USER
MANUELL
GURT UND KÖRPERGURT
GEBRAUCHSANWEISUNG
Persönliche Schutzausrüstung
GANZKÖRPERGURT UND KÖRPERGURT
[Diese Bedienungsanleitung gilt für alle Miller- und Miller-Titan-Ganzkörpergurte sowie Körpergurte (ausgenommen Linemen's Belts).]
Vielen Dank, dass Sie sich für Absturzsicherungen von Honeywell Miller entschieden haben, die von Honeywell Industrial Safety hergestellt werden.
WARNUNG
Alle Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen alle Anweisungen lesen, verstehen und befolgen. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen oder zum Tod kommen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, es sei denn, Sie sind entsprechend geschult.
Es ist äußerst wichtig, dass die autorisierte Person/der Benutzer dieses Geräts diese Anweisungen liest und versteht. Darüber hinaus verlangt das Bundesgesetz von Arbeitgebern sicherzustellen, dass alle Benutzer in der ordnungsgemäßen Installation, Verwendung, Inspektion und Wartung von Absturzsicherungsausrüstung geschult werden. Absturzsicherungstraining sollte ein integraler Bestandteil eines umfassenden Sicherheitsprogramms sein.
Die richtige Verwendung von Absturzsicherungssystemen kann Leben retten und das Risiko schwerer Verletzungen durch einen Sturz verringern. Der Benutzer muss sich darüber im Klaren sein, dass die beim Auffangen eines Sturzes oder einer längeren Aufhängung auftretenden Kräfte zu Verletzungen führen können. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fragen zur Fähigkeit des Benutzers haben, dieses Produkt zu verwenden. Schwangere Frauen und minderjährige Kinder dürfen dieses Produkt nicht verwenden.
1 ZWECK
Honeywell Industrial Safety bietet eine große Auswahl an Auffanggurten für jede Anwendung. Während Ganzkörpergurte zur Positionierung, Transportsicherung und Rettung verwendet werden können, sind sie die einzig akzeptable Form der Körperbekleidung für die Absturzsicherung. Gurtdesigns bieten überlegene Sicherheit und Funktionalität mit Merkmalen, die entwickelt wurden, um die wichtigsten Benutzeranforderungen wie Komfort, Passform, Benutzerfreundlichkeit, Stil, Haltbarkeit, Compliance, Flexibilität und Komfort zu erfüllen.
WARNUNG
Verwenden Sie immer einen Ganzkörpergurt zur Absturzsicherung. Körpergurte dürfen nur zur Positionierung und Transportsicherung verwendet werden.
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN FALLSCHUTZ
2.1 Allgemeine Anforderungen
Die Organisation des Benutzers muss die Anweisungen des Herstellers aufbewahren und sie allen Benutzern leicht zugänglich machen.
Alle autorisierten Personen/Benutzer müssen auf die Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie auf die geltenden ANSI- oder CSA-Normen verweisen. Informationen zu spezifischen OSHA-Vorschriften und ANSI- und CSA-Standards, die das Produkt erfüllt, finden Sie auf der Produktkennzeichnung.
Es ist wichtig, dass die Benutzer dieser Art von Ausrüstung eine angemessene Schulung und Unterweisung erhalten, einschließlich detaillierter Verfahren für die sichere Verwendung solcher Ausrüstung in ihrer Arbeitsanwendung. ANSI/ASSE Z359.2, Mindestanforderungen für ein Managed Fall Protection Program, legt Richtlinien und Anforderungen für ein Managed Fall Protection Program eines Arbeitgebers fest, einschließlich Richtlinien, Pflichten und Schulungen; Absturzsicherungsverfahren; Beseitigung und Kontrolle von Sturzgefahren; Rettungsverfahren; Vorfalluntersuchungen; und Bewertung der Programmeffektivität.
Ganzkörpergurte, die den OSHA- und den aktuellen ANSI/ASSE- und CSA-Standards entsprechen, sind für die Verwendung mit anderen Komponenten eines persönlichen Auffangsystems vorgesehen, das die maximalen Auffangkräfte auf 1800 lbs (8 kN) oder weniger begrenzt.
Es sollten immer geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um Hindernisse, Ablagerungen, Material oder andere bekannte Gefahren aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, die Verletzungen verursachen oder den Betrieb des Systems beeinträchtigen könnten.
Achten Sie immer auf Hindernisse unterhalb des Arbeitsbereichs, um sicherzustellen, dass der potenzielle Fallweg frei ist.
Sorgen Sie für ausreichenden Fallabstand unter der Arbeitsfläche.
Um das Risiko eines versehentlichen Auskuppelns zu minimieren, muss eine sachkundige Person die Systemkompatibilität sicherstellen.
Alle Geräte müssen vor jedem Gebrauch gemäß den Anweisungen des Herstellers überprüft werden. Darüber hinaus müssen die Geräte regelmäßig, mindestens einmal jährlich, von einer kompetenten Person außer dem Benutzer inspiziert werden.
Jedes Produkt, das Deformationen, ungewöhnlichen Verschleiß oder Verschleiß aufweist, muss sofort so entsorgt werden, dass eine unbeabsichtigte weitere Verwendung verhindert wird.
Alle Geräte, die einem Sturz ausgesetzt sind, müssen außer Betrieb genommen werden.
Die autorisierte Person/der Benutzer muss über einen Rettungsplan und die Mittel zu seiner Umsetzung verfügen, wenn er dieses Gerät verwendet.
Die Ausrüstung darf in keiner Weise verändert werden. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder vom Hersteller schriftlich autorisierten Personen oder Einrichtungen durchgeführt werden.
Verwenden Sie die Absturzsicherungsausrüstung niemals für andere Zwecke als die, für die sie bestimmt sind. Zum Abschleppen oder Heben darf keine Absturzsicherung verwendet werden.
Umweltgefahren sollten bei der Auswahl von Absturzsicherungsausrüstung berücksichtigt werden. Die Ausrüstung darf keinen Chemikalien, Hitze, Flammen oder anderen Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden, die schädliche Auswirkungen haben können. Polyester sollte in bestimmten chemischen oder sauren Umgebungen verwendet werden.
Alle synthetischen Materialien müssen vor Schlacke, heißen Funken, offenen Flammen oder anderen Wärmequellen geschützt werden. Bei diesen Anwendungen empfiehlt sich der Einsatz von hitzebeständigen Materialien.
Lassen Sie das Gerät nicht mit Gegenständen in Kontakt kommen, die es beschädigen könnten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, scharfe, scheuernde, raue oder heiße Oberflächen, Wärmequellen, elektrische Gefahren oder sich bewegende Maschinen.
Setzen Sie das Gerät keinen Gefahren aus, für die es nicht ausgelegt ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller.
Entfernen Sie niemals Produktetiketten, die wichtige Warnungen und Informationen für die autorisierte Person/den Benutzer enthalten.
2.2 Warnungen und Einschränkungen
Kapazität [Siehe TABELLE 1]
Die zulässige Kapazität der Auffanggurte von Miller und Miller Titan variiert je nach den Anforderungen von ANSI, CSA und OSHA. Basierend auf den Anforderungen dieser Absturzsicherungsnormen und dem internen Testprogramm von Honeywell ist die Tragfähigkeit des Auffanggurts für Miller- und Miller-Titan-Auffanggurte wie in TABELLE 1 dargestellt.
Benutzer müssen sich zum Zeitpunkt des Versands auf das Etikett zur Identifizierung des variablen Gurtzeugs beziehen, das dem Gurtzeug beiliegt, um die Standards zu überprüfen, denen das spezifische Gurtmodell entspricht. (Siehe Sample Variablenlabel in Anhang B.)
System-Kompatibilität
Ganzkörper-Auffanggurte und Körpergurte von Miller sind nur für die Verwendung mit von Honeywell zugelassenen Komponenten ausgelegt. Der Austausch oder Ersatz durch nicht zugelassene Komponentenkombinationen oder Teilsysteme oder beides kann die sichere Funktion des anderen beeinträchtigen oder beeinträchtigen und die Kompatibilität innerhalb des Systems gefährden. Diese Inkompatibilität kann die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Gesamtsystems beeinträchtigen.WARNUNG
Beachten Sie immer die Vorschriften und Normen in Bezug auf die Anforderungen an die Komponenten von persönlichen Absturzsicherungssystemen und die Anweisungen, die mit jeder Komponente geliefert werden, die als Teil des persönlichen Absturzsicherungssystems verwendet wird.
Nutzungsbeschränkungen
Verbindungsmittel zur Absturzsicherung müssen am dorsalen Befestigungselement (hinterer D-Ring) des Ganzkörpergurts befestigt werden, es sei denn, die Anwendung erlaubt die Verwendung einer alternativen Befestigung. (Siehe 5.1.)
Verankerungsanforderungen
Die Verankerung muss in der Lage sein, 5,000 lbs (22.2 kN) pro Arbeiter zu tragen oder die Anforderungen von OSHA 1926.502 für einen Sicherheitsfaktor von zwei zu erfüllen. Die ANSI-Verankerungsanforderungen lauten wie folgt:
- Bei Absturzsicherungssystemen müssen Verankerungen einer statischen Belastung von 5,000 lbs (22.2 kN) für nicht zertifizierte Verankerungen oder dem Zweifachen der maximalen Auffangkraft für zertifizierte Verankerungen standhalten.
- Bei Positionierungssystemen müssen Verankerungen einer statischen Belastung von 3,000 lbs (13.3 kN) für nicht zertifizierte Verankerungen oder dem Zweifachen der vorhersehbaren Kraft für zertifizierte Verankerungen standhalten.
- Zur Reiserückhaltung müssen Verankerungen einer statischen Belastung von 1,000 lbs (4.5 kN) für nicht zertifizierte Verankerungen oder dem Zweifachen der vorhersehbaren Kraft für zertifizierte Verankerungen standhalten.
- Wenn mehr als ein persönliches Absturzsicherungssystem an einer Verankerung befestigt ist, müssen die oben genannten Verankerungsstärken mit der Anzahl der an der Verankerung befestigten persönlichen Absturzsicherungssysteme multipliziert werden.
TABELLE 1: Kapazitätsbereich des Kabelbaums*
Für Kabelbäume, die als konform gekennzeichnet sind mit… |
|
ANSI Z359.11 und/oder ANSI A10.32 (und OSHA) | 130-310 Pfund (59-140kg) |
CSA Z259.10 (und OSHA) | max. 420 kg** |
NUR OSHA | max. 400 kg (181.4 Pfund) |
ANSI, CSA und OSHA | max. 420 kg (190.5 Pfund)*** |
*Inklusive Körpergewicht, Kleidung und Werkzeug. **CSA Z259.10 legt keinen Kapazitätsbereich für Kabelbäume fest; Daher kann der Hersteller die maximale Kapazität basierend auf Tests gemäß den CSA-Anforderungen und seinem internen Testprogramm festlegen. ***Honeywell bewertet als Hersteller die Gurte mit einem Höchstgewicht von 420 kg (190.5 lbs); Es liegt jedoch letztendlich in der Verantwortung des Benutzers und des Arbeitgebers des Benutzers zu entscheiden, ob sie sich dafür entscheiden, die ANSI-Standards einzuhalten, die den Tragfähigkeitsbereich auf 130310 lbs (59-140 kg) begrenzen. Hinweis: Zur Einhaltung von OSHA 1926.502(d)(16) – Wenn das System von einem Mitarbeiter mit einem kombinierten Werkzeug- und Körpergewicht zwischen 310 lbs. (140.6 kg) und 420 lbs. (190.5 kg), muss der Arbeitgeber die Kriterien und Protokolle entsprechend ändern, um einen angemessenen Schutz für solche schwereren Gewichte zu bieten, oder das System wird als nicht konform mit den Anforderungen von OSHA 1926.502(d)(16) angesehen. |
VERWEISTE BILDER UND DIAGRAMME SIND IN ANHANG A AUF DEN SEITEN 25-35 ZU BEFINDEN.
TRAGEN EINES GANZKÖRPERGURTS
3.1 Korrekter Sitz des Gurtzeugs
Der richtige Sitz eines Ganzkörpergurtes ist für eine ordnungsgemäße Leistung von entscheidender Bedeutung. Die Benutzer müssen darin geschult werden, die Größe auszuwählen und den Sitz ihres Auffanggurts beizubehalten. Benutzer müssen diese Anweisungen für die richtige Passform und Größe befolgen und besonders darauf achten, dass die Schnallen richtig verbunden und ausgerichtet sind, die Beingurte und Schultergurte jederzeit eng anliegen, die Brustgurte im mittleren Brustbereich liegen und die Beingurte dies tun positioniert und eng anliegend, um im Falle eines Sturzes einen Kontakt mit den Genitalien zu vermeiden. Es ist extrem
Es ist wichtig, während der gesamten Dauer einer Arbeitsschicht einen richtig sitzenden Auffanggurt beizubehalten
3.2 Anlegen eines Geschirrs
- Halten Sie den Gurt am hinteren D-Ring. Schütteln Sie den Gurt, damit alle Gurte an ihren Platz fallen.
- Wenn Brust-, Hüft- und/oder Beingurte verbunden sind, lösen Sie die Gurte, indem Sie sie lösen.
- Ziehen Sie die Träger über die Schultern, sodass sich der D-Ring in der Mitte des Rückens zwischen den Schulterblättern befindet.
- Ziehen Sie den Beingurt zwischen die Beine und verbinden Sie ihn mit dem entsprechenden Ende. Wiederholen Sie dies mit einem zweiten Beingurt. Ziehen Sie die Beingurte so fest, dass sie eng anliegen, aber nicht so eng, dass die normale Blutzirkulation in den Beinen behindert wird. Hüftgurt/Gürtel verbinden, falls vorhanden. Der Hüftgurt/Gürtel sollte eng anliegen, aber nicht einschnüren.
- Schließen Sie den Brustgurt an und positionieren Sie ihn in der Mitte des Brustbereichs 6 Zoll (152 mm) bis 8 Zoll (203 mm) unterhalb der Luftröhre, aber nicht unterhalb des Brustbeins. Falls verstellbar, ziehen Sie den Brustgurt fest, um die Schultergurte straff zu halten.
Hinweis: Wenn der Brustgurt zu hoch positioniert ist, kann er sich während einer Absturzsicherung nach oben bewegen, wodurch der Benutzer einer Strangulationsgefahr ausgesetzt ist.
Wenn der Brustgurt zu niedrig oder gar nicht angeschlossen ist, besteht die Gefahr, dass der Benutzer bei einem Sturz aus dem Gurtzeug fällt. - Ziehen Sie die Schultergurte fest, bis sie eng anliegen.
- Letztendlich webWenn die Gurte zugeschnallt sind, passen Sie den Sitz des Gurtzeugs nach Bedarf an, sodass das Gurtzeug eng anliegt, aber volle Bewegungsfreiheit zulässt. Sichern Sie überschüssiges Band in elastischen Schlaufenhaltern.
- Überprüfen Sie anhand der folgenden Checkliste den korrekten Sitz des Gurtzeugs:
• Alle Schnallen richtig verbunden sind.
• WebBing-Träger sind nicht verdreht und sitzen bei Übermaß eng an webBefestigung in elastischen Schlaufenhaltern.
• Der hintere D-Ring befindet sich in der Mitte des Rückens zwischen den Schulterblättern. • Der Brustgurt wird wie angegeben in der Mitte des Brustbereichs positioniert.
Hilfreicher Tipp: Honeywell empfiehlt, den Gurt bei Nichtgebrauch an seinem D-Ring auf der Rückseite aufzuhängen, damit er seine Form behält und ausreichend Platz bietet
dem Arbeiter einen Ausgangspunkt beim nächsten Anlegen des Geschirrs.
3.2.1. Anziehen eines Pullover-Front-D-Ring-Gurts
1. Wenn die Beingurte verbunden sind, lösen Sie die Gurte, indem Sie sie lösen.
2. Halten Sie den Gurt am hinteren D-Ring und drehen Sie ihn so, dass der vordere D-Ring zu Ihnen zeigt.
3. Greifen Sie die Schultergurte direkt unter dem vorderen D-Ring mit beiden Händen. Stecken Sie den Kopf durch die Mitte des Gurtzeugs zwischen die Vorderseite
und hintere D-Ringe.
4. Drehen Sie den Gurt um 180 Grad und stellen Sie den Gurt so ein, dass die Schultergurte senkrecht über der Brust verlaufen, der vordere D-Ring ist
in der Mitte des Brustbereichs positioniert, und der hintere D-Ring befindet sich in der Mitte des Rückens zwischen den Schulterblättern.
5. Ziehen Sie den Beingurt zwischen die Beine und verbinden Sie ihn mit dem entsprechenden Ende. Wiederholen Sie dies mit einem zweiten Beingurt. Ziehen Sie die Beingurte so fest, dass sie fest sind
fest, aber nicht so eng, dass die normale Blutzirkulation in den Beinen behindert wird.
6. Passen Sie die Schultergurte mithilfe der Reibungsschnallen an, bis sie eng anliegen.
7. Passen Sie den Sitz des Gurts nach Bedarf an, sodass der Gurt eng anliegt, aber volle Bewegungsfreiheit zulässt. Sichern Sie überschüssiges Band in der elastischen Schlaufe
Halter.
8. Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Gurtzeugs (siehe Schritt 8, 3.2 Anlegen eines Gurtzeugs).
3.2.2. Anlegen eines Ms. Miller-Gurts (570 / E570)
- Halten Sie den Gurt am hinteren D-Ring. Schütteln Sie den Gurt, damit alle Gurte an ihren Platz fallen.
- Wenn die Brust- und Beingurte verbunden sind, lösen Sie die Gurte, indem Sie sie lösen.
- Halten Sie den Gurt an den Schultergurten, treten Sie durch den Hüftgurt und ziehen Sie die Schultergurte über die Schultern, sodass sich der hintere D-Ring in der Mitte des Rückens zwischen den Schulterblättern befindet.
- Ziehen Sie den Beingurt zwischen die Beine und verbinden Sie ihn mit dem entsprechenden Ende. Wiederholen Sie dies mit einem zweiten Beingurt. Ziehen Sie die Beingurte so fest, dass sie eng anliegen, aber nicht so eng, dass die normale Blutzirkulation in den Beinen behindert wird.
- Bauchgurt festziehen. Der Hüftgurt sollte eng anliegen, aber nicht einschnüren.
- Schließen Sie den Brustgurt an und positionieren Sie ihn im mittleren Brustbereich 6 Zoll (152 mm) bis 8 Zoll (203 mm) unterhalb der Luftröhre, aber nicht unterhalb des Brustbeins. Ziehen Sie fest, um die Schultergurte straff zu halten.
- Letztendlich webWenn die Gurte zugeschnallt sind, passen Sie den Sitz des Gurtzeugs nach Bedarf an, sodass das Gurtzeug eng anliegt, aber volle Bewegungsfreiheit zulässt. Sichern Sie überschüssiges Band in elastischen Schlaufenhaltern.
- Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Gurtes (siehe Schritt 8, 3.2 Anlegen eines Gurtes).
3.3 Anweisungen zum Verbinden und Einstellen der Schnalle
3.3.1. Nockenschnallen
Siehe Abb. 2a und 2b in Anhang A.
3.3.2. Schnellverschlussschnalle
Siehe Abb. 3 in Anhang A.
3.3.3. Reibungsschnalle
Siehe Abb. 4 in Anhang A.
3.3.4. Geschlitzte Steckschnalle
Siehe Abb. 5 in Anhang A.
3.3.5. Zungenschnalle
Siehe Abb. 6 in Anhang A.
VERWENDUNG EINES GANZKÖRPERGURTS
4.1 Verwendung von Befestigungselementen (D-Ringe/Web Schleifen) [Siehe Tabelle 2]
4.1.1. Rückenbefestigungselement – Hinterer D-Ring/Web Schleife [Siehe Abb. 7a, 7b und 7c in Anhang A]
Das dorsale Befestigungselement oder der hintere D-Ring/web Die Schlaufe ist als primäre Absturzsicherungsbefestigung zu verwenden, es sei denn, die Anwendung lässt die Verwendung einer alternativen Befestigung zu. Die Rückenbefestigung kann auch zur Reiserückhaltung oder Rettung verwendet werden.
Wenn er während eines Sturzes von der Rückenbefestigung getragen wird, leitet die Konstruktion des Ganzkörpergurts die Last durch die Schultergurte, die den Benutzer stützen, und durch die Oberschenkel. Das Stützen des Benutzers nach dem Sturz durch die dorsale Befestigung führt zu einer aufrechten Körperposition mit einer leichten Neigung nach vorne mit leichtem Druck auf die untere Brust. Bei der Wahl eines verschiebbaren gegenüber einem festen dorsalen Befestigungselement sollten Überlegungen angestellt werden. Verschiebbare Rückenbefestigungen lassen sich im Allgemeinen leichter an unterschiedliche Benutzergrößen anpassen und ermöglichen eine vertikalere Ruheposition nach einem Sturz, können jedoch die Dehnung des Ganzkörpergurts erhöhen. ACHTUNG: Aufgrund der Beschaffenheit von Soft Loop-Verbindungen wird empfohlen, nur Soft Loops und Karabiner zum Verbinden mit Soft Loop-Befestigungen zu verwenden. Das Verbinden von Karabinerhaken mit weichen Schlaufen ist keine bevorzugte Verbindung. Wenn jedoch ein Karabinerhaken zum Verbinden mit einer weichen Schlaufe verwendet wird, muss der Karabinerhaken ANSI-konform sein und eine Torstärke von mindestens 3,600 lbs aufweisen. (16 kN). (Aktuelle CSA-Standards erlauben keine Verwendung von Karabinerhaken mit weichen Schlaufen.)
4.1.2. Sternum-Befestigungselement – Vorderer D-Ring im Brustbereich [Siehe Abb. 8a und 8b in Anhang A]
Die sternale Befestigung kann als alternative Absturzsicherung in Anwendungen verwendet werden, bei denen die dorsale Befestigung von einer kompetenten Person als ungeeignet eingestuft wird und keine Möglichkeit besteht, in eine andere Richtung als mit den Füßen zuerst zu fallen. Der freie Fall muss auf 2 m (0.6 Fuß) begrenzt sein. Akzeptierte praktische Verwendungen für eine sternale Befestigung umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, das Klettern auf Leitern mit einem geführten Auffanggerät, das Klettern auf Leitern mit einem selbsteinziehenden Höhensicherungsseil zur Absturzsicherung, Arbeitsplatzpositionierung und Seilzugang. Die sternale Befestigung kann auch zur Reiserückhaltung oder Rettung verwendet werden.
Wenn er während eines Sturzes von der sternalen Befestigung getragen wird, muss das Design des Ganzkörpergurts die Last durch die Schultergurte leiten, den Benutzer stützen, und um die Oberschenkel herum. Stützen Sie den Benutzer nach dem Sturz durch die sternale Befestigung, was ungefähr zu einer sitzenden oder wiegenden Körperposition führt, wobei das Gewicht auf den Oberschenkeln, dem Gesäß und dem unteren Rücken konzentriert ist. Die Unterstützung des Benutzers während der Arbeitspositionierung durch diese sternale Befestigung führt zu einer ungefähr aufrechten Körperposition.
Wenn die sternale Befestigung zur Absturzsicherung verwendet wird, sollte die kompetente Person, die die Anwendung bewertet, Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ein Sturz nur mit den Füßen zuerst erfolgen kann. Dies kann die Begrenzung der zulässigen Freifallstrecke beinhalten. Es kann möglich sein, dass eine sternale Befestigung, die in einen verstellbaren Brustgurt integriert ist, dazu führt, dass der Brustgurt nach oben rutscht und den Benutzer möglicherweise während eines Sturzes, einer Extraktion, einer Aufhängung usw. würgt. Die kompetente Person sollte Ganzkörpergurtmodelle mit a in Betracht ziehen feste Sternumbefestigung für diese Anwendungen.WARNUNG
Verwenden Sie niemals Schulter-, Hüft-, Hüft- oder gefederte Sitzbefestigungselemente zur Absturzsicherung.
4.1.3. Schulterbefestigungselemente – Schulter-D-Ringe [Siehe Abb. 9 in Anhang A]
Die Schulterbefestigungselemente müssen paarweise verwendet werden und sind eine akzeptable Befestigung für die Rettung und den Einstieg/Bergung. Es wird empfohlen, die Schulterbefestigungselemente in Verbindung mit einem Joch zu verwenden, das ein Spreizelement enthält, um die Schultergurte des Ganzkörpergurts getrennt zu halten.
4.1.4. Hinteres Taillen-Befestigungselement [Siehe Abb. 10 in Anhang A]
Das hintere Taillen-Befestigungselement darf ausschließlich als Reiserückhaltesystem verwendet werden. Die hintere Taillenbefestigung darf nur einer minimalen Belastung durch die Taille des Benutzers ausgesetzt werden und darf niemals verwendet werden, um das volle Gewicht des Benutzers zu tragen.WARNUNG
Verwenden Sie das hintere Taillen-Befestigungselement nicht für andere Zwecke als die Reiserückhaltevorrichtung.
4.1.5. Hüftbefestigungselemente – Seitliche D-Ringe [Siehe Abb. 11a und 11b in Anhang A]
Die Hüftbefestigungselemente müssen paarweise verwendet werden und dürfen ausschließlich zur Arbeitsplatzpositionierung oder Reiserückhaltung verwendet werden. Hüftbefestigungen werden häufig zur Arbeitspositionierung von Baumpflegern, Versorgungsarbeitern, die auf Stangen klettern, und Bauarbeitern verwendet, die Bewehrungsstäbe binden und von Wänden klettern.ACHTUNG: Verwenden Sie die Hüftbefestigungselemente (oder einen anderen starren Punkt am Auffanggurt) nicht, um das unbenutzte Ende eines Verbindungsmittels mit Absturzsicherung aufzubewahren, da dies eine Stolpergefahr oder, im Fall von Verbindungsmittel mit mehreren Beinen, nachteilige Folgen haben könnte Belastung des Auffanggurts und des Trägers durch das unbenutzte Bein des Verbindungsmittels.
4.1.6. Befestigungselemente für gefederten Sitz [Siehe Abb. 12 in Anhang A]
Die Befestigungselemente des gefederten Sitzes müssen paarweise und ausschließlich zur Arbeitsplatzpositionierung verwendet werden. Gefederte Sitzbefestigungen werden häufig für längere Arbeitstätigkeiten verwendet, bei denen der Benutzer aufgehängt ist, wodurch der Benutzer auf dem zwischen den beiden Befestigungselementen gebildeten gefederten Sitz sitzen kann. Ein ExampEin Beispiel für diese Verwendung wären Fensterputzer an großen Gebäuden.
4.1.7. Aufhängeschlaufen-Befestigungselemente [Siehe Abb. 13 in Anhang A]
Die Aufhängeschlaufen-Befestigungselemente sind paarweise zu verwenden und dürfen ausschließlich zur Arbeitsplatzpositionierung verwendet werden.
TABELLE 2: Verwendung von Befestigungselementen an Auffanggurten*
Befestigungselemente |
Absturzsicherung | Positionierung | Reisebeschränkung | Rettung |
Andere |
Dorsal – Hinterer D-Ring/Web Loop |
√ |
√ |
√ |
||
Brustbein – vorderer D-Ring im Brustbereich |
√ |
√ |
√ |
√ |
Seilzugang |
Ansatzscheiben | √ | Eingabe/Abruf | |||
Hinten – Taille |
√ |
||||
Hüftseitige D-Ringe |
√ |
√ |
|||
Federungssitz |
√ |
||||
Aufhängeschlaufen |
√ |
*Diese Tabelle bietet eine Kurzanleitung für genehmigte Verwendungen von Auffanggurt-Befestigungselementen; jedoch müssen alle für jedes Befestigungselement bereitgestellten Informationen gelesen, verstanden und befolgt werden, um eine ordnungsgemäße Verwendung und Sicherheit zu gewährleisten.
4.2 Korrekte und kompatible Verbindung mit BefestigungselementenWARNUNG
Stellen Sie immer sicher, dass der Karabinerhaken des Verbindungsgeräts (oder ein anderer Verbinder) mit dem D-Ring des Gurtzeugs kompatibel ist, richtig eingerastet und geschlossen und verriegelt ist.
WICHTIGER HINWEIS!
Ein unsachgemäßer oder unvollständiger Eingriff ist möglich, wenn der Innendurchmesser des D-Rings sehr nahe an der Breite des Karabinerhakens liegt. Als Ergebnis erfährt der Benutzer beim Versuch, den Karabinerhaken einer Verbindungsvorrichtung mit einem D-Ring an der Rückseite eines Geschirrs in Eingriff zu bringen, ein Gefühl des richtigen Eingriffs, während der Karabinerhaken tatsächlich nur innerhalb des D-Rings sitzt. Dieser unsachgemäße oder unvollständige Eingriff ist unsicher und löst sich wahrscheinlich während einer Absturzsicherung.
4.3 Verwendung anderer Gurtzeugfunktionen
Pull-Free-Lanyard-Ringe (siehe Abb. 14 in Anhang A)
Die Gurte sind mit zugfreien Lanyard-Ringen ausgestattet, die auch als Lanyard-Parkbefestigungen bezeichnet werden. Wenn eine Verbindungsvorrichtung oder ein Verbindungsmittel an einem D-Ring des Gurtzeugs befestigt ist, aber derzeit kein Verbindungsmittelbein verwendet wird, muss das unbenutzte Verbindungsmittelbein aufbewahrt werden, indem es mit der Verbindungsmittel-Parkvorrichtung verbunden wird. Die Haltevorrichtung für das Halteseil befindet sich im Allgemeinen im Brustbereich, um die Stolper- und Verwicklungsgefahr zu verringern. ACHTUNG: Befestigen Sie ein unbenutztes Verbindungsmittelbein nicht an einem Arbeitsplatzpositionierungselement oder einem anderen Strukturelement des Ganzkörpergurts, es sei denn, dies wird von der kompetenten Person und dem Hersteller des Auffanggurts und Verbindungsmittels als akzeptabel erachtet. Dies ist besonders wichtig, wenn einige Arten von „Y“-Verbindungsmitteln oder Verbindungsmittel mit zwei Beinen verwendet werden, da eine gewisse Last über das unbenutzte Bein auf den Benutzer übertragen werden kann, wenn es sich nicht vom Auffanggurt lösen kann.
Elastische Halter u Web Endstücke (siehe Abb. 15 in Anhang A)
Alle Auffanggurte müssen Halter oder andere Komponenten enthalten, die dazu dienen, lose Enden zu kontrollieren webBing-Riemen. Miller-Gurte sind mit elastischen Haltern ausgestattet, um das Lose oder Überschüssige aufzubewahren webBing-Riemen. Einige Geschirre sind auch mit ausgestattet web Endstücke an den Enden von jedem webBing-Gurt zur weiteren Sicherung webBing-Riemen an Ort und Stelle. Haken Sie einfach den Clip des ein web Endstück zum darunter liegenden Geschirrgurt. ACHTUNG: Nicht zulassen webSpanngurte frei hängen, da sich lose Enden der Gurte in Maschinen verfangen oder das unbeabsichtigte Lösen eines Einstellers verursachen können.
D-Ring-Verlängerung (siehe Abb. 16 in Anhang A)
Einige Spezialgeschirre können mit einer dorsalen D-Ring-Verlängerung ausgestattet sein. Diese dorsale D-Ring-Verlängerung kann anstelle des dorsalen D-Rings als Befestigungselement für die Absturzsicherung verwendet werden. Bei Nichtgebrauch muss die D-Ring-Verlängerung sicher in der dafür vorgesehenen elastischen Halterung aufbewahrt werden.VORSICHT: Verwenden Sie den dorsalen D-Ring und die dorsale D-Ring-Verlängerung nicht gleichzeitig zur Absturzsicherung; es darf immer nur ein Anschlagmittel zur Höhensicherung verwendet werden.
Berücksichtigen Sie immer die zusätzliche Länge der D-Ring-Verlängerung, wenn Sie die Sturzfreiheit berechnen (siehe 6.0).
VERWENDUNG EINES KÖRPERGURTS
Ein Körpergurt darf nur zur Positionierung oder Transportsicherung verwendet werden. Körpergurte können in Verbindung mit einem Ganzkörpergurt verwendet werden; Zur Absturzsicherung müssen jedoch die am Gurt gekennzeichneten Auffang-Befestigungselemente verwendet werden.
WARNUNG
Verwenden Sie keinen Körpergurt zur Absturzsicherung.
5.1 Verwendung von Befestigungselementen (D-Ringen) [siehe Tabelle 3]
BERECHNUNG DER FALLFREIHEIT
Es ist wichtig zu verstehen, wie der für jede Arbeitsanwendung erforderliche Fallabstand berechnet wird, um den Kontakt mit einer niedrigeren Ebene zu vermeiden.
Die in diesem Abschnitt gezeigten grundlegenden Berechnungen und die zugehörigen Diagramme in Anhang A können verwendet werden, um den erforderlichen Sturzfreiraum zu bestimmen, wenn ein Verbindungsmittel mit Falldämpfer oder ein selbsteinziehendes Sicherungsseil in einer Überkopfanwendung verwendet wird. Da viele zusätzliche Variablen oder Faktoren die Sturzfreiheit beeinflussen können, ist es unbedingt erforderlich, dass der Benutzer für umfassendere Informationen auch die mit der Verbindungsvorrichtung gelieferten Anweisungen zu Rate zieht. Für einen stärker automatisierten Ansatz zur Berechnung des erforderlichen Sturzabstands greifen Sie auf Miller Fall zu
Freigaberechner online: www.millerfallprotection.com/fallclearance
Richtlinien zur Berechnung der Sturzfreiheit:
- Die Dehnung des Ganzkörpergurts ist auf 18 Zoll (457.2 mm) oder weniger begrenzt. Die Ganzkörper-Auffanggurtdehnung ist der Betrag, um den sich die Ganzkörper-Auffanggurtkomponente eines persönlichen Absturzsicherungssystems während eines Sturzes dehnt und verformt, was zur Gesamtdehnung des Systems beim Stoppen eines Sturzes beitragen kann. Es ist wichtig, die durch die Dehnung des Ganzkörpergurts verursachte Erhöhung der Fallstrecke sowie die Länge des Ganzkörpergurt-Verbindungsstücks, das Einsinken des Körpers des Benutzers in den Ganzkörpergurt und alle anderen beitragenden Faktoren in die Berechnung der Gesamtsumme einzubeziehen Abstand, der für ein bestimmtes Absturzsicherungssystem erforderlich ist. Honeywell Safety Products empfiehlt und berücksichtigt einen Sicherheits-/Dehnungsfaktor von 3 Fuß (0.9 m) in seinen Berechnungen.
- Wenn eine D-Ring-Verlängerung verwendet wird, addieren Sie die Länge der Verlängerung zur Berechnung der Sturzfreiheit.
- Stoßdämpfer verlängern sich, wenn sie Absturzsicherungskräften ausgesetzt werden. Beziehen Sie sich zur Bestimmung auf die Aufkleber, die mit dem Anschlussgerät geliefert werden
den maximalen Dehnungsabstand, und stellen Sie sicher, dass Sie den maximalen Dehnungsabstand verwenden, um die erforderliche Fallhöhe zu berechnen.
Anmerkungen: Die Berechnung des Verbindungsmittels mit Falldämpfung bestimmt den erforderlichen Sturzabstand vom Verbindungspunkt des Verbindungsmittels (zum Verbindungselement oder zur Verankerung) bis zur nächstniedrigeren Ebene oder zum Hindernis unterhalb der Arbeitsfläche. Die Berechnung des selbsteinziehenden Sicherungsseils bestimmt den erforderlichen Sturzabstand von der Arbeitsebene zur nächstniedrigeren Ebene oder zum nächstniedrigeren Hindernis.
STOSSDÄMPFENDES LANYARD
BERECHNUNG DER FALLHÖHE (siehe Abb. 17a in Anhang A)
[Berechnung vom Verbindungspunkt des Verbindungsmittels zum Verankerungsverbinder oder Verankerung]
Länge des Verbindungsmittels (LL)
+ max. Dehnungs-/Verzögerungsstrecke (MED)
+ Höhe zum Rücken-D-Ring des Arbeiters (H)
+ 3 Fuß (0.9 m) Sicherheit/Dehnungsfaktor (SF)
= Erforderliche Sturzfreiheit (RFC)
SELBSTEINZIEHENDES SEILGERÄT
BERECHNUNG DER FALLHÖHE
(siehe Abb. 17b in Anhang A)
[Berechnung aus Arbeitsebene]
Maximale Fangdistanz (MAD)
+ [Faktor Nicht-Steharbeitsplatz (NSF)]*
+ [Swing-Fall-Faktor (SFF)]*
+3 Fuß (0.9 m) Sicherheit/Dehnungsfaktor (SF)
= Erforderliche Sturzfreiheit (RFC)
*Bei der Berechnung der Absturzhöhe des selbsteinziehenden Sicherungsseils wird davon ausgegangen, dass der Benutzer direkt unter dem Anschlagpunkt steht und Arbeiten ausführt; andernfalls ist zusätzlicher Sturzabstand erforderlich. Siehe I267–Miller Selbsteinziehende Höhensicherungsgeräte Bedienungsanleitung für weitere Informationen bezüglich des Faktors der nicht stehenden Arbeitsposition und des Sturzfaktors.
STELLEN SIE UNS IHRE FRAGE
Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Honeywell:
1-800-873-5242 (press 4)
TABELLE 3: Verwendung von Befestigungselementen an Körpergurten
Befestigungselemente | Positionierung | Reisebeschränkung |
Hinten – Taille |
√ |
|
Hüftseitige D-Ringe |
√ |
√ |
INSPEKTION UND WARTUNG
Benutzer von persönlichen Absturzsicherungssystemen müssen mindestens alle Anweisungen des Herstellers bezüglich Inspektion, Wartung und Lagerung der Ausrüstung befolgen. (Siehe ANSI/ASSE Z359.2, Mindestanforderungen für ein Managed Fall Protection Program in Bezug auf Benutzerinspektion, Wartung und Lagerung von Ausrüstung.)
- 7.1 Inspektion von Geschirr und Körpergurt
Die Inspektionsanforderungen von Honeywell Safety Products beinhalten die Kriterien der aktuellen Sicherheitsstandards. Die Inspektionskriterien für die Ausrüstung müssen von der Organisation des Benutzers so festgelegt werden, dass sie den vom Hersteller geforderten Kriterien und den Normen entsprechen oder diese übertreffen, die die Organisation zu erfüllen beschließt.
Die Ausrüstung muss vor jeder Verwendung vom Benutzer und zusätzlich von einer kompetenten Person, die nicht der Benutzer ist, gründlich inspiziert werden.
in regelmäßigen Abständen von höchstens einem Jahr für: - Fehlen oder Unleserlichkeit von Markierungen/Etiketten.
- Einzelheiten zum Zugriff auf Kabelbaumetiketten finden Sie in Anhang B: Produktetiketten.
- Fehlen von Elementen, die Form, Passform oder Funktion der Ausrüstung beeinträchtigen.
- Nachweis von Mängeln oder Schäden an webBänder einschließlich gebrochener Fasern, Ausfransen, Auftrennen, Auflösen, Knicken, Verknoten, Verseilen, gerissene oder gezogene Nähte, übermäßige Dehnung, chemische Angriffe, Verbrennungen, übermäßige Verschmutzung, Abrieb, Schnitte, Veränderung, übermäßige Alterung und übermäßige Abnutzung. (Siehe TABELLE 4.)
Inspizieren, fassen webBing mit den Händen 6-8 Zoll (152-203 mm) auseinander und beugen Sie sich webBing in einem umgekehrten „U“. Durch die entstehende Oberflächenspannung sind beschädigte Fasern oder Schnitte besser erkennbar. Befolgen Sie dieses Verfahren über die gesamte Länge webBing und inspizieren beide Seiten jedes Riemens. - Nachweis von Mängeln oder Schäden an Hardwareelementen, einschließlich Risse, Brüche, raue oder scharfe Kanten, Verformung, Korrosion, chemische Angriffe, übermäßige Erwärmung, Veränderung und übermäßige Abnutzung.
Führen Sie außerdem die folgenden Hardwareprüfungen durch:
D-Ring: Der D-Ring sollte sich frei drehen.
Zungenschnallen/Ösen: Schnallenzungen sollten in Form und Bewegung frei von Verzerrungen sein. Sie sollten den Schnallenrahmen überlappen und sich in ihrer Fassung frei hin und her bewegen. Die Rolle sollte sich frei auf dem Rahmen drehen. Auf lockere, verzerrte oder gebrochene Ösen prüfen. Webbing sollte keine zusätzlichen gestanzten Löcher haben.
Nockenschnallen: Stellen Sie sicher, dass der Nockenmechanismus frei von Schmutz ist und einrastet webbing richtig.
Reibungs- und geschlitzte Steckschnallen: Die äußeren Stäbe und mittleren Stäbe müssen gerade sein. Achten Sie besonders auf Ecken und Befestigungspunkte am Mittelsteg.
Schnellverschlussschnallen: Stellen Sie sicher, dass der Entriegelungsmechanismus mit zwei Laschen frei von Schmutz ist und richtig einrastet. Überprüfen Sie den Verriegelungsmechanismus der Schnalle, indem Sie an beiden Hälften der Schnalle ziehen, um sicherzustellen, dass sie fest verbunden ist und sich nicht ohne Verwendung der Entriegelungshebel löst.
• Anzeichen von Defekten oder Schäden an integrierten Polstern, wie z. B. dem D-Ring-Polster oder den 2-Schlitz-Brustgurt-Einstellpolstern, einschließlich Risse, Brüche oder übermäßiger Abnutzung.
• Nachweis von eingesetzten oder aktivierten Falllastindikatoren.
TABELLE 4: Arten von Sachschäden
Hitze | Chemical | Geschmolzenes Metall oder Flamme | Farben und Lösungsmittel |
Seil/ webbing wird spröde und hat eine geschrumpfte bräunliche Aussehen. Fasern werden brechen wenn gebeugt. Sollte nicht verwendet über 180 ° F. |
Farbveränderung in der Regel erscheint bräunlich Schmiere oder Fleck. Quer reißt, wenn Seil/webbing ist über einen Dorn gebeugt. Verlust von Elastizität im Seil/webbin. |
Seil/webbing Stränge Sicherung zusammen. Harte glänzende Stellen. Hartes und sprödes Gefühl. |
Farbe, die eindringt und trocknet einschränken Bewegung von Fasern. Trockenmittel u Lösungsmittel in einigen Farben werden erscheinen als chemische Schäden. |
Alle Auffanggurte sind mit einem der folgenden Falllastindikatoren ausgestattet:
Belastungsanzeige des D-Ring-Polsters:
Das D-Ring-Polster verfügt über integrierte Falllastindikatoren mit Pfeilpaaren, die die zu überprüfende Stelle anzeigen. Wenn der Gurt Auffangkräften ausgesetzt wird, wird das Polster zwischen EINEM ODER BEIDEN Pfeilpaaren brechen oder gedehnt.
WebBing-Ladeanzeige:
Falten in jedem der genäht webAls Belastungsindikatoren dienen die Schultergurte unterhalb des Rücken-D-Ring-Polsters. Wenn der Auffanggurt Absturzsicherungskräften ausgesetzt ist, ist die Naht an EINEM ODER BEIDEN der webBing Lastanzeigen werden reißen, und die webbing wird sich entfalten.
WARNUNG
Wenn bei der Inspektion Defekte oder Schäden an der Ausrüstung, unzureichende Wartung der Ausrüstung oder Anzeichen dafür festgestellt werden, dass die Ausrüstung Absturzsicherungskräften oder Belastungen ausgesetzt war, muss die Ausrüstung tagals „unbrauchbar“ gekennzeichnet, außer Betrieb genommen und unverzüglich so entsorgt werden, dass eine unbeabsichtigte weitere Verwendung ausgeschlossen ist.
7.2 Wartung und Lagerung
Die grundlegende Pflege der Ausrüstung verlängert ihre Lebensdauer und trägt zur Erfüllung ihrer lebenswichtigen Sicherheitsfunktion bei.
Die Wartung und Lagerung der Ausrüstung muss von der Organisation des Benutzers gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden. Besondere Probleme, die sich aufgrund der Nutzungsbedingungen ergeben können, sind mit dem Hersteller zu klären. Reinigen Sie die Auffanggurte regelmäßig mit einem Schwamm und einer milden Lösung aus Wasser und handelsüblicher Seife oder Reinigungsmittel, um Schmutz, Korrosion oder Verunreinigungen zu entfernen. Zum Trocknen frei aufhängen, aber vor übermäßiger Hitze, Dampf oder langer Sonneneinstrahlung schützen. Wenn die Ausrüstung nicht verwendet wird, muss sie so gelagert werden, dass Schäden durch Umweltfaktoren wie Temperatur, Licht, UV-Strahlung, übermäßige Feuchtigkeit, Öl, Chemikalien, deren Dämpfe oder andere zersetzende Elemente ausgeschlossen werden. Honeywell empfiehlt, den Auffanggurt an seinem hinteren D-Ring auszuwechseln, damit er seine Form behält und verhindert, dass sich die Gurte verheddern, damit der Arbeiter ihn bei Bedarf anlegen kann.
VORBEUGUNG VON HÄNGUNGSTRAUMA
Die OSHA gibt an, dass ein potenziell tödliches Hängetrauma innerhalb von Minuten auftreten kann, während nach einem Sturz auf die Rettung gewartet wird, und die durchschnittliche Rettungszeit bei einem Sturz etwa 15 Minuten beträgt. Hängetrauma, auch bekannt als Hängeintoleranz oder orthostatische Intoleranz, ist ein schwerwiegender Zustand, der mit einem guten Gurtdesign, sofortiger Rettung und Aufhängungsentlastungsvorrichtungen nach einem Sturz wie dem Miller Relief Step™ Safety Device kontrolliert werden kann. Ein bewusster Benutzer kann eine Aufhängungsentlastungsvorrichtung einsetzen, die es dem Benutzer ermöglicht, die Spannung um die Beine herum zu beseitigen, wodurch der Blutfluss freigesetzt wird, was das Einsetzen eines Aufhängungstraumas verzögern kann. Eine Befestigungselementverlängerung ist nicht dazu bestimmt, direkt an einer Verankerung oder einem Verankerungsverbinder zur Absturzsicherung befestigt zu werden. Es muss ein Falldämpfer verwendet werden, um die maximalen Haltekräfte auf 1800 kN (8 lbs) zu begrenzen. Die Länge der Befestigungselement-Verlängerung kann die Freifallstrecken und die Freifallberechnungen beeinflussen.
8.1 Verwendung der Miller-Stufensicherung
Das Miller Relief Step™-Sicherheitsgerät bietet einem gestürzten Arbeiter Unterstützung und verbessert die Blutzirkulation, indem es dem Arbeiter ermöglicht, die Beinmuskulatur bis zur Rettung zu bewegen und zu beugen. Das kleine und leichte Relief Step Safety Device lässt sich an jedem Marken-Ganzkörpergurt befestigen. Siehe Abb. 18a, 18b und 18c in Anhang A für Montage- und Gebrauchsanweisungen.
![]() |
Greifen Sie das lose Ende von webBing-Gurt und ziehen Sie, um ihn festzuziehen. Selbstbeteiligung sichern webBing unelastische Halter. |
![]() |
Zum Lösen die Schnalle umdrehen, um den Reibungsgriff zu lösen, und nach außen drücken, um dies zu ermöglichen webBing, um durch die Schnalle zu ziehen. |
![]() |
Stellen Sie sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind. Das lose Ende webDer Spanngurt dient der Justierung und muss immer außen (vom Benutzer weg) liegen. |
![]() |
Führen Sie die Schnalle mit dem Mittelsteg unter dem Vierkantglied hindurch. Drehen Sie die Mittelstegschnalle so, dass die Kanten mit den Schlitzen im Vierkantglied fluchten. Ziehen Sie die Mittelstegschnalle vollständig durch und lassen Sie sie oben auf dem Vierkantglied einrasten. |
![]() |
Loses Ende ziehen webBing-Gurt, um den Gurt bei Bedarf zu straffen; dann den starren Halter (falls zutreffend) bis zur Schnalle schieben. Selbstbeteiligung sichern webBing in elastischen Haltern. |
![]() |
Stellen Sie sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind. Das lose Ende webDer Spanngurt dient der Justierung und muss immer außen (vom Benutzer weg) liegen. |
![]() |
Führen Sie die Schnalle mit dem Mittelsteg unter dem Vierkantglied hindurch. Drehen Sie die Mittelstegschnalle so, dass die Kanten mit den Schlitzen im Vierkantglied fluchten. Ziehen Sie die Mittelstegschnalle vollständig durch und lassen Sie sie oben auf dem Vierkantglied einrasten. |
![]() |
Loses Ende ziehen webBing-Gurt, um den Gurt bei Bedarf zu straffen; dann den starren Halter (falls zutreffend) bis zur Schnalle schieben. Selbstbeteiligung sichern webBing in elastischen Haltern. |
![]() |
Auf der Rückseite oben montieren web durch „Würgen“ durch die Schlaufe. (Achten Sie darauf, dass die Schlaufe hinter den Metalleinstellungen liegt.) |
![]() |
Bringen Sie die elastische „Zuglasche“-Schlaufe um den vorderen Beingurt über der Schnalle an und schließen Sie sie. |
Lösen und lösen Sie die elastische „Zuglasche“-Schlaufe unter dem Beingurt. Ziehen Sie dann zum Entfalten am elastischen Band webvollständig aus der Kunststoffhülle herausziehen.
Setzen Sie den Fuß in den Schlaufenschritt und passen Sie ihn mit den orangefarbenen Laschen an.
Der Entlastungsschritt bietet die Möglichkeit zu stehen und ermöglicht eine verbesserte Durchblutung.
Zwei Entlastungsstufen bieten zusätzliche Unterstützung, Balance und Komfort.
ANHANG B: PRODUKTETIKETTEN
Etiketten unter dem linken Brustgurt-Einsteller.
Um an die Etiketten zu gelangen, schaffen Sie durch Ziehen Platz hinter dem Brustgurtversteller webweg von der Rückseite des Einstellers. Drehen Sie den Brustgurtversteller um, um die Etiketten freizulegen. Umklappbares Oberetikett an einem Clip zum Wiederverschließenview alle Etikettenseiten.
◄Sample Variablenetikett: Dieses Etikett variiert je nach Produktmodell.
Anmerkungen: Die Einhaltung der Standards variiert je nach Produktmodell. Beziehen Sie sich immer auf das Variablenetikett auf dem Gerät.
ANHANG C: MODELLE
550 550-4 552 552-3 552-4 552-47 552-64 552D-64 552DT 552DT-4 552T 552T-4 570 570-3 570-7 570FD 570FD-7 570FD-25 570K 570K-3 650 650-3 650-4 650-7 650-25 650-58 650-59 K 650-61 650-64 650-66 650-75 650-77 650-88 650-89 650CN-BDP 650CN-BP 650CNFD-BDP 650CNFD-BP 650CNFD-QC-BDP 650CNFDSD-BDP 650CNFDSD-BP 650CN-QC 650CN-QC-BDP 650CN-QC-BP 650CNSDDBDP 650CNSD-BDP 650CNSD-BP 650DT 650DT-4 650DT-7 650DT-58 650DT-61 650DT-64 650DT-77 650DTFD-4 650DTFD-58 650DTFD-61 650FD 650FD-3 650FD-4 650FD-7 650FD-25 |
650FD-58 650FD-64 650FD-66 650FD-77 650K 650K-3 650K-4 650K-7 650K-25 650K-58 650K-66 650K-77 650KFD 650KFD-3 650KFD-4 650KFD-7 650KFD-58 650KFDQC 650KFDQC-4 650KFDQC-7 650KFDQC-25 650KFDQC-58 650KFDQC-77 650KQC 650KQC-3 650KQC-4 650KQC-7 650KQC-25 650KQC-58 650KQC-64 650KQC-77 650PC-4 650T 650T-3 650T-4 650T-7 650T-25 650T-58 650T-61 650T-64 650T-66 650T-76 650T-77 650T-89 650T-92 650TFD 650TFD-3 650TFD-4 650TFD-7 650TFD-58 650TFD-61 650TFD-64 650TFD-66 650TFD-76 650TFD-77 655DT-61 750 751 751K 751KFD 752 753 |
8095 8095-3 8095-4 8095-6 8095-7 8095-8 8095-47 8095-48 8095-60 8095-70 8095D-60 8095FD-4 8112 8322 8428 8428-4 8428-8 8428-11 8428-12 8428-13 8428-14 8428-15 8428-16 8428-44 8428-47 8428-60 8428-61 8428-68 8428-71 8428-76 8428D-60 8428T-76 850 850-2 850-3 850-4 850-5 850-58 850-64 850-66 850-7 850-91 850DT 850DT-3 850DT-4 850DT-7 850DT-58 850DT-ÖL-RS 850FD-4 850FD-58 850K 850K-3 850K-4 850K-7 850K-25 850K-64 850KFD-4 850KFD-58 850KFDQC 850KFDQC-3 850KFDQC-4 850KFDQC-7 |
850KFDQC58 850KQC 850KQC-3 850KQC-4 850KQC-7 850KQC-58 850-ÖL 850T 850T-2 850T-3 850T-4 850T-7 850T-58 850TFD 850TFD-4 850TFD-7 850TFD-58 8601 8714 8714-8 8714-9 8714-17 8831 8866 8866-4 8957 9650K 9650KW 9650K-7 9650K-7W 9650KFD-7 9650KFD-7W 9751K 9751KW 9850K 9850KW 9850K-7W AAF-QC AAF-QCBDP AAF-QCD AAF-QC AAF-TB AAF-TBBDP AAF-TBBP AAF-TBD AAF-TB AAFW-QCBDP AAM-TBBP AAT-BC AAT-QC AAT-QCBC AAT-QC ACA-QC ACA-QC-BDP ACA-QC-D ACA-TB ACA-TB-BDP ACA-TB-D ACF-QC ACF-QCBDP ACF-QCD ACF-QC |
ACF-TBBDP ACF-TBD ACF-TB ACFW-QCBDP ACMB-TB ACMB-TB-BDP ACOG-BC ACOG-BCXL ACOG-SS ACOG-TB ACOG-TBBC ACOG-TBSS AC-QC AC-QC-BDP AC-QCBDP AC-QC-D ACSD-QC ACSD-QCBDP AC-TB AC-TB-BD AC-TB-BDP AC-TBBDP AC-TB-D ACT-BC ACT-QC ACT-QCBC 550 E550-4 E550D E550D-4 552 E552-4 E552-84 E552D 570 E570-2 E570-7 E570FD E570FD-7 650 E650-2 E650-4 E650-4W E650-5 E650-7 E650-58 E650-61 E650-72 E650-74 E650-77 E650-78 E650-81 E650-83 E650-87 E650-88 E650-89 E650D E650D-4 E650D-7 E650D-58 E650D-77 E650D-88 |
E650D-89 E650DFD E650DFD-4 E650DFD-58 E650DFDQC E650DFDQC-4 E650DFDQC-7 E650DQC E650DQC-4 E650DQC-7 E650DQC-77 E650FD E650FD-2 E650FD-4 E650FD-7 E650FD-58 E650FD-61 E650FD-74 E650FD-77 E650FD-78 E650FDQC E650FDQC-4 E650FDQC-7 E650FDQC-58 E650FDQC-77 E650QC E650QC-2 E650QC-4 E650QC-7 E650QC-58 E650QC-77 E650QC-88 E750-2 752 752 E752D E752FD E752QC 753 8095 E8095-4 E8095-7 E8095-58 850 E850-2 E850-4 E850-5 E850-7 E850-58 E850-91 E850D E850D-2 E850D-4 E850D-5 E850D-7 E850D-90 E850DQC-2 E850DQC-4 E850FD E850FD-2 E850FD-58 E850FD-91 |
E850QC-2 P950 P950-4 P950-5 P950-7 P950-58 P950-64 P950-74 P950-77 P950-78 P950-86 P950-88 P950-89 P950D P950D-4 P950D-7 950NUMX P950D-77 P950D-78 P950DFD P950DFD-4 P950DFD-7 P950DFD-58 P950DFD-77 P950DFD-78 P950DFDQC P950DFDQC-4 P950DFDQC-7 P950DFDQC-77 P950DFQC-7 P950DQC P950DQC-4 P950DQC-7 P950DQC-77 P950DQC-86 P950DQC-88 P950FD P950FD-4 P950FD-7 P950FD-58 P950FD-66 P950FD-74 P950FD-77 P950FD-78 P950FDA P950FDQC P950FDQC-2 P950FDQC-3 P950FDQC-4 P950FDQC-7 P950FDQC-25 P950FDQC-58 P950FDQC-77 P950QC P950QC-2 P950QC-3 P950QC-4 P950QC-5 P950QC-7 P950QC-24 P950QC-58 P950QC-64 P950QC-74 P950QC-77 P950QC-88 |
RDF-QC RDF-QC-B RDF-QC-BDP RDF-QC-DP RDF-TB RDF-TB-B RDF-TB-BDP RDF-TB-DP RDFFD-QC RDFFD-QC-B RDFFD-QC-BDP RDFFD-QC-DP RDFFD-TB RDFFD-TB-B RDFFD-TB-BDP RDFFD-TB-DP RDF-QC RDF-QC-B RDF-QC-BDP RDF-QC-DP RDF-TB RDF-TB-B RDF-TB-BDP RDF-TB-DP RDTFD-QC RDTFD-QC-B RDTFD-QC-BDP RDTFD-QC-BP RDTFD-QC-DP RDTFDSD-QC RDTFDSD-QC-B RDTFDSD-QC-BDP RDTFDSD-QC-DP RDTFDSD-TB RDTFDSD-TB-B RDTFDSD-TB-BDP RDTFDSD-TB-DP RDTFDSL-QC RDTFDSL-QC-B RDTFDSL-QC-BDP RDTFDSL-QC-DP RDTFDSLSD-QC RDTFDSLSD-QCBDP RDTFDSLSD-TBBDP RDTFDSL-TB RDTFDSL-TB-BDP RDTFD-TB RDTFD-TB-B RDTFD-TB-BDP RDTFD-TB-BP RDTFD-TB-DP RDT-QK RDT-QC-B RDT-QC-BDP RDT-QC-BP RDT-QC-DP RDTSD-QC RDTSD-QC-B RDTSD-QC-BDP RDTSD-QC-DP RDTSD-TB-B RDTSD-TB-BDP RDTSD-TB-DP |
RDTSLP4-QC-FB DP RDTSL-QC RDTSL-QC-B RDTSL-QC-BDP RDTSL-QC-DP RDTSL-QC-FB DP RDTSLSD-QC RDTSLSD-QC-FB DP RDTSL-TB RDTSL-TB-B RDTSL-TB-BDP RDTSL-TB-DP RDTSL-TB-FB DP RDT-TB RDT-TB-B RDT-TB-BDP RDT-TB-DP RENARD-QC RENARD-QC-BDP RKNARFDRL-QC RKNARFDRL-QCBDP RKNARFDRLSDQC-BDP RKNARFDRL-TB RKNARFDRL-TBBDP RKNARFDSD-QC RKNARFDSD-QCBDP RKNARFDSL-QCBDP RENARD-TB RENARD-TB-B RENARD-TB-BDP RENARD-TB-DP RKNAR-QC RKNAR-QC-B RKNAR-QC-BDP RKNAR-QC-BP RKNAR-QC-DP RKNARRL-QC RKNARRL-QC-BDP RKNARRL-QC-DP RKNARRLSD-QCBDP RKNARRL-TB RKNARRL-TB-BDP RKNARSDQBDP RENARD-QC RENARD-QC-BDP RENARD-TB RENARD-TB-DP RKNARSL-QC-BDP RKNAR-TB RKNAR-TB-B RKNAR-TB-BDP RKNAR-TB-DP RKNFD-QC RKNFD-QC-B RKNFD-QC-BDP RKNFDSD-QC-BDP RKNFDSD-TB-BDP RKNFDSL-QC RKNFDSL-QC-B RKNFDSL-QC-BDP |
RKNFDSL-QC-DP RKNFD-TB RKNFD-TB-B RKNFD-TB-BDP RKNFD-TB-DP RKNFSDQBDP RKN-QC RKN-QC-B RKN-QC-BDP RKN-QC-DP RKNSD-QC RKNSD-QC-DP RKNSD-TB-BDP RKNSL-QC RKNSL-QC-B RKNSL-QC-BDP RKNSL-QC-DP RKNSL-QC-FB DP RKNSL-TB RKNSL-TB-B RKNSL-TB-BDP RKNSL-TB-DP RKN-TB RKN-TB-B RKN-TB-BDP RKN-TB-DP RKQCDP RPCFDSD-TB RPCFDSD-TB-B RPCFDSD-TB-BD RPCFD-TB RPCFD-TB-BD RPCSD-TB RPCSD-TB-B RPCSD-TB-BD RPC-TB RPC-TB-B RPC-TB-BD RPYFD-QC RPYFD-QC-B RPYFD-QC-BDP RPYFD-QC-DP RPYFDSD-QC RPYFDSD-QC-B RPYFDSD-QC-BDP RPYFDSD-TB RPYFDSD-TB-DP RPYFD-TB RPYFD-TB-B RPYFD-TB-BDP RPYFD-TB-DP RPY-QC RPY-QC-B RPY-QC-BDP RPY-QC-BP RPY-QC-DP RPYSD-QC RPYSD-QC-B RPYSD-QC-BDP RPYSD-QC-DP RPYSD-TB RPYSD-TB-B RPYSD-TB-BDP RPYSD-TB-DP RPY-TB |
RPY-TB-B RPY-TB-BDP RPY-TB-DP T2000 T2007 T2500QC T3010 T3020 T3310 T3320 T4000 T4000-3 T4000FD T4000FD-3 T4007 T4007-3 T4007FD T4007FD-3 T4078 T4500 T4500-3 T4500FD T4500FD-3/K T4507/K T4507-3 T4507FD T4507FD-3 T4577 TF4000 TF4000FD TF4007 TF4007FD TF4500 TF4500FD TF4507 TF4507FD TF4577 TF4577FD TFPK-3 TFPK-5 TK4051 TK4052 TK4054 TK4061 TK40754 TK4091W TK4093W TK4551 TK4551B TK4562TB TK4751 |
ANHANG D: INSPEKTION UND
WARTUNGSLOG
HERSTELLUNGSDATUM:________________________________________________________________
MODELLNUMMER:_______________________________________________________________________
KAUFDATUM:______________________________________________________________________
INSPEKTIONSDATUM | PRÜFUNG ARTIKEL NOTIERT |
KORREKTUR AKTION |
WARTUNG AUSGEFÜHRT |
Zustimmung von | |||
Genehmigt durch
|
|||
Genehmigt durch. | |||
Genehmigt durch
|
|||
Genehmigt durch | |||
Genehmigt durch | |||
Genehmigt durch | |||
Genehmigt durch. | |||
Genehmigt durch | |||
Genehmigt durch |
Benannte Stelle, die die EU-Baumusterprüfung durchgeführt hat;
APAVE SUDEUROPE SAS (0082)
CS 60193
13 322 Marseille Cedex 16
FRANKREICH
An der Produktionsüberwachung beteiligte notifizierte Stelle (Modul D);
SGS Fimko Oy 0598
Takomotie 8,
FI-Helsinki 00380
FINNLAND
Honeywell Safety Products USA erklärt hiermit, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Verordnung EU 2016/425 und allen anderen EU-Richtlinienanforderungen entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter:https://doc.honeywellsafety.com
Für mehr Informationen
www.honeywellsafety.com
Honeywell Safety Products Mexiko
Av de los Insurgentes 20551,
Industriepark El Florido,
22244 Tijuana, BC, Mexiko
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Honeywell MFP9720029 Geschirre und Körpergurte [pdf] Benutzerhandbuch MFP9720029, Geschirre und Körpergurte |