botnroll com PICO4DRIVE Entwicklungsboard für Pi Pico
Produktinformationen
Der PICO4DRIVE ist ein PCB-Montagesatz, der für die Verwendung mit dem Raspberry Pi Pico entwickelt wurde. Damit können Sie problemlos verschiedene Komponenten wie Stiftleisten, Klemmenblöcke und Drucktasten mit dem Raspberry Pi Pico verbinden und verbinden. Das Kit enthält alle notwendigen Komponenten zum Zusammenbau der Leiterplatte, einschließlich Stiftleisten, Klemmenblöcken und Druckknöpfen.
Anweisungen zur Produktverwendung
- Platzieren Sie die Header wie auf dem Foto gezeigt auf einem Steckbrett. Verwenden Sie einen harten Gegenstand mit einer flachen Oberfläche, um alle Stifte derselben Stiftleiste gleichzeitig nach unten zu drücken. Wenn nur einige der Stifte versehentlich nach unten gedrückt werden, entfernen Sie die Stiftleiste und setzen Sie die Stifte wieder ein, um sicherzustellen, dass sie alle auf gleicher Höhe sind.
- Platzieren Sie die Platine verkehrt herum über dem Header und stellen Sie sicher, dass sie sich in der richtigen Position und perfekt horizontal befindet. Verwenden Sie einen Klemmenblock als Unterlegscheibe, um die Leiterplatte eben zu halten.
- Löten Sie alle Stiftleisten. Beginnen Sie mit dem Löten eines Stifts und überprüfen Sie die Ausrichtung, bevor Sie die anderen Ecken und alle Stifte verlöten.
- Entfernen Sie die Platine vom Steckbrett, indem Sie sie vorsichtig hin und her bewegen, um sie herauszuhebeln.
- Wiederholen Sie den Vorgang für die Kopfzeilen auf der anderen Seite. Platzieren Sie die Kopfzeilen wie auf dem Foto gezeigt.
- Platzieren Sie die Platine wie abgebildet und achten Sie darauf, dass sie horizontal ist. Überprüfen Sie die Ausrichtung beim Löten der ersten Eckstifte.
- Nach dem Entfernen vom Steckbrett sollte die Platine ein fertiges Aussehen haben.
- Setzen Sie den Klemmenblock von oben ein und achten Sie darauf, dass er in die richtige Richtung zeigt und die Öffnungen für die Drähte nach außen zeigen.
- Drehen Sie die Platine um und verlöten Sie alle Stifte. Achten Sie dabei darauf, dass der Anschlussblock richtig auf der Platine sitzt.
- Verwenden Sie einen Raspberry Pi Pico, um die Stiftleisten für den Pi Pico beim Löten festzuhalten.
- Drehen Sie die Platine um und löten Sie die Pico-Stiftleisten. Beginnen Sie damit, zuerst einen Pin zu löten und überprüfen Sie die Ausrichtung, bevor Sie alle Pins löten.
- Nach dem Löten der Pico-Stiftleisten und dem Entfernen des Pi Pico sollte die Platine ein fertiges Aussehen haben.
- Setzen Sie die Druckknöpfe wie auf dem Foto gezeigt ein. Die Knopfstifte haben eine Form, die den Knopf bereits vor dem Löten an Ort und Stelle hält. Drehen Sie die Platine um und löten Sie die Knopfstifte. Zum Schluss drehen Sie die Platine wieder nach oben. Herzlichen Glückwunsch, Ihre Platine ist fertig!
Allgemeine Empfehlungen
- Das Flussmittel im Lötdraht setzt während des Lötvorgangs Dämpfe frei. Wir empfehlen, die Montagearbeiten in einem gut belüfteten Bereich durchzuführen
Wenn Sie mehrere Stifte einer Stiftleiste verlöten, löten Sie zuerst nur einen Eckstift und überprüfen Sie die Ausrichtung der Platine. Wenn die Ausrichtung falsch ist, ist es immer noch einfach, den Stift wieder in die richtige Position zu löten. Dann die gegenüberliegende Ecke verlöten und noch einmal prüfen. Anschließend die anderen Ecken verlöten, um Stabilität zu gewährleisten, bevor alle anderen Stifte verlötet werden
Gebrauchsanweisung
- Platzieren Sie die Header wie auf dem Foto gezeigt auf einem Steckbrett. Möglicherweise müssen Sie einen harten Gegenstand mit einer flachen Oberfläche verwenden, um alle Stifte derselben Stiftleiste gleichzeitig nach unten zu drücken. Wenn nur einige der Stifte versehentlich nach unten gedrückt werden,
Entfernen Sie den Header und setzen Sie die Stifte wieder ein, um sicherzustellen, dass sie alle auf gleicher Höhe sind. - Platzieren Sie die Platine verkehrt herum über dem Header. Stellen Sie sicher, dass es sich in der richtigen Position befindet und vollkommen horizontal ist. Auf dem Foto wird der Klemmenblock als Unterlegscheibe verwendet, um die Leiterplatte eben zu halten.
- Löten Sie alle Stiftleisten. Löten Sie zuerst nur einen und überprüfen Sie die Ausrichtung, bevor Sie die anderen Ecken und alle Stifte löten.
- Entfernen Sie die Platine vom Steckbrett. Möglicherweise müssen Sie die Platine vorsichtig hin und her bewegen, um sie herauszuhebeln.
Du bist jetzt ungefähr zur Hälfte fertig. - Wiederholen Sie den Vorgang für die Kopfzeilen auf der anderen Seite. Platzieren Sie die Kopfzeilen wie auf dem Foto gezeigt.
- Platzieren Sie die Platine wie abgebildet. Stellen Sie erneut sicher, dass die Platine horizontal ist, und überprüfen Sie dies immer wieder, während Sie die ersten Eckstifte anlöten.
- Nach dem Entfernen vom Steckbrett sollte die Platine so aussehen.
- Setzen Sie den Klemmenblock von oben ein. Stellen Sie sicher, dass es in die richtige Richtung zeigt und die Öffnungen für die Drähte nach außen zeigen
- Drehen Sie die Platine um und löten Sie alle Pins an. Stellen Sie sicher, dass der Klemmenblock richtig auf der Platine sitzt.
- Verwenden Sie einen Raspberry Pi Pico, um die Stiftleisten für den Pi Pico beim Löten an Ort und Stelle zu halten
- Drehen Sie die Platine um und löten Sie die Pico-Stiftleisten. Auch hier gilt: Löten Sie zunächst nur einen Stift und überprüfen Sie die Ausrichtung, bevor Sie alle Stifte verlöten
- Nach dem Löten der Pico-Stiftleisten und dem Entfernen des Pi Pico sollte die Platine so aussehen
- Setzen Sie die Druckknöpfe wie auf dem Foto gezeigt ein. Die Knopfstifte haben eine Form, die den Knopf bereits vor dem Löten an Ort und Stelle hält. Drehen Sie die Platine um und löten Sie die Knopfstifte. Drehen Sie die Platine wieder nach oben. Herzlichen Glückwunsch, Ihre Platine ist fertig!
Dokumente / Ressourcen
![]() | botnroll com PICO4DRIVE Entwicklungsboard für Pi Pico [pdf] Bedienungsanleitung PICO4DRIVE, PICO4DRIVE Entwicklungsboard für Pi Pico, Entwicklungsboard für Pi Pico, Board für Pi Pico, Pi Pico, Pico |