GREISINGER-LogoEASYBus-Sensormodul für Feuchte Temperatur
mit Option: wählbare Luftfeuchtigkeitsanzeige
ab Version V3.2

Bedienungsanleitung
EBHT – … / UNI

GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Abbildung 1

Anwendungsgebiete

Das Gerät misst die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur von Luft oder nicht korrosiven/nicht ionisierenden Gasen.
Aus diesen Werten können andere abgeleitet und anstelle der rel. angezeigt werden. Feuchtigkeit.

Anwendungsgebiet

  • Überwachung des Raumklimas
  • Überwachung von Lagerräumen etc…

Die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 3) sind zu beachten.
Das Gerät darf nicht für Zwecke und unter Bedingungen verwendet werden, für die es nicht konzipiert wurde.
Das Gerät ist sorgfältig zu behandeln und bestimmungsgemäß zu verwenden (nicht werfen, stoßen etc.). Es muss vor Schmutz geschützt werden.
Setzen Sie den Sensor nicht über längere Zeit aggressiven Gasen (wie Ammoniak) aus.
Vermeiden Sie Kondensation, da nach dem Trocknen Rückstände zurückbleiben können, die die Präzision negativ beeinflussen können.
In staubiger Umgebung muss zusätzlicher Schutz angebracht werden (spezielle Schutzkappen).

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es verwenden. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um im Zweifelsfall nachschlagen zu können.

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät wurde gemäß den Sicherheitsvorschriften für elektronische Geräte entwickelt und geprüft.
Der störungsfreie Betrieb und die Zuverlässigkeit können jedoch nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Verwendung die in dieser Anleitung aufgeführten üblichen Sicherheitsmaßnahmen und besonderen Sicherheitshinweise beachtet werden.

  1. Ein störungsfreier Betrieb und die Zuverlässigkeit des Gerätes sind nur gewährleistet, wenn es keinen anderen klimatischen Bedingungen als den unter „Technische Daten“ genannten ausgesetzt wird.
    Beim Transport des Gerätes von einer kalten in eine warme Umgebung kann es durch Kondenswasserbildung zu einem Funktionsausfall kommen. Stellen Sie in einem solchen Fall sicher, dass sich die Gerätetemperatur an die Umgebungstemperatur angepasst hat, bevor Sie eine erneute Inbetriebnahme versuchen.
  2. Allgemeine Hinweise und Sicherheitsvorschriften für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen, einschließlich der haustechnischen Vorschriften (z. B. VDE), sind zu beachten.
  3. Wenn das Gerät mit anderen Geräten verbunden werden soll (z. B. über einen PC), muss die Schaltung sorgfältig geplant werden.
    Interne Verbindungen in Drittgeräten (z. B. Verbindung GND und Erde) können zu unzulässigen Vol.-Werten führentagEs kann zu einer Beeinträchtigung oder Zerstörung des Geräts oder eines anderen angeschlossenen Geräts kommen.
  4. Wenn bei seinem Betrieb eine Gefährdung jeglicher Art bestehen kann, muss das Gerät sofort abgeschaltet und entsprechend gekennzeichnet werden, um ein Wiedereinschalten zu verhindern.
    Die Sicherheit des Bedieners kann ein Risiko darstellen, wenn:
    – das Gerät sichtbar beschädigt ist
    – das Gerät nicht wie angegeben arbeitet
    – das Gerät längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
    Im Zweifelsfall senden Sie das Gerät bitte zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller.
  5. Warnung: Verwenden Sie dieses Produkt nicht als Sicherheits- oder Not-Aus-Gerät oder in anderen Anwendungen, bei denen ein Versagen des Produkts zu Personen- oder Sachschäden führen könnte.
    Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Tod oder schwere Körperverletzung sowie Sachschäden zur Folge haben.

Entsorgungshinweise

WEE-Entsorgung-icon.png Dieses Gerät darf nicht als „Restmüll“ entsorgt werden.
Um dieses Gerät zu entsorgen, senden Sie es bitte direkt an uns (ausreichend Stamphrsg.).
Wir entsorgen es fachgerecht und umweltschonend.

Belegung Winkelstecker

2-Leiter-Anschluss für EASYBus, keine Polarität, an Klemme 1 und 2

Allgemeine Installationshinweise:

Zur Montage des Anschlusskabels (2-adrig) muss die Winkelsteckerschraube gelöst und der Kupplungseinsatz mit einem Schraubendreher an der gekennzeichneten Stelle (Pfeil) entnommen werden.
Anschlusskabel durch PG-Verschraubung herausziehen und gemäß Anschlussplan an den losen Kupplungseinsatz anschließen. Losen Kupplungseinsatz auf die Stifte am Wandlergehäuse stecken und Abdeckkappe mit PG-Verschraubung in die gewünschte Richtung drehen, bis sie einrastet (4 verschiedene Startpositionen im 90°-Abstand). Ziehen Sie die Schraube am Winkelstecker wieder fest.

