EDATEC LogoAnwendungsleitfaden
Verwendung des Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystems auf
ED-IPC3020 Serie

ED-IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry

EDA Technology Co., LTD
Februar 2024

Kontaktieren Sie uns
Vielen Dank für den Kauf und die Verwendung unserer Produkte und wir werden Ihnen von ganzem Herzen zur Seite stehen.
Als einer der globalen Designpartner von Raspberry Pi engagieren wir uns für die Bereitstellung von Hardwarelösungen für IOT, industrielle Steuerung, Automatisierung, grüne Energie und künstliche Intelligenz auf Basis der Raspberry Pi-Technologieplattform.
Sie können uns auf folgenden Wegen kontaktieren:
EDA Technology Co., LTD
Adresse: Gebäude 29, Nr. 1661 Jialuo Highway, Bezirk Jiading, Shanghai
Mail: sales@edatec.cn
Telefon: +86-18217351262
WebWebsite: https://www.edatec.cn
Technische Unterstützung:
Mail: support@edatec.cn
Telefon: +86-18627838895
Wechat: zzw_1998-

Copyright-Erklärung
ED-IPC3020 und die damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte sind Eigentum von EDA Technology Co., LTD.
EDA Technology Co.,LTD besitzt das Urheberrecht an diesem Dokument und behält sich alle Rechte vor. Ohne die schriftliche Genehmigung von EDA Technology Co.,LTD darf kein Teil dieses Dokuments in irgendeiner Weise oder Form geändert, verteilt oder kopiert werden.

Haftungsausschluss
EDA Technology Co.,LTD übernimmt keine Garantie dafür, dass die Informationen in diesem Handbuch aktuell, korrekt, vollständig oder von hoher Qualität sind. EDA Technology Co.,LTD übernimmt auch keine Garantie für die weitere Verwendung dieser Informationen. Wenn materielle oder immaterielle Verluste durch die Verwendung oder Nichtverwendung der Informationen in diesem Handbuch oder durch die Verwendung falscher oder unvollständiger Informationen verursacht werden, solange nicht nachgewiesen werden kann, dass dies auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit von EDA Technology Co.,LTD zurückzuführen ist, der Haftungsanspruch für EDA Technology Co.,LTD kann ausgeschlossen werden. EDA Technology Co.,LTD behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Inhalt oder Teile dieses Handbuchs ohne besondere Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen.

Vorwort

Leserbereich
Dieses Handbuch gilt für folgende Lesegeräte:
◆ Maschinenbauingenieur
◆ Elektroingenieur
◆ Softwareentwickler
◆ Systemingenieur

Verwandte Vereinbarung
Symbolische Konvention

Symbolisch Anweisung
EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - SymbolHinweissymbole weisen auf wichtige Funktionen oder Vorgänge hin.
EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Symbol 1Beachten Sie die Symbole, die zu Verletzungen, Systemschäden oder Signalunterbrechungen/-verlusten führen können.
EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Symbol 1Warnsymbole, die für Personen große Gefahren bedeuten können.

Sicherheitshinweise

◆ Dieses Produkt sollte in einer Umgebung verwendet werden, die den Anforderungen der Designspezifikationen entspricht. Andernfalls kann es zu Fehlern kommen. Funktionsstörungen oder Komponentenschäden, die durch die Nichteinhaltung relevanter Vorschriften verursacht werden, fallen nicht in den Geltungsbereich der Produktqualitätssicherung.
◆ Unser Unternehmen übernimmt keine rechtliche Verantwortung für Personen- und Sachschäden, die durch den illegalen Betrieb von Produkten entstehen.
◆ Bitte nehmen Sie ohne Genehmigung keine Änderungen am Gerät vor, da dies zu Geräteausfällen führen kann.
◆ Bei der Installation von Geräten muss das Gerät befestigt werden, um ein Herunterfallen zu verhindern.
◆ Wenn das Gerät mit einer Antenne ausgestattet ist, halten Sie während der Verwendung einen Abstand von mindestens 20 cm zum Gerät ein.
◆ Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät von Flüssigkeiten und brennbaren Materialien fern.
◆ Dieses Produkt ist nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet.

Überview

In diesem Kapitel werden die Hintergrundinformationen und der Anwendungsbereich der Verwendung von Standard
Raspberry Pi OS auf der ED-IPC3020-Serie.
✔ Hintergrund
✔ Anwendungsbereich

1.1 Hintergrund
Produkte der ED-IPC3020-Serie verfügen über ein Betriebssystem mit BSP, das werkseitig standardmäßig installiert ist. Es bietet Unterstützung für BSP, erstellte Benutzer, aktiviert SSH und unterstützt BSP-Online-Upgrades. Es ist sicher und zuverlässig und Benutzer können das Betriebssystem verwenden.
EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Symbol NOTIZ:
Wenn der Benutzer keine besonderen Anforderungen hat, wird empfohlen, das Standardbetriebssystem zu verwenden. Der Downloadpfad ist ED-IPC3020/raspios.
Wenn der Benutzer nach Erhalt des Produkts das Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem verwenden möchte, sind nach der Änderung des Betriebssystems auf das Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem einige Funktionen nicht mehr verfügbar. Um dieses Problem zu lösen, unterstützt ED-IPC3020 die Online-Installation von Firmware-Paketen, um das Produkt besser mit dem Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem kompatibel zu machen und sicherzustellen, dass alle Funktionen genutzt werden können.
ED-IPC3020 unterstützt das Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem, indem das Kernel-Paket und das Firmware-Paket online auf dem Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem (Bookworm) installiert werden.

1.2 Anwendungsbereich
Zu den in dieser Anwendung enthaltenen Produkten gehört ED-IPC3020.
Da die Verwendung eines 64-Bit-Betriebssystems die Hardwareleistung des Produkts besser nutzen kann, wird empfohlen, das 64-Bit-Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem (Bookworm) zu verwenden. Die Details sind wie folgt:

ProduktmodellUnterstützte Betriebssysteme 
ED-IPC3020Raspberry Pi OS (Desktop) 64-Bit-Bücherwurm (Debian 12)
Raspberry Pi OS (Lite) 64-Bit-Bücherwurm (Debian 12)

Anwendungshinweise

In diesem Kapitel werden die Betriebsschritte zur Verwendung des Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystems auf der ED-IPC3020-Serie vorgestellt.
✔ Betriebsablauf
✔ Betriebssystem herunterladen File
✔ Flashen auf SD-Karte
✔ Erste Startkonfiguration
✔ Firmware-Paket installieren

2.1 Betriebsprozess
Der Hauptvorgang der Anwendungskonfiguration ist wie unten dargestellt. EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Betriebsablauf2.2 Herunterladen des Betriebssystems File
Sie können das erforderliche Raspberry Pi-Betriebssystem herunterladen file je nach Bedarf. Die Downloadpfade lauten wie folgt:

OS  Downloadpfad
Raspberry Pi-Betriebssystem (Desktop)
64-Bit-Bücherwurm (Debian 12)
https://downloads.raspberrypi.com/raspios_arm64/images/raspios_arm64-202312-06/2023-12-05-raspios-bookworm-arm64.img.xz
Raspberry Pi OS(Lite) 64-Bitbookworm (Debian12)https://downloads.raspberrypi.com/raspios_lite_arm64/images/raspios_lite_arm64
-2023-12-11/2023-12-11-raspios-bookworm-arm64-lite.img.xz 

2.3 Flashen auf SD-Karte
ED-IPC3020 startet das System standardmäßig von der SD-Karte. Wenn Sie das neueste Betriebssystem verwenden möchten, müssen Sie das Betriebssystem auf die SD-Karte flashen. Es wird empfohlen, das Raspberry Pi-Tool zu verwenden. Der Downloadpfad lautet wie folgt:
Raspberry Pi Imager: https://downloads.raspberrypi.org/imager/imager_latest.exe.
Vorbereitung:
◆ Der Download und die Installation des Raspberry Pi Imager-Tools auf dem Windows-PC sind abgeschlossen.
◆ Ein Kartenleser ist vorbereitet.
◆ Das Betriebssystem file erhalten wurde.
◆ Die SD-Karte des ED-IPC3020 wurde erhalten.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - SD-KarteSchritte:
Die Schritte werden am Beispiel des Windows-Betriebssystems beschrieben.ample.

  1. Stecken Sie die SD-Karte in den Kartenleser und stecken Sie dann den Kartenleser in den USB-Anschluss des PCs.
  2. Öffnen Sie Raspberry Pi Imager, wählen Sie „Betriebssystem auswählen“ und wählen Sie im Popup-Fenster „Benutzerdefiniert verwenden“.EDATEC ED IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry - Raspberry Pi Imager
  3. Wählen Sie entsprechend der Eingabeaufforderung das heruntergeladene Betriebssystem aus file unter dem benutzerdefinierten Pfad und kehren Sie zur Hauptseite zurück.
  4. Klicken Sie auf „SPEICHER AUSWÄHLEN“, wählen Sie die SD-Karte des ED-IPC3020 im Bereich „Speicher“ aus und kehren Sie zur Hauptseite zurück.EDATEC ED IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry - SPEICHER WÄHLEN
  5. Klicken Sie auf „WEITER“ und wählen Sie „JA“ im Popup-Bereich „Betriebssystemanpassung verwenden?“.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Pop-up
  6. Wählen Sie „JA“ im Popup-Fenster „Warnung“, um mit dem Schreiben des Bildes zu beginnen.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Warnung
  7. Nachdem das Schreiben des Betriebssystems abgeschlossen ist, wird die file wird überprüft werden.EDATEC ED IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry - verifiziert
  8. Nachdem die Überprüfung abgeschlossen ist, klicken Sie im Popup-Feld „Schreiben erfolgreich“ auf „WEITER“.
  9. Schließen Sie Raspberry Pi Imager und entfernen Sie dann den Kartenleser.
  10. Legen Sie die SD-Karte in den ED-IPC3020 ein und schalten Sie ihn wieder ein.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Kartenleser

2.4 Erste Startkonfiguration
Dieser Abschnitt stellt die relevanten Konfigurationen vor, wenn Benutzer das System zum ersten Mal starten.
2.4.1 Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem (Desktop)
Wenn Sie die Desktop-Version des Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystems verwenden und das Betriebssystem vor dem Flashen auf die SD-Karte nicht in der „Betriebssystemanpassung“ von Raspberry Pi Imager konfiguriert ist. Die Erstkonfiguration muss beim ersten Start des Systems abgeschlossen werden.
Vorbereitung:

◆ Normal verwendbares Zubehör wie Display, Maus, Tastatur und Netzteil liegen bereit.
◆ Ein Netzwerk, das normal genutzt werden kann.
◆ Besorgen Sie sich ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel, die normal verwendet werden können.
Schritte:

  1. Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk, schließen Sie das Display über ein HDMI-Kabel an und schließen Sie Maus, Tastatur und Netzteil an.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Netzteil
  2. Schalten Sie das Gerät ein und das System wird gestartet. Nachdem das System normal gestartet ist, wird der Bereich „Willkommen bei Raspberry Pi Desktop“ angezeigt.EDATEC ED IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry-Pi-Desktop
  3. Klicken Sie auf „Weiter“ und legen Sie im Popup-Bereich „Land festlegen“ Parameter wie „Land“, „Sprache“ und „Zeitzone“ entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf fest.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Zeitzone EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Symbol TIPP:
    Das Standardtastaturlayout des Systems ist das britische Tastaturlayout. Sie können bei Bedarf auch „US-Tastatur verwenden“ aktivieren.
  4. Klicken Sie auf „Weiter“, um im Popup-Bereich „Benutzer erstellen“ „Benutzername“ und „Passwort“ für die Anmeldung beim System anzupassen und zu erstellen.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Passwort
  5. Weiter klicken":
    ◆ Wenn Sie beim Erstellen von Benutzername und Passwort die alte Version des Standardbenutzernamens „Pi“ und des Standardkennworts „Raspberry“ verwenden, wird das folgende Eingabeaufforderungsfeld angezeigt und Sie müssen auf „OK“ klicken.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Eingabeaufforderung◆ Der Bereich „Bildschirm einrichten“ wird angezeigt und die zugehörigen Bildschirmparameter werden nach Bedarf eingestellt.EDATEC ED IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry - Fenster erscheint
  6. Klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie im Popup-Bereich „WLAN-Netzwerk auswählen“ das zu verbindende drahtlose Netzwerk aus.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - verbunden
  7. Klicken Sie auf „Weiter“ und geben Sie das Kennwort des drahtlosen Netzwerks im Popup-Bereich „WLAN-Kennwort eingeben“ ein.
  8. Klicken Sie auf „Weiter“ und dann in der Popup-Oberfläche „Software aktualisieren“ auf „Weiter“, um die Software automatisch zu überprüfen und zu aktualisieren.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Software aktualisieren
  9. Nachdem Sie die Software überprüft und aktualisiert haben, klicken Sie auf „OK“ und dann im Popup-Bereich „Setup abgeschlossen“ auf „Neustart“, um die Erstkonfiguration abzuschließen und das System zu starten.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Neustart
  10. Rufen Sie nach dem Start den Betriebssystem-Desktop auf.

NOTIZ:
Es kann bei der Erstkonfiguration verschiedener Versionen von Raspberry Pi OS geringfügige Unterschiede geben. Bitte beachten Sie die tatsächliche Benutzeroberfläche. Informationen zu verwandten Vorgängen finden Sie unter
https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/getting-started.html#getting-started-withyour-raspberry-pi.

2.4.2 Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem (Lite)
Wenn Sie die Lite-Version des Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystems verwenden und das Betriebssystem vor dem Flashen auf die SD-Karte nicht in der „Betriebssystemanpassung“ von Raspberry Pi Imager konfiguriert ist. Die Erstkonfiguration muss beim ersten Start des Systems abgeschlossen werden.
Vorbereitung:
◆ Normal verwendbares Zubehör wie Display, Maus, Tastatur und Netzteil liegen bereit.
◆ Ein Netzwerk, das normal genutzt werden kann.
◆ Besorgen Sie sich ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel, die normal verwendet werden können.

Schritte:

  1. Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk, schließen Sie das Display über ein HDMI-Kabel an und schließen Sie Maus, Tastatur und Netzteil an.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Netzteil 1
  2. Schalten Sie das Gerät ein und das System wird gestartet. Nachdem das System normal gestartet ist, wird der Bereich „Tastaturkonfiguration konfigurieren“ angezeigt. Sie müssen eine Tastatur entsprechend den tatsächlichen Anforderungen einrichten.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - pane
  3. Wählen Sie „OK“, dann können Sie im Bereich mit der Erstellung eines neuen Benutzernamens beginnen.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Erstellen
  4. Wählen Sie „OK“, dann können Sie im Bereich mit der Festlegung eines Passworts für den neuen Benutzer beginnen.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Einstellung
  5. Wählen Sie „OK“ und geben Sie das Passwort dann im Bereich erneut ein.EDATEC ED IPC3020 Serie Verwendung von Standard Raspberry - Passwort erneut
  6. Wählen Sie „OK“, um die Ersteinrichtung abzuschließen und die Anmeldeoberfläche aufzurufen.
  7. Geben Sie gemäß der Eingabeaufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein, um sich beim System anzumelden. Rufen Sie nach Abschluss des Startvorgangs das Betriebssystem auf.

2.5 Firmware-Paket installieren
In diesem Abschnitt werden die spezifischen Vorgänge zur Installation des Firmware-Pakets auf dem Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem vorgestellt. Es ist mit dem Standard-Raspberry-Pi-Betriebssystem (Bookworm) kompatibel.
Nach dem Flashen des Raspberry Pi OS (Bookworm) auf die SD-Karte der ED-IPC3020-Serie können Sie das System durch Hinzufügen der edatec apt-Quelle, Installieren des Kernel-Pakets, Installieren des Firmware-Pakets und Deaktivieren des Raspberry-Kernel-Upgrades konfigurieren, sodass das System normal verwendet werden kann.
Vorbereitung:
Das Flashen auf die SD-Karte und die Startkonfiguration des Raspberry Pi-Standardbetriebssystems (Bookworm) sind abgeschlossen.
Schritte:

  1. Nachdem das Gerät normal gestartet ist, führen Sie die folgenden Befehle im Befehlsbereich aus, um die edatec apt-Quelle hinzuzufügen.
    curl -sS https://apt.edatec.cn/pubkey.gpg | sudo apt-key add -echo „deb https://apt.edatec.cn/raspbian stabiles Main“ | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/edatec.list sudo apt updateEDATEC ED IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry - Schritte
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Kernelpaket zu installieren.
    sudo apt install -y ed-linux-image-6.1.58-2712EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Kernelpaket
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Firmware-Paket zu installieren.
    sudo apt install -y ed-ipc3020-firmware
    EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Symbol  TIPP:
    Wenn Sie das falsche Firmware-Paket installiert haben, können Sie „sudo apt-get –purge remove package“ ausführen, um es zu löschen, wobei „package“ der Paketname ist.
  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Raspberry-Kernel-Upgrade zu deaktivieren.
    dpkg -l | grep linux-image | awk '{print $2}' | grep ^linux | während Zeile gelesen wird; führe sudo apt-mark hold $line aus; fertig
  5. Führen Sie nach Abschluss der Installation den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob das Firmware-Paket erfolgreich installiert wurde.
    grep ed-ipc3020-firmware
    Das Ergebnis im Bild unten zeigt an, dass das Firmware-Paket erfolgreich installiert wurde.EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Firmware
  6. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Gerät neu zu starten.
    sudo Neustart

Firmware-Update (optional)

Nachdem das System normal gestartet ist, können Sie die folgenden Befehle im Befehlsbereich ausführen, um die System-Firmware zu aktualisieren und die Softwarefunktionen zu optimieren.
EDATEC ED IPC3020 Serie mit Standard Raspberry - Symbol TIPP:
Wenn bei der Verwendung von Produkten der Serie ED-IPC3020 Softwareprobleme auftreten, können Sie versuchen, die System-Firmware zu aktualisieren.
sudo apt update
sudo apt upgrade

EDATEC LogoAnwendungsleitfaden
3-1

Dokumente / Ressourcen

EDATEC ED-IPC3020 Serie mit Standard Raspberry [pdf] Benutzerhandbuch
1118, ED-IPC3020-Serie mit Standard-Raspberry, ED-IPC3020-Serie, mit Standard-Raspberry, Standard-Raspberry, Raspberry

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *