BLIIOT-LogoBL206 BL206Pro
Bedienungsanleitung
BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet
Version: V1.2
Datum: 2023
Shenzhen Beilai Technologie Co., Ltd
WebSeite? ˅:https://www.bliiot.com

BL206 Verteiltes Ethernet mit verteiltem Eingang und Ausgang

Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für BLIIoT Distributed I/O entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die Sie für den Betrieb von BL206 und BL206 Pro benötigen.
Copyright
Dieses Benutzerhandbuch ist Eigentum von Shenzhen Beilai Technology Co., Ltd. Niemand ist berechtigt, Teile dieses Dokuments ohne schriftliche Genehmigung von Shenzhen Beilai Technology zu kopieren, zu verteilen oder weiterzuleiten. Jeder Verstoß wird rechtlich geahndet.
Haftungsausschluss
Dieses Dokument soll dem Benutzer helfen, das Gerät besser zu verstehen. Da das beschriebene Gerät ständig weiterentwickelt wird, kann dieses Handbuch von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung aktualisiert oder überarbeitet werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch. Schäden, die durch falsche Bedienung verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie.

Änderungsverlauf

AktualisierungsdatumVersionBeschreibungEigentümer
2021-10-13V1.0Erste AusgabeZLF
2022-07-01V1.1Profinet, EtherCAT hinzufügen
Protokoll, Plattform hinzufügen, Logik
Steuerfunktionen
HYQ
2023-07-27V1.1Modellnamen ändernHYQ
2023-10-24V1.2BL203, BL206, BL207 hinzufügen
Beschreibung
HYQ
2023-10-24V1.2Benutzerhandbuch nach Modell unterteiltHYQ

Produkteinführung

1.1 Überview

Der BL206Pro EdgeIO-Controller ist ein Datenerfassungs- und Steuerungssystem, das auf einem leistungsstarken 32-Bit-Mikroprozessordesign mit Linux-Betriebssystem basiert, Modbus-, MQTT- und OPC-UA-Protokolle für den schnellen Zugriff auf SPS-, DCS-, PAS-, MES-, Zünd- und SCADA- sowie ERP-Systeme vor Ort unterstützt und eine schnelle Konnektivität mit einer Reihe von Cloud-Plattformen wie AWS Cloud, Thingsboard, Huawei Cloud und Ali Cloud ermöglicht.
Das E/A-System unterstützt speicherprogrammierbare Steuerung, Edge Computing und benutzerdefinierte Anwendungen und ist für eine Vielzahl von IIoT- und industriellen Automatisierungslösungen vielseitig einsetzbar.
Das dezentrale E/A-System BL206Pro besteht aus 3 Teilen: Controller, E/A-Modulen und Klemmenmodul.

BLIIOT BL206 Verteiltes Verteiltes Ein-/Ausgangs-Ethernet-ModulDie Kommunikation zwischen den E/A und den Feldgeräten (z. B. SPS) erfolgt über den Ethernet-Port der Steuerung, die Kommunikation zwischen der Steuerung und den E/A-Modulen über den lokalen Bus. Die beiden Ethernet-Ports sind intern mit einer Switch-Funktion integriert, die eine Linientopologie ohne zusätzliche Switches oder Hubs aufbauen kann.
Das System muss das Stromversorgungsmodul verwenden, um eine Systemspannung von 24 VDC bereitzustellen.tage und 24VDC Feldspannungtage. Da zwei unabhängige Stromversorgungen verwendet werden, ist die Feldspannungtage-Eingangsschnittstelle und SystemlautstärketagDie Eingangsschnittstellen des BL206Pro-Controllers sind galvanisch voneinander isoliert.
Beim Zusammenbau der Feldbusknotenmodule können die einzelnen I/O-Module in beliebiger Kombination angeordnet werden, eine Gruppierung nach Modultyp ist nicht erforderlich.
Um eine korrekte Datenübertragung zu gewährleisten, muss am Ende eines Feldbusknotens ein Klemmenmodul aufgesteckt werden.

1.2 Typische Anwendung

Hohe Zuverlässigkeit, einfache Erweiterung, einfache Einstellung und bequeme Netzwerkverkabelung – diese Funktionen ermöglichen es Benutzern, das BL206Pro I/O-System effizient an eine Vielzahl komplexer industrieller Lösungen anzupassen.
Das E/A-System ist für zahlreiche Industrielösungen vielseitig einsetzbar, beispielsweise für das Internet der Dinge, intelligente Fabriken, intelligente Städte, intelligente medizinische Versorgung, intelligentes Wohnen, intelligentes Transportwesen, Überwachung der Energieumgebung in Rechenzentren, Strom, Ölüberwachung, Automobile, Lagerhaltung und Logistik und andere Branchen.

1.3 Funktionen

  • Jedes E/A-System kann maximal 32 E/A-Module haben.
  • Unterstützt die Protokolle Modbus, MQTT und OPC UA.
  • Unterstützt Alibaba Cloud, Huawei Cloud, AWS Cloud, Thingsboard, Ignition usw.
  • Unterstützt speicherprogrammierbare Steuerung und Edge Computing.
  • Die Feldseite, die Systemseite und die Busseite sind galvanisch voneinander getrennt.
  • Unterstützt 2 x RJ45-Schnittstellen, integrierte Switch-Funktion, kann Linientopologie erstellen, ohne dass zusätzliche Switches oder Hubs erforderlich sind.
  • Komfortable Kabelanschlusstechnik, schraubenlose Montage.

1.4 Modellliste

BeschreibungModellKanalTyp
Modbus-TCP I/O-KopplerBL200//
Profinet I/O KopplerBL201//
EtherCAT I/O-KopplerBL202//
Ethernet/IP I/O-KopplerBL203//
OPC UA EdgeIO ControllerBL205//
MQTT EdgeIO ControllerBL206/MQTT
MQTT+OPC UA+Modbus TCPBL206Pro/MQTT, OPC UA, MQTT
BACnet/IP I/O-KopplerBL207//
BACnet/IP+MQTT+OPC UABL207Pro//
8 Kanäle DIM10818NPN (Niedrigpegel-Trigger)
8 Kanäle DIM10828PNP (Hochpegeltrigger)
16 Kanäle DIM116116NPN (Niedrigpegel-Trigger)
16 Kanäle DIM116216PNP (Hochpegeltrigger)
4 Kanäle DOM20444Relais
8 Kanäle DOM20818PNP
8 Kanäle DOM20828NPN
16 Kanäle DOM216116PNP
16 Kanäle DOM216216NPN
4-Kanal AI Single-EndedM304140-20 mA/4-20 mA
4-Kanal AI Single-EndedM304340-5 V/0-10 V
4-Kanal-KI-DifferentialM304440-5 V/0-10 V
4-Kanal-KI-DifferentialM30464± 5 V / ± 10 V.
4-Kanal-AOM404140-20 mA/4-20 mA
4-Kanal-AOM404340-5 V/0-10 V
4-Kanal-AOM40464± 5 V / ± 10 V.
2-Kanal-RTDM502123-Leiter PT100
2-Kanal-RTDM502223-Leiter PT1000
2-Kanal-RTDM502324-Leiter PT100
2-Kanal-RTDM502424-Leiter PT1000
4-Kanal-TCM50484TC (B/E/J/K/N/R/S/T)
2-Kanal RS485M60212RS485
2-Kanal RS232M60222RS232
1 Kanal RS485, 1 Kanal RS232M60232RS485+RS232
LeistungsmodulM7011//
TerminalmodulM8011//

Hardware

2.1 E/A-Controller

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang/Ausgang Ethernet - Controller2.2 Dimension
Einheit: mm

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Dimension

2.3 Datenkontakte/Interner Bus
Die Kommunikation zwischen dem I/O-Controller und den I/O-Modulen sowie die Systemversorgung der I/O-Module erfolgen über den internen Bus. Der interne Bus besteht aus 6 Datenkontakten, diese vergoldeten Kontakte sind im gesteckten Zustand selbstreinigend.

BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Kontakte

2.4 Leistungsbrückenkontakte

Das im Lieferumfang des Controllers enthaltene Leistungsmodul verfügt über zwei selbstreinigende Leistungsbrückenkontakte zur Stromversorgung der Feldseite. Dieses Netzteil hat einen maximalen Strom von 10 A über die Kontakte. Überschreiten des Maximalstroms werden die Kontakte beschädigt. Bei der Konfiguration des Systems muss sichergestellt werden, dass der oben genannte Maximalstrom nicht überschritten wird. Wenn er überschritten wird, muss ein Leistungserweiterungsmodul eingesetzt werden.

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - eingefügt

NEIN.TypBeschreibung
1FederkontaktVersorgung der Feldseite mit 24 V
2FederkontaktVersorgung der Feldseite mit 0 V

2.5 Endpunkt

BLIIOT BL206 Verteiltes Verteiltes Ein-/Ausgangs-Ethernet-Terminal

NameBeschreibung
24 VSystemleistung 24 VDC
0VSystemleistung 0 VDC
+Anschlüsse Feldversorgung 24 VDC
+Anschlüsse Feldversorgung 24 VDC
Anschlüsse Feldversorgung 0 VDC
Anschlüsse Feldversorgung 0VDC
PEErdung
PEErdung

2.6 Werksreset
Mit dieser Reset-Taste können Sie die Gerätekonfigurationsparameter auf den Werkszustand zurücksetzen.
Arbeitsschritte:

  1. Öffnen Sie bei laufendem Gerät die Klappabdeckung.
  2. Halten Sie die Taste länger als 5 Sekunden gedrückt, bis alle LED-Leuchten erlöschen. Dies zeigt an, dass das Zurücksetzen erfolgreich war. Anschließend wird das Gerät automatisch neu gestartet.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Schema

2.7 Elektrischer Schaltplan

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Installation

Installation

3.1 Installationsreihenfolge
Alle verteilten Steuerungen und E/A-Module von Beilai Technology müssen auf einer Standard-DIN-35-Schiene montiert werden.
Ausgehend von der Steuerung werden die I/O-Module von links nach rechts bestückt und die Module nebeneinander eingebaut. Alle I/O-Module haben Nuten und Leistungskontakte auf der rechten Seite, um Montagefehler zu vermeiden, müssen die I/O-Module von rechts und oben eingesteckt werden, um eine Beschädigung der Module zu vermeiden.
Nutzt ein Nut- und Federsystem für eine sichere Passform und Verbindung. Durch die automatische Verriegelungsfunktion werden die einzelnen Komponenten nach der Montage sicher auf der Schiene fixiert.
Vergessen Sie nicht, das Terminalmodul zu montieren! Um eine korrekte Datenübertragung zu gewährleisten, muss immer ein Terminalmodul (z. B. TERM) am Ende des I/O-Moduls aufgesteckt werden.

3.2 Controller installieren

  1. Rasten Sie zunächst den Koppler auf der DIN-Schiene ein;
  2. Drehen Sie den Verriegelungsnocken mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Schraubendreher, bis dieser in die DIN-Schiene einrastet.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Schiene

3.3 Controller entfernen

  1. Mit einem Schraubendreher den Sperrscheibennocken drehen, bis der Sperrnocken nicht mehr in der Schiene einrastet.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Controller2
  2. Ziehen Sie an der Entriegelungslasche, um die Kupplung von der Baugruppe zu lösenBLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - elektrisch

Beim Entfernen des Controllers werden Daten- oder Stromkontakte elektrisch von benachbarten E/A-Modulen getrennt.

3.4 I/O-Module einfügen

  1. Achten Sie beim Einsetzen des Moduls darauf, dass die Laschen am Modul mit den Nuten des Controllers oder eines anderen E/A-Moduls übereinstimmen, an das es angeschlossen ist.BLIIOT BL206 Verteiltes Verteiltes Ein-/Ausgangs-Ethernet - Module
  2. Drücken Sie das I/O-Modul in die Montageposition, bis das I/O-Modul in der Schiene einrastet.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Controller6

Nach der Montage des I/O-Moduls wird über die Datenkontakte und die Leistungskontakte die elektrische Verbindung zur Steuerung (bzw. zum vorherigen I/O-Modul) und zum nachfolgenden I/O-Modul hergestellt.

3.5 E/A-Module entfernen
Ziehen Sie den Riegel nach oben, um das E/A-Modul aus der Baugruppe zu entfernen.

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Montage

Beim Entfernen des I/O-Moduls wird die elektrische Verbindung zu den Daten- bzw. Leistungskontakten getrennt.

Geräteanschluss

4.1 Verkabelung
KÄFIG CLAMP Der Anschluss ist für Massiv-, Litzen- und feindrähtige Leiter geeignet.
An jeden CAGE CL kann nur ein Kabel angeschlossen werdenAMP. Wenn mehr als ein Kabel vorhanden ist, müssen diese vor dem Verbinden zu einem Punkt zusammengeführt werden.

  1. Öffnen Sie den CAGE CLAMP indem Sie das Werkzeug in die Öffnung über der Verbindungsstelle einführen.
  2. Führen Sie die Leitung in die entsprechende, offene Anschlussklemme ein.
  3. Nach dem Entfernen des Werkzeugs wird der CAGE CLAMP schließt und der Draht ist clampdurch die Feder fest fixiert.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang/Ausgang Ethernet - CLAMP

4.2 Netzteil
System- und FeldvolumentagDie Versorgung erfolgt über Netzteile. Das Netzteil des BL206Pro-Controllers versorgt die interne Elektronik des Controllers und die I/O-Module mit Strom. Bei Bedarf (es sind viele I/O-Module vorhanden und der Strom ist relativ hoch) kann dies auch über ein unabhängiges Netzteil erfolgen.
Die Feldbusschnittstelle (Ethernet-Schnittstelle), System und Feld sind galvanisch voneinander getrennt.

4.2.1 Systemleistung
BL206Pro-Controller benötigen 24-V-DC-Systemstromversorgung, die über den Anschluss des Stromversorgungsmoduls angeschlossen wird. Die 5-V-BusspannungtagDie im System benötigte Spannung wird aus der 24V Systemspannungtage.
Das Stromversorgungsmodul verfügt nur über einen entsprechenden Sicherungsschutz. Bitte sorgen Sie extern für einen entsprechenden Überstromschutz.
Bitte achten Sie auf die Übereinstimmung der Ausgangsleistung des Netzteilmoduls mit der Lastleistung, um einen übermäßigen Laststrom zu vermeiden.

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Stromversorgung4.2.2 Bauseitige Stromversorgung
Das Stromversorgungsmodul liefert feldseitig 24 VDC zur Versorgung der Sensoren und Aktoren.
Nur die Feldstromversorgung verfügt über eine geeignete Sicherung. Ohne Überstromschutz können elektronische Geräte beschädigt werden.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - beschädigt

Die feldseitige Versorgung erfolgt automatisch über den Leistungskontakt, wenn das E/A-Modul angeschlossen ist. Der Dauerlaststrom über den Kontakten der Spannungsversorgung darf 10 A nicht überschreiten.
Das Problem der übermäßigen Lastleistung auf der Systemseite oder auf der Feldseite kann durch das Einstecken zusätzlicher Stromversorgungsmodule gelöst werden. Nach dem Einstecken eines zusätzlichen Stromversorgungsmoduls wird ein neues Volumenstromversorgungsmodul bereitgestellt.tagDas Potenzial kann auf der Feldseite auftreten.
Falls keine elektrische Trennung erforderlich ist, können die Feldstromversorgung und die Systemstromversorgung dasselbe Netzteil verwenden.

4.2.3 Erdung
Bei der Installation des Gehäuseschranks muss dieser geerdet werden, und die Schiene wird über Schrauben elektrisch mit dem Schrank verbunden, um sicherzustellen, dass die Schiene ordnungsgemäß geerdet ist. Durch Erdung kann die Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen erhöht werden. Einige Komponenten im E/A-System verfügen über Schienenkontakte, die elektromagnetische Störungen auf die Schiene ableiten.

BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Erdung

Controller der BL206-Serie

5.1 BL206 MQTT EdgeIO Controller
5.1.1 BL206 Überview
Der BL206-Controller unterstützt das MQTT-Protokoll und Daten können in die Alibaba Cloud, Huawei Cloud, AWS Cloud, Thingsboard, BLIIoT-Cloud und Custom MQTT-Cloud hochgeladen werden.

5.1.2 Technische Parameter

NameParameterBeschreibung
 SystemleistungEingangsvolumentage(System)24 V Gleichstrom
Eingangsstrom (System)MAX. 500 mA bei 24 V DC
Energieeffizienz84 %
Interne Buslautstärketage5 V Gleichstrom
Stromverbrauch des Reglers MAX. 300 mA bei 5 V DC
E/A-StromverbrauchMAX. 1700 mA bei 5 V DC
Isolationsschutz500 V System/Versorgung
 FeldleistungEingangsvolumentage (Feld)24 V Gleichstrom
Strombelastbarkeit (Leistungskontakte) MAX 10 ADC
 EthernetNummer2 x RJ45
ÜbertragungsmediumTwisted Pair STP 100 Ω Kat. 5
MAX Kabellänge100 m
Baudrate10 / 100 Mbit / s
 IsolationsschutzESD-Kontakt 8 KV, Überspannung 4 KV (10/1000 µs)
 

 

 

System

BetriebssystemLinux
CPU300 MHz
RAM64 MB
Blitz128 MB
Anzahl I/O-ModuleMAX 32
ProtokolleMQTT, HTTP, DHCP, DNS
 VerdrahtungVerfahrenKÄFIG CLAMP
Drahtdurchmesser0.08 mm² ⋯ 2.5 mm², AWG 28 ⋯ 14
Streifenlänge8 mm ⋯ 9 mm / 0.33 Zoll
 

 

 

Umfeld

Arbeitstemperatur0 ⋯ 55 °C
Lagertemperatur-40 ⋯ 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit5 ⋯ 95% keine Kondensation
Arbeitshöhe0 ⋯ 2000 m
SchutzIP20
 DimensionBreite48 mm
Länge100 mm
Höhe69 mm
 MaterialFarbeHellgrau
GehäusematerialPolycarbonat, Nylon 6.6
Brandlast1.239 MJ
Gewicht180g
InstallationVerfahrenDIN-35
 

 Zertifiziert

 

 EMV

EN 55022: 2006/A1: 2007 (CE und RE)

Klasse B

IEC 61000-4-2 (ESD) Stufe 4
IEC 61000-4-3 (RS) Stufe 4
IEC 61000-4-4 (EFT) Stufe 4
IEC 61000-4-5 (Überspannung) Stufe 3
IEC 61000-4-6 (CS)Stufe 4
IEC 61000-4-8 (M/S) Stufe 4

5.1.3 Hardware-Schnittstelle
5.1.3.1 LED-Anzeigen

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Indikatoren

LEDBeschreibungFarbeStatusBedeutung
 PWR Betriebsanzeige Rot ONStromanschluss erfolgreich
AUSKein Strom
 SYS Systemanzeige GrünONSystem ist anormal
AUSSystem läuft normal
 LAUFEN Laufanzeige GrünBlinktSystem läuft normal
AUSSystem ist anormal
 ER Fehleranzeige Rot ONVerbindungsfehler im Northbound-Protokoll
AUSKeine Fehler
 E/A-LAUF E/A-Laufanzeige Grün 

Blinkt

Das E/A-Modul funktioniert normal
AUSModul nicht eingesteckt
 E/A-FEHLER E/A-Fehleranzeige Rot ONKommunikationsfehler des E/A-Moduls
AUSKeine Fehler

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Fehleranzeige

LEDBeschreibungFarbeStatusBedeutung
 

S

24-V-Systemstromanzeige GrünONLeistung ist in Ordnung
AUSKein Strom
 F 24-V-Betriebsanzeige vor Ort GrünONLeistung ist in Ordnung
AUSKein Strom

5.1.3.2 Ethernet-Anschluss
Stellen Sie über ETH2 eine Verbindung zum Ethernet-basierten Feldbus her.
EHT1 wird zum Verbinden anderer Knoten verwendet, die mit dem Ethernet verbunden werden müssen.

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Ethernet-Port

5.1.3.3 IP-Adressauswahlschalter
Der 8-Bit-DIP-Schalter dient zum Einstellen der IP-Adresse. Die Kodierung der DIP-Schalter erfolgt bitweise, beginnend bei DIP-Schalter 1 mit dem niederwertigsten Bit (2 0) bis DIP-Schalter 8 mit dem höchstwertigen Bit (2 7 ), entsprechend den Dezimalwerten: 0-255.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang/Ausgang Ethernet - Switch

Wenn der Wert des DIP-Schalters 1111 1111 (dezimal 255) ist, wird die IP-Adresse gemäß der web Seite. Die web Seiteneinstellung kann die IP angeben oder die automatische Erfassung festlegen. Wenn die web Seite ist nicht eingestellt, die IP-Adresse lautet: 192.168.1.10 Wenn der Wert des DIP-Schalters 0000 0000 – 1111 1110 (Dezimalzahl 0-254) ist, bestimmen Sie das 3. Byte der IP-Adresse, und das 1., 2. und 4. Byte sind feste Bytes, nämlich 192.168.xxx.253
5.1.4 MQTT-Kennungen
Die MQTT-Kennung ist die REG+Modbus-Zuordnungsadresse (z. B. das erste DO-Modul, erstes DO: REG1000).
5.1.5 Controller-Verbindung
Der BL206-Controller verfügt über 2 RJ45-Ethernet-Ports, eine integrierte Switch-Funktion und arbeitet im Store-and-Forward-Betriebsmodus. Jeder Port unterstützt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10/100 Mbit/s sowie den Vollduplex- und Halbduplex-Übertragungsmodus.
Der BL206-Controller stellt nur über ETH2 eine Verbindung zum Ethernet-Netzwerk des Routers her, während EHT 1 zum Verbinden anderer Knoten dient.
Der interne integrierte Switch unterstützt den Bypass-Modus, der bei einem Ausfall des Controllersystems automatisch den Bypass-Modus starten und die Verbindung zwischen ETH1 und EHT2 automatisch aufrechterhalten kann.
Die Beschaltung dieser Ethernet-Ports entspricht der 100BaseTX-Spezifikation, die als Verbindungskabel die Verwendung von Twisted Pair-Kabeln der Kategorie 5 vorschreibt. Bis zu einer Länge von 100m können Kabel vom Typ S/UTP (Screened unshielded twisted pair) und STP (shielded twisted pair) verwendet werden.

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Benutzerdefiniert

5.1.6 Web Seitenkonfiguration
BL206 MQTT Controller integriert web Server ist ein browserbasiertes Konfigurationsprogramm.
Wenn ein Knoten mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, können Sie auf die web Konsole, indem Sie die IP-Adresse des Servers in Ihrem web Browser.
5.1.6.1 Vorbereitung vor der Konfiguration
Um erfolgreich auf den BL206 zugreifen zu können, muss er ordnungsgemäß installiert und mit dem Computer verbunden sein. Konfigurieren Sie sie außerdem mit korrekten IP-Adressen, damit sie im selben Netzwerksegment bleiben.
5.1.6.1.1 Computer und Controller verbinden