Designarten, Dimension

GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Bauformen, Abmessungen

Anzeigefunktionen

(nur verfügbar für Geräte mit Option …-VO)

8.1 Messwertanzeige
Im Normalbetrieb wird der wählbare Luftfeuchtigkeitsanzeigewert abwechselnd mit der Temperatur in [°C] oder [°F] angezeigt. GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Messwertanzeige

Soll die relative Luftfeuchtigkeit in [%] angezeigt werden, obwohl eine andere Anzeige gewählt ist (z. B. Taupunkttemperatur, Mischungsverhältnis…):
▼ und ▲ drücken gleichzeitige Anzeige wechselt zwischen „rH„ und Messgröße

8.2 Min/Max-Wertspeicher

Uhr Min. Werte (Lo):Drücken Sie einmal kurz ▼Anzeige wechselt zwischen „Lo„ und Min Werten
Max-Werte ansehen (Hallo):Drücken Sie einmal kurz ▲Anzeige wechselt zwischen „Hi“- und Max-Werten
Aktuelle Werte wiederherstellen:drücken Sie noch einmal ▼ oder ▲aktuelle Werte werden angezeigt
klare Min-Werte:Drücken Sie ▼ für 2 SekundenMin-Werte werden gelöscht. Im Display erscheint kurz „CLr“.
klare Max-Werte:Drücken Sie ▲ für 2 SekundenMaxwerte werden gelöscht. Im Display erscheint kurz „CLr“.

Nach 10 Sekunden werden wieder die aktuell gemessenen Werte angezeigt.

8.3 Verwendung von Unit-Labels
Da es sich bei dem Transmitter um ein Mehrzweckgerät handelt, sind viele verschiedene Anzeigeeinheiten möglich, zB g/kg, g/m³.
Hierzu können Geräteaufkleber (im Lieferumfang enthalten) zwischen Gehäusedeckel und Frontfolie hinter das transparente Gerätefenster geschoben werden.
Um ein Etikett auszutauschen, schrauben Sie die Abdeckung ab, ziehen Sie das alte Etikett (sofern vorhanden) heraus und schieben Sie das neue hinein.
Die Einheit ist abhängig von der Konfigurationseinstellung „Einheit“!
Bitte beachten Sie die Tabelle im Kapitel „10 Konfiguration des Gerätes“

GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Verwendung von Geräteschildern

8.4 Min/Max-Alarmanzeige
Immer wenn der Messwert die eingestellten Alarmwerte über- oder unterschreitet, werden die Alarmwarnung und der Messwert abwechselnd angezeigt.
AL.Lo die untere Alarmgrenze erreicht oder unterschritten wird
AL.Hallo die obere Alarmgrenze erreicht oder überschritten wird

Fehler- und Systemmeldungen

AnzeigeBeschreibungMögliche FehlerursacheAbhilfe
Fehler 1Messbereich überschrittenFalsches SignalTemperaturen über 120°C sind nicht zulässig.
Fehler 2Messwert unterhalb des MessbereichsFalsches SignalTemperaturen unter -40°C nicht erlaubt.
Fehler 3Anzeigebereich wurde überschrittenWert >9999Überprüfen Sie die Einstellungen
Fehler 7SystemfehlerFehler im GerätVon der Stromversorgung trennen und wieder anschließen. Wenn der Fehler weiterhin besteht: An den Hersteller zurücksenden
Fehler 9SensorfehlerSensor oder Kabel defektSensoren, Kabel und Anschlüsse prüfen, Schäden sichtbar?
Er.11Berechnung nicht möglichBerechnungsvariable fehlt oder ist ungültigÜberprüfen Sie die Temperatur
8.8.8.8SegmenttestDer Wandler führt nach dem Einschalten 2 Sekunden lang einen Anzeigetest durch. Danach erfolgt der Wechsel zur Anzeige der Messung.

Konfiguration des Gerätes

10.1 Konfiguration über Schnittstelle
Die Konfiguration des Gerätes erfolgt mittels der PC-Software EASYBus-Configurator oder EBxKonfig.
Die folgenden Parameter können geändert werden:
– Anpassung der Feuchte- und Temperaturanzeige (Offset- und Skalenkorrektur)
– Einstellung der Alarmfunktion für Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Die Justierung mittels Offset und Skala ist dazu gedacht, Messfehler auszugleichen.
Es wird empfohlen, die Skalenkorrektur deaktiviert zu lassen. Der Anzeigewert ergibt sich aus der folgenden Formel:
Wert = Messwert – Offset
Bei einer Skalenkorrektur (nur für Kalibrierlabore etc.) ändert sich die Formel:
Wert = (gemessener Wert – Offset) * ( 1 + Skalenanpassung/100)

10.2 Konfiguration am Gerät (nur verfügbar für Gerät mit Option …-VO)

Notiz: Werden EASYBus Sensormodule über eine Datenerfassungssoftware betrieben, kann es zu Problemen kommen, wenn die Konfiguration während einer laufenden Aufzeichnung geändert wird. Daher empfiehlt es sich, Konfigurationswerte während einer laufenden Aufzeichnung nicht zu verändern und diese zudem vor Manipulation durch Unbefugte zu schützen. (siehe Bild rechts)

GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Konfiguration am Gerät

Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Funktionen des Geräts zu konfigurieren:

  • Drücken Sie SET bis zum ersten Parameter GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Symbol 5 erscheint im Display
  • Soll ein Parameter geändert werden, drücken Sie ▼ oder ▲,
    Das Gerät wechselte zur Einstellung – Bearbeiten mit ▼ oder ▲
  • Bestätigen Sie den Wert mit SATZ
  • Mit zum nächsten Parameter springen EINSTELLEN.
ParameterWertInformation
SATZ Und
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 1Einheit und Bereich der Feuchteanzeige Werkseinstellung: rel. H
reL.H0.0 100.0 % relative Luftfeuchtigkeit
F.AbS0.0 200.0 g/m² absolute Feuchte
FEU.t-27.0 … 60.0°C Feuchtkugeltemperatur
td-40.0 60.0°C Taupunkttemperatur
Enth-25.0 999.9 kJ/kg Enthalpie
FG0.0 … 640.0 q/kq Mischungsverhältnis (Luftfeuchtigkeit)
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 2Einheit der Temperaturanzeigen Werkseinstellung: °C
°CTemperaturen in °Celsius
°FTemperaturen in „Fahrenheit“
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 3Offsetkorrektur der Feuchtemessung *)
ausdeaktiviert (Werkseinstellung)
-5.0 ... +5.0Wählbar von -5.0 bis +5.0 % rel. Feuchtigkeit
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 4Maßstabskorrektur vonFeuchtemessung *)
ausdeaktiviert (Werkseinstellung)
-15.00 ... +15.00Wählbar zwischen -15.00 und +15.00 % Skalenkorrektur
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 5Offsetkorrektur der Temperaturmessung *)
ausdeaktiviert (Werkseinstellung)
-2.0 ... +2.0Wählbar von -2.0 bis +2.0 °C
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 6Maßstabskorrektur vonTemperaturmessung *)
ausdeaktiviert (Werkseinstellung)
-5.00 ... +5.00Wählbar zwischen -5.00 und +5.00 % Skalenkorrektur
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 7Höheneingabe (nicht bei allen Einheiten verfügbar) Werkseinstellung: 340
-fünfzehn-500 9000 m wählbar
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 8Mindest. Alarmpunkt zur Feuchtemessung
-0.1 … AL.HalloWählbar von: -0.1 % RH bis AL.Hi
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 9Max. Alarmpunkt zur Feuchtemessung
AL.Lo … 100.1Wählbar von: AL.Lo bis 100.1 % RH
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 10Alarmverzögerung für Feuchtemessung
ausdeaktiviert (Werkseinstellung)
1 … 9999Wählbar von 1 bis 9999 Sek.
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 11Mindest. Alarmpunkt zur Temperaturmessung
Min.MB … AL.HalloWählbar aus: min. Messbereich bis AL.Hi
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 12Max. Alarmpunkt zur Temperaturmessung
AL.Lo … Max.MBWählbar von: AL.Lo bis max. Messbereich
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - SET 13Alarmverzögerung für Temperaturmessung
ausdeaktiviert (Werkseinstellung)
1 … 9999Wählbar von 1 bis 9999 Sek.

Durch erneutes Drücken von SET werden die Einstellungen gespeichert, das Gerät startet neu (Segmenttest)
Bitte beachten: Erfolgt im Menümodus innerhalb von 2 Minuten keine Taste, wird die Konfiguration abgebrochen, die vorgenommenen Einstellungen gehen verloren!
*) Falls höhere Werte erforderlich sind, bitte Sensor überprüfen, ggf. zur Überprüfung an den Hersteller zurücksenden.
Berechnung: korrigierter Wert = (gemessener Wert – Offset) * (1+Skala/100)

Hinweise zu den Kalibrierdiensten

Kalibrierzertifikate – DKD-Zertifikate – sonstige Zertifikate:
Wenn die Genauigkeit des Geräts zertifiziert werden soll, ist es die beste Lösung, es mit den entsprechenden Sensoren an den Hersteller zurückzusenden. (bitte gewünschte Prüfwerte angeben, z. B. 70 %rF)
Nur der Hersteller ist in der Lage, bei Bedarf eine effiziente Neukalibrierung durchzuführen, um Ergebnisse mit höchster Genauigkeit zu erhalten!
Feuchtetransmitter unterliegen einer Alterung. Für eine optimale Messgenauigkeit empfehlen wir eine regelmäßige Justierung beim Hersteller (z. B. alle 2 Jahre). Die Reinigung und Überprüfung der Sensoren gehört zum Service.

Spezifikation

Anzeigebereiche LuftfeuchtigkeitRelative Luftfeuchtigkeit: 0.0. 100.0 %rF
Feuchtkugeltemperatur: -27.0 … 60.0 °C (oder -16,6 … 140,0 °F)
Taupunkttemperatur: -40.0 … 60.0 °C (bzw. -40,0 … 140,0 °F)
Enthalpie: -25.0…. 999.9 kJ/kg
Mischungsverhältnis (Luftfeuchte): 0.0…640.0 g/kg absolute Feuchte: 0.0…200.0 g/m3
Empfohlener FeuchtemessbereichStandard: 20.0 … 80.0 %rF
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - FeuchtesensorOption „hohe Luftfeuchtigkeit“: 5.0…95.0 %rF
Mess. Temperaturbereich-40.0 … 120.0 °C bzw. -40.0 … 248.0 °F
Genauigkeitsanzeige(bei Nenntemperatur 25°C)
Rel. Luftfeuchtigkeit: ±2.5 %rF (innerhalb der empf(geänderter Messbereich)
Temperatur: ±0.4 % vom Messwert Wert. ±0.2°C
MedienNicht korrosive Gase
Sensorenkapazitiver Polymer-Feuchtesensor und Pt1000
Temperaturkompensationautomatisch
Mess. Frequenz1 pro Sekunde
AnpassenDigitale Offset- und Skalenanpassung für Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Min-/Max-WertspeicherMin. und Max. Messwerte werden gespeichert
AusgangssignalEASYBus-Protokoll
Verbindung2-Draht-EASYBus, polaritätsfrei
Busladung1.5 EASYBus-Geräte
Anzeige (nur mit Option VO)ca. 10 mm hohes, 4-stelliges LCD-Display
Bedienelemente3 Tasten
Umgebungsbedingungen Nom. Temperatur Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit Lagertemperatur
25°C
Elektronik: -25 … 50 °C, Sensorkopf und Schaft: -40 … 100 °C, kurzzeitig 120 °C bei Option „SHUT“: Sensorkopf max.
80 °C
Elektronik: 0 … 95 %RH (nicht kondensierend) -25 … 70 °C
GehäuseABS (IP65, außer Sensorkopf)
Maße82 x 80 x 55 mm (ohne Winkelstecker und Fühlerrohr) für Option „Kabel“: Fühlerkopf Ø14mm*68mm, 1m Teflonkabel, Hochfeuchtesensor
MontageLöcher zur Wandmontage (im Gehäuse – nach Abnahme des Deckels zugänglich).
Montageabstand50 x 70 mm, max. Der Schaftdurchmesser der Befestigungsschrauben beträgt 4 mm
Elektrischer AnschlussWinkelstecker nach DIN 43650 (IP65), max. Aderquerschnitt: 1.5 mm², Ader-/Kabeldurchmesser von 4.5 bis 7 mm
EMVDas Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen der Verordnung des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG).
Gemäß EN 61326-1:2006, zusätzliche Fehler: <1 % FS.
Beim Anschluss langer Leitungen sind geeignete Maßnahmen gegen voltagDie Überspannungen müssen genommen werden.

GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Logo 2H20.0.2X.6C1-07
Bedienungsanleitung EBHT – 1R, 1K, 2K, Kabel / UNI GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Symbol 1GREISINGER electronic GmbH
D – 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Symbol 2 + 49 (0) 9402 / 9383-0
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Symbol 3 + 49 (0) 9402 / 9383-33
GREISINGER EBHT 1K UNI Easy Bus Sensormodul - Symbol 4 info@greisinger.de

Dokumente / Ressourcen

GREISINGER EBHT-1K-UNI Easy Bus Sensormodul [pdf] Bedienungsanleitung
EBHT-1K-UNI Easy Bus Sensor Modul, EBHT-1K-UNI, Easy Bus Sensor Modul, Bus Sensor Modul, Sensor Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *