beurer-logo

beurer HK 58 Wärmekissen

beurer-HK-58-Heat-Pad-Produkt

Erklärung der Symbole

Auf dem Gerät, in dieser Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typenschild des Gerätes werden folgende Symbole verwendet:

  • Lesen Sie die Anweisungen!
  • Stecken Sie keine Stifte ein!
  • Nicht gefaltet oder rucked verwenden!
  • Nicht von sehr jungen Kindern (0 3 Jahre) verwenden.
  • Verpackung umweltgerecht entsorgen
  • Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
  • Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht damit der Schutzklasse 2.
  • Waschen bei maximal 30 °C, Sehr schonende Wäsche
  • Nicht bleichen
  • Nicht im Wäschetrockner trocknen
  • Kein Bügeln
  • Reinige chemisch nicht
  • Hersteller
  • Die Produkte erfüllen nachweislich die Anforderungen der technischen Regelwerke der EAWU.
  • Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
  • Das KEMAKEUR-Symbol dokumentiert die Sicherheit und Normenkonformität eines Elektroprodukts.
  • Vereinigtes Königreich Konformitätsbewertungszeichen
  • Die für dieses Gerät verwendeten Textilien erfüllen die strengen humanökologischen Anforderungen des Öko-Tex-Standards 100, bestätigt durch das Forschungsinstitut Hohenstein.
  • WARNUNG: Warnung vor Verletzungs- oder Gesundheitsgefahren
  • ACHTUNG: Sicherheitshinweise zu möglichen Schäden an Geräten/Zubehör.
  • Anmerkungen: Wichtige Informationen.

Im Paket enthaltene Artikel

Überprüfen Sie die äußere Unversehrtheit der Karton-Lieferverpackung und stellen Sie sicher, dass der gesamte Inhalt vorhanden ist. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Gerät oder das Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweist und dass alle Verpackungsmaterialien entfernt wurden. Verwenden Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder die angegebene Kundendienstadresse.

  • 1 Heizkissen
  • 1-Cover
  • 1 Steuerung
  • 1 Gebrauchsanweisung
Beschreibung
  1. Netzstecker
  2. Kontrolle
  3. Schiebeschalter (EIN = I / AUS = 0 )
  4. Tasten zum Einstellen der Temperatur
  5. Beleuchtetes Display für Temperatureinstellungen
  6. Plugin-Kopplungbeurer-HK-58-Heat-Pad-fig- (1)

Wichtige Hinweise Für zukünftige Verwendung aufbewahren

WARNUNG

  • Die Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann zu Personen- oder Sachschäden (elektrischer Schlag, Hautverbrennungen, Feuer) führen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise sollen nicht nur Ihre Gesundheit und die Gesundheit anderer schützen, sondern auch das Produkt schützen. Beachten Sie daher diese Sicherheitshinweise und geben Sie diese Hinweise bei der Weitergabe des Produkts an Dritte mit.
  • Dieses Wärmekissen darf nicht von Personen verwendet werden, die nicht hitzeempfindlich sind, oder von anderen gefährdeten Personen, die möglicherweise nicht auf Überhitzung reagieren können (zB Diabetiker, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder vernarbtem Gewebe im Anwendungsbereich, nach der Einnahme Schmerzmittel oder Alkohol).
  • Dieses Wärmekissen darf nicht von sehr kleinen Kindern (0 Jahre) verwendet werden, da sie nicht auf Überhitzung reagieren können.
  • Das Wärmekissen kann von Kindern über 3 und unter 8 Jahren verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt werden. Dazu muss der Regler immer auf die Minimaltemperatur eingestellt sein.
  • Dieses Wärmekissen kann von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt werden und in die sichere Verwendung des Wärmekissens eingewiesen wurden. und sind sich der daraus resultierenden Risiken der Verwendung voll bewusst.
  • Kinder dürfen nicht mit dem Wärmekissen spielen.
  • Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
  • Dieses Wärmekissen ist nicht für den Einsatz in Krankenhäusern bestimmt.
  • Dieses Wärmekissen ist nur für den häuslichen/privaten Gebrauch bestimmt, nicht für den gewerblichen Gebrauch.
  • Stecken Sie keine Stifte ein.
  • Verwenden Sie es nicht, wenn es gefaltet oder gebündelt ist.
  • Verwenden Sie es nicht, wenn es nass ist.
  • Dieses Heizkissen darf nur in Verbindung mit der auf dem Etikett angegebenen Steuerung verwendet werden.
  • Dieses Heizkissen darf nur an das Stromnetz angeschlossen werdentage, die auf dem Etikett angegeben ist.
  • Die von diesem Wärmekissen ausgehenden elektrischen und magnetischen Felder können die Funktion eines Herzschrittmachers beeinträchtigen. Sie liegen aber noch deutlich unter den Grenzwerten: elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m, Magnetfeldstärke: max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0.1 Millit Sla. Bitte konsultieren Sie daher Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers, bevor Sie dieses Wärmekissen verwenden.
  • Ziehen, verdrehen oder biegen Sie nicht an den Kabeln.
  • Wenn das Kabel und die Steuerung des Heizkissens nicht richtig positioniert sind, besteht die Gefahr, dass Sie sich darin verfangen, daran gewürgt werden, darüber stolpern oder auf das Kabel und die Steuerung treten. Der Benutzer muss sicherstellen, dass Kabelüberlängen und Kabel im Allgemeinen sicher verlegt werden.
  • Bitte überprüfen Sie dieses Heizkissen regelmäßig auf Gebrauchsspuren
    oder Schaden. Sind solche Anzeichen erkennbar, wurde das Wärmekissen falsch verwendet oder heizt es nicht mehr, muss es vor erneutem Einschalten vom Hersteller überprüft werden.
  • Öffnen oder reparieren Sie das Wärmekissen (inkl. Zubehör) auf keinen Fall selbst, da danach eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet werden kann. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
  • Wenn das Netzanschlusskabel dieses Wärmekissens beschädigt ist, muss es entsorgt werden. Wenn es nicht entfernt werden kann, muss das Heizkissen entsorgt werden.
  • Wenn dieses Heizkissen eingeschaltet ist:
    • Stellen Sie keine scharfen Gegenstände darauf
    • Stellen Sie keine Wärmequellen wie Wärmflaschen, Heizkissen oder ähnliches darauf ab
  • Die elektronischen Komponenten in der Steuerung erwärmen sich, wenn das Heizkissen verwendet wird. Aus diesem Grund darf das Bedienelement während des Gebrauchs niemals abgedeckt oder auf das Heizkissen gelegt werden.
  • Beachten Sie unbedingt die Informationen zu folgenden Kapiteln: Betrieb, Reinigung und Wartung und Lagerung.
  • Bei Fragen zur Nutzung unserer Geräte wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Verwendungszweck

VORSICHT
Dieses Wärmekissen dient ausschließlich der Erwärmung des menschlichen Körpers.

Produktion

Sicherheit 

VORSICHT 

  • Das Wärmekissen ist mit einem SICHERHEITSSYSTEM ausgestattet. Diese Sensortechnologie bietet einen Schutz vor Überhitzung auf der gesamten Oberfläche des Wärmekissens mit automatischer Abschaltung im Fehlerfall. Wenn das SICHERHEITSSYSTEM das Wärmekissen ausgeschaltet hat, werden die Temperatureinstellungen beim Einschalten nicht mehr beleuchtet.
  • Bitte beachten Sie, dass das Wärmekissen nach Auftreten eines Fehlers aus Sicherheitsgründen nicht mehr betrieben werden kann und an die angegebene Serviceadresse gesendet werden muss.
  • Verbinden Sie das defekte Heizkissen nicht mit einer anderen Steuerung des gleichen Typs. Dies würde eine dauerhafte Abschaltung über das Sicherheitssystem der Steuerung auslösen.
Erstanwendung

VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass sich das Heizkissen während des Gebrauchs nicht zusammenzieht oder gefaltet wird.

  • Um das Heizkissen zu betreiben, verbinden Sie die Steuerung mit dem Heizkissen, indem Sie den Stecker einstecken.
  • Stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose.beurer-HK-58-Heat-Pad-fig- (2)

Zusatzinformationen für HK 58 Cosy
Die exklusive Form dieses Wärmekissens wurde speziell für die Anwendung an Rücken und Nacken entwickelt. Positionieren Sie das Wärmekissen auf dem Rücken so, dass der Klettverschluss am Nackenteil auf einer Linie mit Ihrem Nacken liegt. Schließen Sie dann den Klettverschluss. Stellen Sie die Länge des Bauchgurts so ein, dass Sie es bequem haben, und schließen Sie die Schnalle, indem Sie ein Ende in das andere stecken. Um die Schnalle zu öffnen, drücken Sie beide Seiten der Schließe zusammen, wie in der Abbildung gezeigt.

Anschalten
Schieben Sie den Schiebeschalter (3) auf der rechten Seite der Steuerung in die Stellung „I“ (EIN) – siehe Abbildung der Steuerung. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, leuchtet die Temperatureinstellungsanzeige.beurer-HK-58-Heat-Pad-fig- (3)

Temperatur einstellen
Um die Temperatur zu erhöhen, drücken Sie die Taste (4). Um die Temperatur zu reduzieren, drücken Sie die Taste (4).

  • Niveau 1: minimale Hitze
  • Niveau 25: individuelle Wärmeeinstellung
  • Niveau 6: maximale Hitze
  • Anmerkungen:
    Der schnellste Weg, das Heizkissen aufzuwärmen, besteht darin, zunächst die höchste Temperatureinstellung einzustellen.
  • Anmerkungen:
    Diese Wärmepads haben eine schnelle Heizfunktion, wodurch sich das Pad in den ersten 10 Minuten schneller aufwärmen kann.
  • WARNUNG
    Wird das Wärmekissen über mehrere Stunden verwendet, empfehlen wir Ihnen, am Regler die niedrigste Temperaturstufe einzustellen, um eine Überhitzung des erhitzten Körperteils zu vermeiden, die zu Verbrennungen der Haut führen kann.

Abschaltautomatik
Dieses Wärmekissen ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Dadurch wird die Wärmezufuhr ca. 90 Minuten nach der ersten Verwendung des Wärmekissens. Ein Teil der angezeigten Temperatureinstellungen auf der Steuerung beginnt dann zu blinken. Damit das Wärmekissen wieder eingeschaltet werden kann, muss zunächst der seitliche Schiebeschalter (3) auf Stellung „0“ (AUS) gestellt werden. Nach ca. 5 Sekunden ist ein Wiedereinschalten möglich.beurer-HK-58-Heat-Pad-fig- (4)

Ausschalten
Um das Wärmekissen auszuschalten, stellen Sie den Schiebeschalter (3) an der Seite der Steuerung auf die Position „0“ (AUS). Die Temperatureinstellungsanzeige ist nicht mehr beleuchtet.

Anmerkungen:
Wenn das Wärmekissen nicht benutzt wird, schalten Sie den seitlichen Schiebeschalter (3) von ON/OFF auf Stellung „0“ (OFF) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie dann die Steuerung vom Wärmekissen, indem Sie die Steckkupplung abziehen.

Reinigung und Pflege

  • WARNUNG
    Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie dann die Steuerung vom Wärmekissen, indem Sie die Steckkupplung abziehen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
  • VORSICHT
    Die Steuerung darf niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
  • Verwenden Sie zum Reinigen der Steuerung ein trockenes, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel.
  • Der Textilbezug kann gemäß den Symbolen auf dem Etikett gereinigt werden und muss vor der Reinigung vom Wärmekissen entfernt werden.
  • Kleine Flecken auf dem Heizkissen können mit ad . entfernt werdenamp Tuch und ggf. mit etwas Flüssigwaschmittel für Feinwäsche.
  • VORSICHT
    Bitte beachten Sie, dass das Wärmekissen nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, im Trockner getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
  • Dieses Wärmekissen ist maschinenwaschbar.
  • Stellen Sie die Waschmaschine auf einen besonders schonenden Waschgang bei 30 °C (Wollwaschgang) ein. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel und messen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  • VORSICHT
    Bitte beachten Sie, dass sich häufiges Waschen des Heizkissens negativ auf das Produkt auswirkt. Das Heizkissen sollte daher während seiner Lebensdauer maximal 10 Mal in der Waschmaschine gewaschen werden.
  • Bringen Sie das Heizkissen direkt nach dem Waschen wieder in seine ursprünglichen Abmessungen, während es noch damp und zum Trocknen flach auf einem Wäscheständer ausbreiten.
  • VORSICHT
    • Verwenden Sie keine Klammern oder ähnliche Gegenstände, um das Heizkissen am Wäscheständer zu befestigen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
    • Verbinden Sie die Steuerung erst dann wieder mit dem Wärmekissen, wenn die Steckverbindung und das Wärmekissen vollständig trocken sind. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
  • WARNUNG
    Schalten Sie das Wärmekissen niemals zum Trocknen ein! Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Lagerung

Wenn Sie das Wärmekissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir, es in der Originalverpackung aufzubewahren. Trennen Sie dazu die Steuerung vom Wärmekissen, indem Sie die Steckkupplung ausstecken.

VORSICHT

  • Bitte lassen Sie das Wärmekissen abkühlen, bevor Sie es verstauen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
  • Um scharfe Falten im Heizkissen zu vermeiden, legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände darauf.

Verfügung
Entsorgen Sie das Gerät aus Umweltgründen nicht am Ende seiner Lebensdauer im Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät an einer geeigneten örtlichen Sammel- oder Recyclingstelle. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der EG-Richtlinie - Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die für die Abfallentsorgung zuständigen örtlichen Behörden.

Was ist, wenn es Probleme gibt

Aufgabenstellung: Verursachen Lösung
Die Temperatureinstellungen sind nicht beleuchtet, während

– die Steuerung richtig mit dem Wärmekissen verbunden ist

– der Netzstecker mit einer funktionierenden Steckdose verbunden ist

– der seitliche Schiebeschalter an der Steuerung steht auf Stellung „I“ (EIN)

Das Sicherheitssystem hat das Heizkissen dauerhaft abgeschaltet. Senden Sie das Heizkissen und die Steuerung zum Service.

Technische Daten

Siehe das Typenschild auf dem Heizkissen.

Garantie/Service

Weitere Informationen zu Garantie und Garantiebedingungen finden Sie im mitgelieferten Garantieheft.

Kontaktinformationen

Beurer GmbH Söflingerstr. 218 89077 Ulm, Deutschland.
www.beurer.com.
www.beurergesundheitsratgeber.com.
www.beurerhealthguide.com.

UKImporteur: Beurer UK Ltd.
Suite 9, Stonecross Place Yew Tree Way WA3 2SH Golborne Vereinigtes Königreich.

Dokumente / Ressourcen

beurer HK 58 Wärmekissen [pdf] Bedienungsanleitung
HK 58 Heizkissen, HK 58, Heizkissen, Pad

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *