Benutzerhandbuch
X8 Serie
X8 Pro
X8RACHTUNG: Bitte befolgen Sie alle Montageanleitungen. LESEN Sie die Anweisungen sorgfältig durch, um die Betriebsverfahren zu verstehen, BEVOR Sie Ihren Caddy in Betrieb nehmen.
VERPACKUNGSLISTE
X8 Pro
- 1 Caddy-Rahmen
- 1 Einzelrad Anti-Kipp-Rad & Stift
- 2 Hinterräder (links und rechts)
- 1 Akku (Akku, Tasche, Kabel)
- 1 Ladegerät
- 1 Tool Kit
- Betriebsanweisungen
- Benutzerhandbuch, Garantie, Allgemeine Geschäftsbedingungen
X8R
- 1 Caddy-Rahmen
- 1 Doppelrad Anti-Kipp-Rad & Stift
- 2 Hinterräder (links und rechts)
- 1 Akku, SLA oder LI (Akku, Tasche, Kabel)
- 1 Ladegerät
- 1 Tool Kit
- 1 Fernbedienung (2 AAA-Batterien enthalten)
- Betriebsanweisungen
- Benutzerhandbuch, Garantie, Allgemeine Geschäftsbedingungen
Standardzubehör (X8Pro & X8R)
- 1 Scorecard-Inhaber
- 1 Becherhalter
- 1 Regenschirmhalter
Weiteres Zubehör kann unter www.batcaddy.com erworben werden
HINWEIS:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen und ist von der Industry Canada-Lizenz befreit
RSS-Standard(s). Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
HINWEIS: DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR FUNK- ODER TV-INTERFERENZEN, DIE DURCH NICHT AUTORISIERTE ÄNDERUNGEN AN DIESEM GERÄT VERURSACHT WERDEN
Bat-Caddy X8R
FCC-ID: QSQ-REMOTE
IC-ID: 10716A-Remote
TEILE-GLOSSAR
X8Pro & X8R
- Manuelle Rheostat-Geschwindigkeitssteuerung
- Obere Taschenstütze
- Trageriemen für die Tasche
- Batterie
- Hinterrad
- Schnellverschluss am Hinterrad
- Doppelmotoren (im Gehäuserohr)
- Untere Taschenhalterung & Riemen
- Frontantrieb
- Verriegelungsknopf des oberen Rahmens
- Netzschalter & Steuerung
- USB-Anschluss
- Batterieanschlussstecker
- Spureinstellung des Vorderrads
- Ladegerät
- Fernbedienung (nur X8R)
- Anti-Kipp-Rad & Stift (Einzel- oder Doppel-X8R}
MONTAGEANLEITUNGEN
X8Pro & X8R
- Packen Sie alle Artikel sorgfältig aus und überprüfen Sie das Inventar. Legen Sie die Rahmenstruktur (einteilig) auf den weichen, sauberen Untergrund, um den Rahmen vor Kratzern zu schützen.
- Befestigen Sie die Hinterräder an den Achsen, indem Sie den Radverriegelungsknopf (Bild 1) an der Außenseite des Rades drücken und die Achsverlängerung in das Rad einführen. Achten Sie dabei darauf, den Arretierknopf an der Außenseite des Rades gedrückt zu halten, damit die Achsverlängerungen inklusive der vier Stifte (Bild-2) bis zum Anschlag in das Achsritzel eingeschoben werden können. Wenn nicht eingerastet, ist das Rad nicht mit dem Motor verbunden und wird nicht angetrieben! Testen Sie das Schloss, indem Sie versuchen, das Rad herauszuziehen.
Hinweis; der X8 Caddy hat ein rechtes (R) und ein linkes (L) Rad, in Fahrtrichtung von hinten gesehen. Bitte achten Sie darauf, dass die Räder auf der richtigen Seite montiert werden, damit die Laufflächen der Räder zueinander passen (Bild-3) sowie die Vorder- und Anti-Kipp-Räder. Um die Räder zu demontieren, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. - Stellen Sie den Rahmen auf, indem Sie zuerst die Hauptrahmenteile aufklappen und am oberen Rahmenschloss durch Anziehen des oberen Rahmenverriegelungsknopfs (Bild-5) verbinden. Die untere Rahmenverbindung bleibt locker und sitzt, sobald die Golftasche befestigt ist (Bild-6). Gehen Sie zum Falten des Caddys in umgekehrter Reihenfolge vor.
- Legen Sie den Akku auf das Akkufach. Stecken Sie den 3-poligen Batteriestecker in die Caddy-Steckdose, damit die Kerbe richtig ausgerichtet ist und den T-Verbinder an der Batterie befestigt
Dann Klettband anbringen. Befestigen Sie das Klettband unter dem Batteriefach und um die Batterie fest. Es wird empfohlen, die Schraube des Steckers NICHT an der Steckdose festzuziehen, damit sich das Kabel bei einem Umkippen aus der Steckdose lösen kann.
Hinweis: VOR DEM ANSCHLIESSEN sicherstellen, dass der Caddy-Strom ausgeschaltet ist, sich der Rheostat-Geschwindigkeitsregler in der AUS-Position befindet und die Fernbedienung sicher aufbewahrt wird!
- Stecken Sie das Anti-Kipp-Rad in die Haltestange am Motorgehäuse und sichern Sie es mit einem Stift.
- Befestigen Sie optionales Zubehör wie Scorecard-/Getränke-/Regenschirmhalter unter dem Griff. Anweisungen werden separat bereitgestellt.
Nur X8R
- Fernbedienung auspacken und Batterien mit Plus- und Minuspol wie in der Abbildung angegeben in das Empfängerfach des Geräts einlegen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
X8Pro & X8R
- Das Rheostat-Geschwindigkeitsrad auf der rechten Seite des Griffs ist Ihre manuelle Geschwindigkeitssteuerung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre bevorzugte Geschwindigkeit nahtlos zu wählen. Drehen Sie nach vorne (im Uhrzeigersinn), um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Wählen Sie rückwärts, um die Geschwindigkeit zu verringern.
- Drücken Sie die EIN/AUS-Taste
Power-Taste für ca. 3-5 Sekunden, um den Caddy ein- oder auszuschalten
(LED leuchtet
- Digitaler Tempomat – Sobald der Wagen eingeschaltet ist, können Sie den Netzschalter zusammen mit dem Geschwindigkeitsregler (Rheostat) verwenden, um den Wagen mit der aktuellen Geschwindigkeit zu stoppen und dann mit derselben Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitsregler (Rheostat) ein und drücken Sie dann die Power-Taste für eine Sekunde, wenn Sie anhalten möchten. Drücken Sie den Netzschalter erneut und der Caddy fährt mit der gleichen Geschwindigkeit fort.
- Der Caddy ist mit einem 10, 20, 30 M/Y Advanced Distance Timer ausgestattet. Drücken Sie die T-Taste einmal, der Caddy fährt 10 m/Jahr vor und stoppt, drücken Sie zweimal für 20 m/Jahr und dreimal für 3 m/Jahr. Sie können den Caddy über die Fernbedienung stoppen, indem Sie die Stopptaste drücken
.
Fernbedienungsbetrieb (nur X8R)
FUNKTIONEN:
- STOP: Das Rote
Taste in der Mitte der Richtungspfeile soll zum abrupten Anhalten des Caddys oder als Notbremse verwendet werden.
- TIMER: 10, 20, 30 Yards/Meter: Drücken Sie einmal -10 Yards, zweimal -20 Yards; dreimal – 30 m.
- RÜCKWÄRTSPFEIL: Drücken des Zurück-Pfeils
setzt den Caddy in eine Rückwärtsbewegung. Erhöhen Sie die Rückwärtsgeschwindigkeit durch Drücken
mehrmals. Drücken Sie auch, um die Vorwärtsgeschwindigkeit zu verringern/den Caddy zu verlangsamen.
- VORWÄRTSPFEIL: Vorwärtspfeil drücken
setzt den Caddy in Vorwärtsfahrt. Durch mehrmaliges Drücken wird die Geschwindigkeit erhöht. Drücken
Pfeil zu verlangsamen. Wenn Sie anhalten müssen, drücken Sie die Stopptaste.
- LINKER PFEIL:
Linkskurven. Wenn die Pfeile losgelassen werden, hört der Caddy auf zu drehen und fährt geradeaus mit der ursprünglichen Geschwindigkeit vor dem Drehen weiter.
- RECHTER PFEIL:
Rechtskurven. Gleich wie die linke Pfeilfunktion.
- Ein / Aus Schalter: Auf der rechten Seite des Geräts schalten Sie die Fernbedienung ein oder aus; empfohlen, um ein versehentliches Einrasten des Caddys zu verhindern.
- ANTENNE: Intern
- LED: Leuchtet auf, wenn eine Taste gedrückt wird, um anzuzeigen, dass ein Signal gesendet wird
- BATTERIEN: 2 x 1.5 V AAA
Wichtige Notizen
- Verwenden Sie die Fernbedienung NICHT an überfüllten oder gefährlichen Orten wie Parkplätzen, öffentlichen Plätzen, Straßen, engen Brücken, Gefahrenstellen oder anderen potenziell gefährlichen Orten
- Wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung, wenn die LED-Anzeige schwach wird oder gar nicht leuchtet.
- Die Fernbedienung verwendet zwei 1.5-V-AAA-Batterien, die in jedem Supermarkt, Drogerie- oder Elektronikgeschäft erhältlich sind
- Es wird empfohlen, einen Satz zusätzlicher Batterien als Ersatz bereitzuhalten
- Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie den Hebel ziehen und die Batterien gemäß der Abbildung in das Batteriefach einlegen
- Das Fernbedienungssystem ist so konzipiert, dass es andere elektrische Caddies nicht stört
- Die maximale Reichweite der Fernbedienung variiert zwischen 80-100 Yards, je nach Batterieladung, Hindernissen, atmosphärischen Bedingungen, Stromleitungen, Mobilfunkmasten oder anderen elektronischen/natürlichen Störquellen
- Es wird dringend empfohlen, den Caddy mit einer maximalen Reichweite von 20-30 Yards zu betreiben, um einen Kontrollverlust über das Gerät zu vermeiden!
Zusätzliche Funktionen
Freilaufmodus: Der Caddy kann problemlos ohne Strom betrieben werden. Um den Freilaufmodus zu aktivieren, schalten Sie die Hauptstromversorgung AUS. Dann die Hinterräder vom Motor/Getriebe lösen und das Rad von der inneren Nut (Bild 1) auf der Achse in die äußere Nut (Bild 2) schieben. Stellen Sie sicher, dass das Rad in der äußeren Kurve sicher sitzt. Der Caddy kann nun mit geringem Widerstand manuell geschoben werden.
Resynchronisation der Fernbedienung
Schritt 1 – Stellen Sie sicher, dass der Strom mindestens fünf (5) Sekunden lang vollständig ausgeschaltet ist.
Schritt 2 – Halten Sie die Stopptaste auf der Fernbedienung gedrückt
Schritt 3 – Caddy einschalten. Halten Sie die Stopptaste weiterhin gedrückt.
Schritt 4 – Halten Sie die Stopptaste weiterhin gedrückt, bis die Lichter der LED blinken.
Schritt 5 – Caddy ist jetzt „synchronisiert“ Testen Sie jede Funktion, um sicherzustellen, dass alle funktionieren. Sie sind bereit zu gehen!
Spureinstellung*: Das Spurverhalten von vollelektrischen Caddies hängt stark von der gleichmäßigen Gewichtsverteilung auf dem Caddy und der Neigung/Topographie des Golfplatzes ab. Testen Sie die Ortung Ihres Caddys, indem Sie ihn auf einer ebenen Fläche ohne Tasche betreiben. Falls Änderungen erforderlich sind, können Sie die Spur Ihres Caddys anpassen, indem Sie die Vorderradachse und die Einstellleiste auf der rechten Seite des Vorrads lösen und die Achse entsprechend verschieben. Nach dieser Einstellung die Schrauben in umgekehrter Reihenfolge anziehen, aber nicht zu fest anziehen.
*Tracking – es gibt ein Video auf dem webWebsite, die zeigt, wie das Tracking angepasst wird
USB-Anschluss ist zum Aufladen von GPS und/oder Mobiltelefonen verfügbar. Es befindet sich in der Endkappe des oberen Rahmens über der Griffsteuerung.
Bremssystem
Der Caddy-Antriebsstrang ist so konzipiert, dass die Räder mit dem Motor in Eingriff bleiben und so als Bremse fungiert, die die Geschwindigkeit des Caddys beim Bergabfahren kontrolliert.
Der Caddy-Antriebsstrang regelt die Caddy-Geschwindigkeit bergab
Elektronische Systeme
- Reichweite der Fernbedienung: Wir empfehlen, den Abstand von 20-30 Metern nicht zu überschreiten. Je größer der Abstand zwischen Ihnen und dem Caddy ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, die Kontrolle darüber zu verlieren.
- Mikrocomputer: Der Remote-Caddy verfügt über 3 Mikrocomputer-Steuerungen. Der primäre Mikroprozessor befindet sich in einem eigenen Fach unter dem Batteriefach. Wir nennen es den Controller. Der zweite befindet sich im Handsender der Fernbedienung und der dritte befindet sich in der Griffsteuerung oben am Griff (Griffsteuerplatine). Die Batterieladeanzeige leuchtet auf und zeigt an, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist. Außerdem wird der Ladezustand des Akkus grün (in Ordnung) oder rot (fast entladen, wird in Kürze ausfallen) angezeigt.
- Sicherheitsschutz: Wenn die Temperatur der Controllerbox ihren oberen Grenzwert erreicht, schaltet der Überlastkreis das Gerät automatisch ab, um es abzukühlen. Die Fernbedienung funktioniert zu diesem Zeitpunkt NICHT, Sie können Ihren Caddy jedoch weiterhin manuell verwenden.
- Mikroprozessorgesteuertes Elektroniksystem: Beim Anschließen der Batterie durchläuft die Elektronik automatisch eine Startroutine; Wenn Sie fertig sind, können Sie den Hauptschalter AUS/EIN am Griff drücken. Die Akkuladeanzeige zeigt Ihnen den Ladezustand des Akkus von grün (vollständig geladen) bis rot (entladen) an.
- Wichtig: Die Elektronik-Steuerbox enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Daher ist es versiegelt, um das Risiko des Eindringens von Feuchtigkeit und des Eindringens in das elektronische System zu verringern. Das Brechen dieses Siegels erhöht das Risiko, die Elektronik zu beschädigen und die Zuverlässigkeit Ihres Caddys zu verringern. Versuchen Sie NICHT, das Gehäuse des Controllers zu öffnen. DANN ERLISCHT DIE GARANTIE!
- Batteriebetrieb und -pflege: Befolgen Sie die Anweisungen zum Laden und zur Wartung des Akkus. Der Akku wird mit Kabeln und einem 3-poligen Stecker geliefert.
BATTERIEWARTUNG & ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN
- Aufladen und Wartung des Akkus (Siehe spezielle separate Anweisungen für versiegelte Blei-Säure- (SLA) und Lithium-Batterien)
- BITTE BEACHTEN SIE DIESE VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG UND AUFLADUNG DER BATTERIE :
- Bitte laden Sie den Akku nicht in einem verschlossenen Behälter oder auf dem Kopf stehend. Laden Sie den Akku in einem gut belüfteten Bereich auf.
- Bitte laden Sie den Akku nicht in der Nähe einer Wärmequelle, wo es zu einem Wärmestau kommen kann, oder in direkter Sonneneinstrahlung.
- Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, vermeiden Sie eine Tiefentladung und laden Sie den Akku nach jedem Gebrauch auf. Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Bei längerer Nichtbenutzung des Caddys wird empfohlen, den Akku alle 6 Wochen aufzuladen.
- Die rote Farbe am Batteriepol steht für Plus und Schwarz für Minus. Bei einem Batteriewechsel schließen Sie bitte die Pole der Batterie wieder richtig an, um schwere Schäden zu vermeiden.
- Bitte zerlegen Sie den Akku nicht und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. EXPLOSIONSGEFAHR!
- NIEMALS DIE ELEKTRISCHEN Pole DER BATTERIE GLEICHZEITIG BERÜHREN! DIES IST EIN SCHWERE SICHERHEITSGEFAHR!
Empfehlungen
- Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch etwa 5-9 Stunden lang vollständig auf.
- Lassen Sie den Akku nicht auf dem Ladegerät. Entfernen Sie es vom Ladegerät, nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist
- Der Akku benötigt ungefähr 2-3 Runden und Ladezyklen, bevor er sein volles Betriebspotential erreicht. Während der ersten Runden kann es noch unter seiner optimalen Leistung liegen.
- Lassen Sie Ihren Akku niemals bei längerem Stromausfall am Stromnetz angeschlossentages. Es kann irreversibel beschädigt werden.
NICHT Entladen Sie den Akku vollständig, indem Sie ihn „überspielen“. Es wird empfohlen, eine vollständige Entladung des Akkus zu vermeiden.*Die Lebensdauer von versiegelten Blei-Säure- und Lithiumbatterien hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, abgesehen von der reinen Anzahl der Ladungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Häufigkeit zwischen den Ladungen, Ladedauer, Entleerungsgrad, Leerlaufzeit, Betriebstemperatur, Lagerbedingungen sowie Dauer und Gesamtlagerzeit. Bat-Caddy deckt unsere Batterien gemäß unserer Garantierichtlinie ab und jede mögliche zusätzliche Deckung liegt in unserem Ermessen.“
Testen Sie Ihren Caddy
Test Umgebung
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihren ersten Test des Caddys in einem weiten und sicheren Bereich durchführen, frei von Hindernissen oder Wertgegenständen wie Personen, parkenden Autos, fließendem Verkehr, Gewässern (Flüsse, Schwimmbäder usw.), steil Hügel, Klippen oder ähnliche Gefahren.
Manuelle Steuerung
Testen Sie zuerst die manuelle Funktion: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste 2-5 Sekunden lang. Die manuellen Funktionen des Caddys werden über den Geschwindigkeitsregler (Rheostat) oben am Griff gesteuert. Durch Drehen des Rades im Uhrzeigersinn wird die Vorwärtsbewegung des Caddys gesteuert. Um den Caddy zu verlangsamen oder anzuhalten, drehen Sie das Rad gegen den Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Drehknopf LANGSAM, um ein „Wegspringen“ des Caddys zu verhindern!
Fernbedienung (Nur X8R)
Stellen Sie sicher, dass Sie immer in der Nähe des Caddys sind, während Sie es testen und sich mit der Fernbedienung vertraut machen! Schalten Sie den Hauptschalter ein und vergewissern Sie sich, dass sich der Kurzwahlregler (Rheostat) in der Position OFF befindet. Ein Druck auf die Belohnungs-/Rückwärtspfeile auf der Fernbedienung startet den Caddy in beide Richtungen. Weiteres Drücken erhöht die Geschwindigkeit. Um den Caddy zu stoppen, drücken Sie die runde rote STOP-Taste in der Mitte der Fernbedienung. Um den Caddy während der Fahrt in eine beliebige Richtung zu drehen, drücken Sie kurz die linke oder rechte Pfeiltaste. Sobald Sie die Taste loslassen, fährt der Caddy mit der gleichen Geschwindigkeit vor dem Abbiegebefehl in die aktuelle Richtung weiter. Sie werden feststellen, dass der Caddy auf verschiedenen Untergründen und unterschiedlichen Gewichtsbelastungen unterschiedlich reagiert, sodass es etwas Übung erfordert, das richtige Gespür für Wendemanöver zu finden. Achten Sie immer darauf, nahe genug zu bleiben, um den Caddy im Notfall manuell zu steuern.
Die Fernbedienung ist für eine Reichweite von maximal 80-100 Yards ausgelegt, wir empfehlen jedoch dringend, den Caddy in einer geringeren Reichweite von 10-20 Yards (nicht mehr als 30 Yards) zu betreiben, um schnell auf unvorhergesehene Ereignisse wie andere reagieren zu können Golfspieler, die Ihren Weg kreuzen, oder um versteckte Hindernisse wie Bäche, Bunker oder Bodenunebenheiten usw. oder eine unerwartete Unterbrechung im Fernbetrieb zu vermeiden. Ein zusätzliches Sicherheitsfeature dieses Caddys ist, dass er sich nicht mehr bewegt, wenn er nicht mindestens alle 45 Sekunden ein Signal von der Fernbedienung erhält. Auf diese Weise entkommt Ihr Caddy nicht ganz, falls Sie einmal abgelenkt werden. Durch Drücken der unteren Timer-Taste auf der Fernbedienung kann der Caddy automatisch um 10, 20 oder 30 Meter vorwärts bewegt werden. STOP stoppt den Caddy bei Überreichweite. Verwenden Sie diese Funktion nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Gefahrenquellen. Parken Sie Ihren Caddy niemals in Richtung Wasser oder Straßen!
Empfehlungen für einen effizienten und sicheren Betrieb
- Seien Sie bei der Bedienung Ihres Caddys jederzeit wachsam und verantwortungsbewusst, so wie Sie es auch bei der Bedienung eines Reitwagens, eines Kraftfahrzeugs oder einer anderen Art von Maschine tun würden. Vom Konsum von Alkohol oder anderen gesundheitsschädlichen Substanzen während des Betriebs unserer Caddies wird grundsätzlich abgeraten.
- NICHT den Caddy nachlässig oder an engen oder gefährlichen Stellen bedienen. Verwenden Sie Ihren Caddy nicht an Orten, an denen sich Menschen versammeln können, wie z. B. auf Parkplätzen, Abgabestellen oder Übungsplätzen, um Schäden an Personen oder Wertsachen zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Caddy zu bedienen
Empfehlungen für einen effizienten und sicheren Betrieb
- Der Caddy (X8R) ist mit einer automatischen Runaway-Prevention ausgestattet. Es stoppt automatisch, wenn es etwa 45 Sekunden lang kein Signal von der Fernbedienung empfängt. Ein kurzer Druck auf die Vorwärtstaste setzt ihn wieder in Bewegung.
- Mit seiner optimierten Balance und dem geraden Vorderrad verfügt der Caddy in der Regel über reaktionsschnelle Dreh- und Manövrierfähigkeiten. Es reagiert jedoch manchmal auf die ungleichmäßige Gewichtsverteilung seiner Last oder Neigungsschwankungen und folgt dem Gewicht und der Neigung der Strecke, was für Elektro-Caddys normal ist. Bitte achten Sie auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung in Ihrer Tasche (schwere Bälle und Gegenstände gleichmäßig auf beide Seiten und in den oberen Teil der Tasche bewegen oder die Tasche auf dem Caddy verschieben). Berücksichtigen Sie beim Fahren Ihres Caddys auch die Steigung der Strecke, um häufige Richtungskorrekturen zu vermeiden. Wenn komplizierte Korrekturmanöver erforderlich sind, wie z. B. sehr unebenes Gelände, steile Hügel, schmale und/oder geneigte Karrenwege, schlammige Bereiche, Kieswege, in der Nähe von Bunkern und Hindernissen, um Büsche und Bäume herum wird dringend empfohlen, den Caddy zu lenken manuell mit dem Griff, während die Geschwindigkeit mit der Fernbedienung eingestellt wird. Bei häufigem Betrieb des Caddys in holprigem Gelände empfehlen wir, an der unteren und/oder oberen Bag-Halterung einen zusätzlichen Bungee-Strap anzubringen, um dem Golfbag zusätzlichen Halt zu geben und ein Verrutschen zu verhindern.
- Bitte vermeiden oder minimieren Sie den Betrieb auf harten und rauen Oberflächen wie Karrenwegen, Asphaltstraßen, Schotterstraßen, Wurzeln usw., da dies zu unnötigem Verschleiß an Reifen, Rädern und anderen Komponenten führt. Führen Sie den Caddy manuell auf Karrenwegen mit Bordsteinen. Das Anstoßen gegen harte Gegenstände kann zu Schäden an Rädern und anderen Komponenten führen! Der Caddy wird am besten auf weichen und glatten Oberflächen wie Fairways betrieben.
Allgemeine Wartung
All diese Empfehlungen tragen zusammen mit gesundem Menschenverstand dazu bei, dass Ihr Bat-Caddy in Top-Zustand bleibt und Ihr zuverlässiger Partner bleibt, sowohl auf als auch abseits der Verbindungen.
- Der Bat-Caddy wurde so konzipiert, dass sich der Benutzer auf das Golfspielen konzentrieren kann, während der Caddy das Tragen der Tasche übernimmt. Damit Ihr Bat-Caddy immer optimal aussieht, wischen Sie nach jeder Runde Schlamm oder Gras von Rahmen, Rädern und Chassis mit ad . abamp Tuch oder Papiertuch.
- Verwenden Sie NIEMALS Wasserschläuche oder Hochdruckreiniger, um Ihren Caddy zu reinigen um das Eindringen von Feuchtigkeit in elektronische Systeme, Motoren oder Getriebe zu verhindern.
- Entfernen Sie die Hinterräder alle paar Wochen und entfernen Sie alle Ablagerungen, die dazu führen können, dass die Räder schleifen. Sie können etwas Schmiermittel wie WD-40 auftragen, um bewegliche Teile glatt und korrosionsfrei zu halten.
- Eine Golfrunde von 4 bis 5 Stunden, die einmal pro Woche über 12 Monate gespielt wird, entspricht ungefähr vier Jahren Nutzung eines Rasenmähers. Überprüfen Sie Ihren Wagen mindestens einmal im Jahr gründlich und wenden Sie sich an Ihr Bat-Caddy-Servicecenter, wenn Sie Anzeichen von Abnutzung feststellen. Alternativ können Sie Ihren Caddy auch in unseren Service Centern prüfen und tunen lassen, damit er für die neue Saison immer topfit ist.
- Trennen Sie immer die Batterie, wenn Sie Ihren Caddy lagern, und bauen Sie Ihren Caddy immer wieder zusammen, bevor Sie die Batterie wieder anschließen. Wenn Sie mindestens einen Monat lang nicht spielen möchten, lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort (nicht auf einem Betonboden) und LASSEN SIE IHN NICHT AN DAS LADEGERÄT.
TECHNISCHE DATEN
Modell | X8 Pro / X8R |
Standard-Akku | 35/36 Ah SLA Abmessungen SLA: 8 x 5 x 6 cm Gewicht: 25 lbs Durchschnittliche Ladezeit: 4-8 Stunden Lebensdauer: ca. 150 Ladungen – 27+ Löcher pro Ladung |
Lithium Batterie | 12V 25 Ah Lithium Abmessungen: 7x5x4in Gewicht: 6 lbs Durchschnittliche Ladezeit 4-6 Stunden Lebensdauer: ca. 600-750 Ladungen – 36+ Löcher pro Ladung |
Maße zusammengeklappt (ohne Räder) | Länge: 31 cm Breite: 22 cm Höhe: 10.5 cm |
Entfaltete Dimensionen | Länge: 42-50 Zoll (107-127 cm) Breite: 22.5" (60 cm Höhe: 35-45" (89-114cm)) |
Gewicht Caddy | 23 kg |
Gewicht Batterie | 25 lbs (11kg) LI 6 lbs (2.7) |
Gesamtgewicht (var. Batterie) | 48 (18.2 kg) |
Geschwindigkeit | 5.4 mi/h (8.6 km/h) |
Steuerfunktionen | Manueller nahtloser Rheostat-Geschwindigkeitsregler
Funktionen: Vorwärts, Rückwärts, Links, Rechts, Batterieladeanzeige stoppen USB-Port ein-/ausschalten Timed Distance Advance-Funktion (10,20,30 Yards) Fernbedienung (Reichweite bis zu 80 -100 Yards) |
Entfernung/Reichweite | 12 Meilen (20 km)/27+ Löcher 36+ Löcher mit LI |
Kletterfähigkeit | 30 Grad |
Maximallast | 77 lbs (35 kg) |
Ladegerät | Eingang: 110-240V AC Ausgang: 12V/3A-4A DC Erhaltungsladegerät |
Motor | Leistung: 2 x 200 Watt (400 Watt) 12V DC Elektro |
Vorderreifen | Airless, Gummierte Lauffläche, Spureinstellung |
Hinterräder | 12 3/8 Durchmesser, Airless, Gummierte Lauffläche, Schnellspannmechanismus, Anti-Kipp-Radbaugruppe |
Fahren Sie mit dem Zug | Hinterradantrieb, Direktantrieb, Doppeltes unabhängiges Getriebe, Übersetzung (17:1) |
Höhenverstellung des Griffs | |
Materialien | Aluminium/SS und ABS |
Verfügbare Farben | Titansilber, Phantomschwarz, Arktisweiß |
Verfügbares Zubehör | Scorekartenhalter, Getränkehalter, Regenschirmhalter |
Optionales Zubehör | Regenhülle, Sandspender, GPS-/Handyhalterung, Tragetasche, Sitz |
Garantie | 1 Jahr auf Teile und Arbeit 1 Jahr auf SLA-Batterie/2 Jahre auf LI-Batterie (anteilig) |
Verpackungen | Karton, Styroporpolsterung Abmessungen: 33 x 28 x 14 (84 x 71.1 x 36 cm) Bruttogewicht: 36 lbs (16 kg) m. LI-Batterie |
FEHLERSUCHE
Caddy hat keinen Strom | • Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig in einen Wagen eingesteckt ist und der Stecker des Batteriekabels unbeschädigt ist. • Stellen Sie sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist • Halten Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt • Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel mit den richtigen Polen verbunden sind (rot auf rot & schwarz auf schwarz). • Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eine einrastende Platine ist (Sie sollten ein Klicken hören). |
Motor läuft aber Räder drehen sich nicht | • Prüfen Sie, ob die Räder richtig befestigt sind. Räder müssen eingerastet sein. • Rechte und linke Radpositionen prüfen. Räder müssen auf der richtigen Seite sein • Radachsstifte prüfen. |
Caddy zieht nach links oder rechts | • Prüfen Sie, ob das Rad fest mit der Achse verrastet ist • Prüfen Sie, ob beide Motoren laufen • Überprüfen Sie, ob Sie ohne Tasche auf ebenem Boden verfolgen können • Gewichtsverteilung in einer Golftasche prüfen • Ggf. Spur am Vorderrad anpassen |
Probleme beim Anbringen der Räder | • Schnellverschluss einstellen |
Hinweis: Bat-Caddy behält sich das Recht vor, alle Komponenten während eines Modelljahres zu ändern/aufzurüsten, daher Abbildungen auf unserer webWebsite, Broschüren und Handbücher können geringfügig vom tatsächlich gelieferten Produkt abweichen. Bat-Caddy garantiert jedoch, dass Spezifikationen und Funktionalität immer gleich oder besser sind als das beworbene Produkt. Werbezubehör kann auch von den Abbildungen auf unserem webWebsite und andere Veröffentlichungen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQs)
Bitte beachten Sie unsere webWebsite unter http://batcaddy.com/pages/FAQs.html für FAQs
Für technischen Support wenden Sie sich bitte an eines unserer Service Center oder besuchen Sie
https://batcaddy.com/pages/TechTips.html Kontaktdaten unter
http://batcaddy.com/pages/Contact-Us.html
Prüfen Sie unsere webam Standort www.batcaddy.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Bat-Caddy X8 Series Elektrischer Golf Caddy [pdf] Benutzerhandbuch Bat-Caddy, X8-Serie, Elektro, Golf-Caddy, X8 Pro, X8R |
Referenzen
-
Häufig gestellte Fragen – BatCaddy
-
Kontaktieren Sie uns – BatCaddy
-
BatCaddy - Gehen Sie wie ein Profi! | BatCaddy.com