  1. Montieren Sie den Feldbusknoten auf einer DIN35-Schiene. Beachten Sie die Montagehinweise im Kapitel „Installation“.
  2. Schließen Sie die 24-V-Stromversorgung an die Systemstromklemmen an.
  3. Der Computer und der Busknoten können auf zwei Arten verbunden werden: Entweder werden beide über den Ethernet-Port mit dem Switch-Gerät des lokalen Netzwerks verbunden, oder beide werden direkt Punkt-zu-Punkt verbunden. Detaillierte Schritte finden Sie in den Anweisungen im Kapitel „Controller-Verbindung“.
  4. Schalten Sie das Netzteil ein und beginnen Sie mit der Stromzufuhr.
    Der Controller wird nach dem Einschalten initialisiert und erstellt ein Prozessabbild entsprechend der E/A-Modulkonfiguration des Knotens.

5.1.6.1.2 Konfigurieren der Computer-IP-Adresse

Es gibt zwei Möglichkeiten, die IP-Adresse eines PCs zu konfigurieren. Eine besteht darin, die Option „Automatische IP-Adresszuweisung“ für die lokale Verbindung des PCs zu aktivieren, um DHCP im Netzwerk dynamisch zuzuweisen. Die andere besteht darin, eine statische IP-Adresse mit dem Kopplerknoten im selben Netzwerksegment für die lokale Verbindung des PCs zu konfigurieren.
Nimmt Windows 7-System als ExampDatei zur Konfiguration. Windows-Systeme sind alle ähnlich konfiguriert.

  1. Klicken Sie auf „Start“ > „Systemsteuerung“ > „Netzwerk- und Freigabecenter“ und klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf „Lokale Verbindung“.BLIIOT BL206 Distributed Distributed Input Output Ethernet - Eigenschaften
  2. Klicken Sie im Statusfenster der lokalen Verbindung auf Eigenschaften.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Fenster
  3. Doppelklicken Sie auf der Seite mit den lokalen Verbindungseigenschaften auf „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - PC
  4. Es gibt zwei Möglichkeiten, die IP-Adresse des PCs zu konfigurieren
    • IP-Adresse automatisch beziehen (Systemstandardmodus)
    Um automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu beziehen, wählen Sie „IP-Adresse automatisch beziehen“;BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Erhalten• Legen Sie eine statische IP-Adresse fest
    Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ und legen Sie die richtigen Werte für IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway fest.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Adresse

5.1.6.1.3 Controller-IP-Adresse konfigurieren
Es gibt 2 Möglichkeiten, eine IP-Adresse zuzuweisen

  • Zuordnung über eingebaute web Seite (statische IP oder automatische IP-Zuweisung)
  • Vergabe über DIP-Schalter (statische IP)

Definition des DIP-Adresswahlschalters

Schalterstellung EIN = 1WertDefinition
 

0000 0000 — 1111 1110

 

0-254

Aktivieren Sie die DIP-Wahlschalter-Zuweisungsfunktion und bestimmen Sie den Wert des 3. Bytes.
Example: 0010 0110 (22 dezimal), die IP-Adresse lautet „192.168.22.253“.
1111 1111255Aktivieren Sie die Funktion zur Angabe der IP-Adresse auf dem web Seite oder wählen Sie die Funktion der automatischen DHCP-Zuweisung. Wenn die IP nicht über den web, die IP ist 192.168.1.10.

5.1.6.1.3.1 Konfiguration über Web Seite
Der Controller kann nach dem Aufrufen der Seite über „Einstellungen > Lokale Einstellungen“ auf eine IP-Adresse eingestellt werden, oder er kann so eingestellt werden, dass er automatisch zugewiesen wird. Wählen Sie eine statische Adresse. Wenn keine IP-Adresse eingestellt ist, lautet die IP 192.168.1.10

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Adresse2

5.1.6.1.3.2 IP über DIP-Schalter zuweisen
Stellen Sie den Wert des DIP-Adresswahlschalters auf 0000 0000 – 1111 1110 (dezimal 0 254) ein, und die IP-Adresse wird durch den DIP-Schalter zugewiesen.
Die IP-Adresse besteht aus festen Bytes und variablen Bytes. Das 1., 2. und 4. Byte sind feste Bytes, der DIP-Wahlschalter bestimmt das 3. Byte, nämlich: 192.168.xxx.253
Die IP-Adressvergabe erfolgt durch den Controller über einen DIP-Schalter und die so eingestellte IP-Adresse ist statisch.

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - DIP-Schalter

5.1.6.1.4 Werkseinstellungen
Vor dem Einloggen in die web Konfigurationsseite müssen Sie die folgenden Standardparameter verstehen,
IP: Wird anhand des DIP-Schalters bestimmt. Wenn der DIP-Schalter auf 1111 1111 steht, lautet die Standard-IP 192.168.1.10
Wenn der DIP-Schalter werkseitig auf 0000 0000 eingestellt ist, lautet die IP 192.168.0.253

ArtikelBeschreibung
BenutzernameAdministrator
PasswortLeer

5.1.6.2 Anmeldekonfigurationsseite

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Browser wie z. B. IE, Chrome usw.
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Controllerknotens (192.168.1.10) in die Adressleiste des Browsers ein, um die Benutzeranmeldeoberfläche aufzurufen.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Schnittstelle
  3. Geben Sie „Benutzername“ und „Passwort“ in die Anmeldeoberfläche ein und klicken Sie dann auf „Anmelden“.BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Anmelden
  4. Nach erfolgreicher Anmeldung bei der web Schnittstelle sieht die Anzeige wie folgt aus

30 Tage

 

 

 

 

BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Taste BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Wirkung BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 1 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 2 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 3 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 4 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Protokollierung BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - synchronisieren BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Passwort BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - öffentlich BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Firmware BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Neustart BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Einstellungen BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - module2 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Funktion BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Modul2 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - analog BLIIOT BL206 Verteiltes Verteiltes Eingangs-/Ausgangs-Ethernet-Ausgangsmodul BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Port Einstellungen BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet -Modbus Einstellungen BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Eingang BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang/Ausgang Ethernet - Box Pops BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Sammlung BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Betrieb BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Betrieb6 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Konfiguration BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Konfiguration6 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Benutzer BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Zustand Betrieb BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Schritte BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang/Ausgang Ethernet - Monitor BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Kombination BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - getriggert BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Kombination5 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - registrieren BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - Einstellungen2 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Verbindung BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - abnormal BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - MQTT BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Ali Cloud BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Connection8 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - AWS Verbindung BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - HUAWEI BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - ThingsBoard BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - LED BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Anzeige BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Ethernet BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Wert BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Beschreibung BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Verbinden BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Konfiguration8 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - MQTT.fx BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - MQTT.fxx BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - abnormal5 BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - seriell BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - BLIIoT Cloud BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Connecting9 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Daten senden BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - gesammelt BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Adresse5 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Adresse2 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Adresse3 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 7 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 8 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 8 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 10 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 11 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 12 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 13 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 14 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 15 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 16 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 17 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 18 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 19 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Abb. 20 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Huawei Cloud BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Daten senden2 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - trennen BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - vorübergehend BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Thingsboard6 BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet - unterstützt BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - View Daten BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - View Daten3 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Kommunikation BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - zusätzlich BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Konfiguration sistime BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Konfiguration9 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - OPC BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - password6 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - gesammelte Daten BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Tastatur BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - button6 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Nachricht BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Original BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - original3 BLIIOT BL206 Verteilter Verteilter Eingang Ausgang Ethernet - Sprache und Stil

Dokumente / Ressourcen

BLIIOT BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet [pdf] Benutzerhandbuch
BL206 Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet, BL206, Verteilt Verteilt Eingang Ausgang Ethernet, Verteilt Eingang Ausgang Ethernet, Eingang Ausgang Ethernet, Ausgang Ethernet, Ethernet

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *