Audiosysteme AM-CF1 Externes Steuerprotokoll TCP/IP
Überview
Die in diesem Dokument offenbarten Protokolle sind vorbereitet, um AM-CF1 über Controller von Drittanbietern oder über eine computerbasierte Terminalanwendung zu steuern und Geräteinformationen für weitere Integrationen zu erhalten.
Es ist erforderlich, sich per Passwort-Authentifizierung anzumelden, um die Kontrollen zu starten und sich abzumelden, wenn die Kontrollen beendet werden.
- Log-in
- Ausloggen
Die folgenden Einstellungen können gesteuert werden.
- Verstärkung des Lautsprecherausgangs
- Stummschaltung
- Abrufen von Speichervoreinstellungen
- Standby-Modus
- Bluetooth-Modus
- Mikrofon-Beam-Steering
- Statusbenachrichtigung
- Statusbenachrichtigung für die Mikrofonsteuerung
Die folgenden Befehle können auch verwendet werden, um die AM-CF1-Einstellungswerte abzurufen.
- Statusanfrage
- Wert gewinnen
- Stummschaltung
- Voreinstellungsnummer
- Standby-Modus
- Bluetooth-Modus
- Einstellung der Mikrofon-Beam-Steuerung
- Lenkposition des Mikrofonstrahls
- Statusinformationen
- Informationen zur Mikrofonstrahlsteuerung (Echtzeitstatus von AM-CF1)
Einführung
Der externe Steueranschluss von AM-CF1 muss eingestellt werden, bevor mit diesem Protokoll eine Verbindung zum Gerät hergestellt wird.
- Zielport
TCP-Portnummer: Stellen Sie die Portnummer entsprechend der anzuschließenden Fernbedienung ein.
Standardwert: 3000
TCP/IP-Kommunikationsspezifikation
# | Artikel | Inhalt (Implementierungsregeln) |
1 | Kommunikationsweg | Ein Weg |
2 | Nachrichtenlänge | Variable Länge max. 1024 Byte |
3 | Nachrichtencodetyp | Binär |
4 | Lieferbestätigung | Wenn auf Anwendungsebene ein Handshake durchgeführt wird und 1 Sekunde lang keine Antwort vom AM-CF1 erfolgt, ist es vorzuziehen, das Kommunikations-Timeout zu entwerfen |
5 | Rückübertragungskontrolle | Keiner |
6 | Prioritätskontrolle | Keiner |
- Definieren Sie AM-CF1 als TCP-Server.
- Der TCP-Port ist immer verbunden Keeps Alive.
- Um die Verbindung aufrechtzuerhalten, führt AM-CF1 die folgenden Operationen durch.
- Senden Sie einige Daten mindestens einmal in 10 Sekunden. Wenn ein Status als Daten gesendet werden soll, wird der Inhalt übertragen, ansonsten einfach 0xFF um 1 Byte senden.
- Wenn eine Minute lang nichts von der Fernbedienung empfangen wird, wird die TCP/IP-Verbindung automatisch beendet.
Befehlskonfiguration
- Befehle sind 80H bis FFH, Datenlänge ist 00H bis 7F und Daten sind 00H bis FFH
- Datenlänge (N) ist enthaltene Informationen, die die Datenlänge nach den Daten darstellen
- Wenn Daten empfangen werden, die länger als die Datenlänge sind, werden die nachfolgenden Daten verworfen.
- Wenn Daten kürzer als die Datenlänge sind und der nächste Befehl empfangen wird, wird der vorherige Befehl verworfen.
- Wenn eine TCP/IP-Kommunikation getrennt wird, ermöglicht sie eine erneute Verbindung.
Steuerbefehle und Einstellwert
Log-in
Steuerbefehle werden nur akzeptiert, wenn die Login-Informationen mit den Passwort-Authentifizierungsinformationen im web Browser. Stimmen sie nicht überein, sendet AM-CF1 eine Login-NACK-Antwort als Befehl außer ein- und ausloggen) an die Steuerung zurück. Wenn die Kommunikation mit dem Controller unterbrochen wird, wird das System abgemeldet und der Controller muss sich erneut anmelden.
Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfängt, antwortet es auf das Ergebnis der Passwort-Authentifizierung.
Befehl: 80H, 20H, ,
Gibt 16-Byte-ASCII-Codes an
Ist der Wert kleiner als 16 Byte, wird der fehlende Wert mit dem NULL-Zeichen (0x00) aufgefüllt.
Gibt 16-Byte-ASCII-Codes an
Ist der Wert kleiner als 16 Byte, wird der fehlende Wert mit dem NULL-Zeichen (0x00) aufgefüllt.
(zB) Wenn der Benutzername admin und das Passwort admin lautet (=Standardeinstellung)
80H, 20H, 61H, 64H, 6DH, 69H, 6EH, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H, 61H, 64H, 6DH, 69H, 6EH, 00H, 00H, 00 Uhr, 00 Uhr, 00 Uhr, 00 Uhr, 00 Uhr, 00 Uhr, 00 Uhr, 00 Uhr, 00 Uhr
AM-CF1-Antwort: Die Antwort wird gemäß dem Ergebnis der Kennwortauthentifizierung generiert.
ACK-Antwort bei Übereinstimmung: 80H, 01H, 01H
NACK-Antwort bei Nichtübereinstimmung: 80H, 01H, 00H
Ausloggen
Schalten Sie das Gerät vom Login-Status in den Log-Out-Status
Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfängt, versetzt es das Gerät in den Abmeldestatus und antwortet auf das Operationsergebnis.
Befehl: 81H, 00H
AM-CF1-Antwort: 81H, 00H
Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (absolute Position)
Stellen Sie den Verstärkungspegel des Lautsprecherausgangs nach absoluter Position ein.
Bitte sehen Sie in der Tabelle „Verstärkungstabelle“ nach, um die absoluten Positionen zu überprüfen, die den Verstärkungswerten (dB) entsprechen. Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfängt, ändert es den Verstärkungspegel und reagiert auf den geänderten Endwert.
Befehl: 91H, 03H, , ,
01H: Speaker Out-Kanal (fester Wert)
00H: Kanalattribut (fester Wert) * Kanalattribut 00H aktualisiert web Verstärkungseinstellungen
00H bis 3FH (-∞ bis 0dB, siehe Tabelle „Verstärkungstabelle“)
AM-CF1-Antwort: 91H, 03H, , ,
Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (Schritt)
Stellen Sie den Verstärkungspegel des Lautsprecherausgangs in Positionsschritten ein.
Die Verstärkungsposition kann von der aktuellen Position nach oben oder unten verschoben werden.
Jeder Schritt ändert eine Position.
Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfangen hat, ändert es die Verstärkungsposition und reagiert auf den geänderten Positionswert.
Befehl: 91H, 03H, , ,
01H: Speaker Out-Kanal (fester Wert)
00H: Kanalattribut (fester Wert) *Kanalattribut 00H aktualisiert web Verstärkungseinstellungen
UP: 41H bis 5FH (1 Schritt bis 31 Schritt nach oben, (zB) 1 Schritt nach oben = 41H)
Runter: 61H bis 7FH (1 Schritt nach unten bis 31 Schritt nach unten, (zB) 1 Schritt nach unten = 61H) *Der Mindestwert (Position) für den Schritt nach unten muss 01H sein.
(zB) Erhöhen Sie den Verstärkungspegel des Lautsprecherausgangs um 3 Schritte
91H, 03H, 00H, 00H, 43H
AM-CF1-Antwort: 91H, 03H, , ,
00H bis 3FH (-∞ bis 0dB, siehe Tabelle „Verstärkungstabelle“)
Stummschaltungseinstellung
Stellen Sie den Stummschaltungsmodus der Audio-Eingangs- und -Ausgangskanäle ein.
Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfängt, ändert es den Mute-Modus und reagiert auf den geänderten Endwert.
Befehl: 98H, 03H, , ,
00H: Mic In-Kanal
01H: Lautsprecherausgangskanal
00H: Kanalattribut (Festwert)
00H: Stummschaltung AUS (unmuted)
01H: Stummschaltung EIN (muted)
AM-CF1-Antwort: 98H, 03H, , ,
Abrufen von Speichervoreinstellungen
Rufen Sie einen vorgespeicherten Speicherplatz auf.
Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfängt, ruft es ein vorgespeichertes Speicher-Preset ab und reagiert auf die geänderte Preset-Nummer.
Befehl: F1H, 02H, 00H,
00H bis 01H: Voreinstellungsnummer 1 bis 2
Einstellung des Standby-Modus
Stellen Sie den Standby-Modus des Geräts ein.
Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfängt, ändert es den Standby-Modus des Geräts und reagiert auf den geänderten Modusstatus.
Befehl: F3H, 02H, 00H,
00H: Standby-Modus AUS
01H: Standby-Modus EIN
Einstellung des Bluetooth-Modus
Stellen Sie den Bluetooth-Modus des Geräts ein.
Wenn das Gerät auf den EIN-Modus eingestellt ist, beginnt es mit der Registrierung der Bluetooth-Kopplung und wird erkennbar.
Wenn das Gerät auf den OFF-Modus eingestellt ist, trennt es die Bluetooth-Verbindung oder bricht die Bluetooth-Pairing-Registrierung ab.
Sobald das AM-CF1 diesen Befehl empfängt, ändert es den Bluetooth-Modus des Geräts und reagiert auf den geänderten Modusstatus.
Befehl: F5H, 02H, 00H,
00H:OFF(Bluetooth-Verbindung trennen oder Bluetooth-Pairing-Registrierung abbrechen)
01H:ON(Starten Sie die Bluetooth-Pairing-Registrierung)
(zB)Starten Sie die Bluetooth-Pairing-Registrierung. F5H, 02H, 00H, 01H
AM-CF1-Antwort: F5H, 02H, 00H,
00H: AUS
01H: In Pairing-Registrierung
02H: In Verbindung
Bluetooth-Modus (Bluetooth-Anzeige) | Einstellung des Bluetooth-Modus | |
ON | AUS | |
AUS (AUS) | Starten Sie die Bluetooth-Pairing-Registrierung. (Blau blinkend) | Keine Aktion (AUS) |
In Pairing-Registrierung (Blau blinkend) | Setzen Sie die Bluetooth-Pairing-Registrierung fort. (Blau blinkend) | Brechen Sie die Bluetooth-Pairing-Registrierung ab. (AUS) |
In Verbindung (Blau) | Halten Sie die Bluetooth-Verbindung aufrecht. (Blau) | Trennen Sie die Bluetooth-Verbindung. (AUS) |
Einstellung der Mikrofon-Beam-Steuerung
Legen Sie die Einstellungsparameter für die Mikrofonstrahlsteuerung fest. Wenn das Gerät auf den manuellen Modus eingestellt ist, wird die Richtung der Schallquelle durch Direction und die Entfernung der Schallquelle durch Distance angegeben.
Befehl: A0H, 05H, , , ,
00H: Automatisch
01H: Manuell
1-Byte-Ganzzahl mit Vorzeichen
Für Manuell: -90 bis 90 [Grad] Für Auto: 0
Eine Zwei-Byte-Ganzzahl ohne Vorzeichen, die in Big-Endian-Dezimalstellen ausgedrückt wird.
Für Handbuch:
Für Zoll: 0 bis 2400 [Zoll pro 10] (0.0 bis 240.0 [Zoll])
Für cm: 0 bis 6000 [cm pro 10] (0.0 bis 600.0 [cm])
Für Auto: 0
Es wird nur Manuell verwendet.
00H: Zoll
01H: cm
zB) Auto einstellen
A0H, 05H, 00H, 00H, 00H, 00H, 00H
(zB) Stellen Sie im manuellen Modus die Richtung auf -90, die Entfernung auf 240.0 und die Längeneinheit auf Zoll ein. A0H, 05H, 01H, A6H, 09H, 60H, 00H
Befehlsliste
Funktion | Befehl |
Log-in | 80H, 20H, , |
Ausloggen | 81 Uhr, 00 Uhr |
Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (absolut Position) | 91H, 03H, , , |
Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (Schritt) | 91H, 03H, , , |
Stummschaltungseinstellung | 98H, 03H, , , |
Abrufen von Speichervoreinstellungen | F1H, 02H, 00H, |
Einstellung des Standby-Modus | F3H, 02H, 00H, |
Einstellung des Bluetooth-Modus | F5H, 02H, 00H, |
Einstellung der Mikrofon-Beam-Steuerung | A0H, 05H, , , , |
Einstellung der Statusbenachrichtigung | F2H, 02H, 00H, |
Einstellung der Statusbenachrichtigung für die Mikrofonbeamlenkung | F2H, 04H, 01H, , , |
Statusabfrage (Position gewinnen) | F0H, 03H, 11H, , |
Statusabfrage (Stummschaltung) | F0H, 03H, 18H, , |
Statusabfrage (Speicherplatznummer) | F0H, 02H, 71H, 00H |
Statusabfrage (Standby-Modus) | F0H, 02H, 72H, 00H |
Statusabfrage (Bluetooth-Modus) | F0H, 02H, 74H, 00H |
Statusabfrage (Mikrofon Beam Steering Einstellung) | F0H, 05H, 20H, 00H, 00H, 00H, 00H |
Statusabfrage (Mikrofonstrahlsteuerung Position) | F0H, 06H, 50H, 00H, 00H, 00H ,00H, |
Informationen zur Mikrofon-Beam-Lenkungsposition | D0H, 06H, A0H, , , |
Kommunikation Examples
Funktion | Befehl | AM-CF1-Antwort |
Anmelden(admin, admin) | 80H,20H,61H,64H,6DH,69H,6EH,00H, 00H,00H,00H,00H,00H,00H,00H,00H, | 80 Std., 01 Std., 01 Std Bei NACK-Antworten ist das dritte Byte |
00H,00H,61H,64H,6DH,69H,6EH,00H, | 00H | |
00H,00H,00H,00H,00H,00H,00H,00H, | ||
00H, 00H | ||
Ausloggen | 81H, 00H | 81H, 00H |
Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (0dB) | 91H,03H,01H,00H,3DH | 91H,03H,01H,00H,3DH |
Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (3 Schritt nach oben) | 91H,03H,01H,00H,43H | 91H,03H,01H,00H,2DH Wenn 2AH(-19dB) vor 3stepup, werden 2DH nach 3stepup |
Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (3 Schritt nach unten) | 91H,03H,01H,00H,63H | 91H,03H,01H,00H,2AH Wenn 2DH(-16dB) vor dem 3stepdown, werden 2AH nach dem 3stepdown |
Stummschaltungsmoduseinstellung (ON) | 98H,03H,00H,00H,01H | 98H,03H,00H,00H,01H |
Stummschaltungseinstellung (OFF) | 98H,03H,00H,00H,00H | 98H,03H,00H,00H,00H |
Abrufen von Speichervoreinstellungen (Voreinstellung1) | F1H,02H,00H,00H | F1H,02H,00H,00H |
Abrufen von Speichervoreinstellungen (Voreinstellung2) | F1H,02H,00H,01H | F1H,02H,00H,01H |
Standby-Modus-Einstellung (ON) | F3H,02H,00H,01H | F3H,02H,00H,01H |
Standby-Modus-Einstellung (OFF) | F3H,02H,00H,00H | F3H,02H,00H,00H |
Bluetooth-Moduseinstellung(EIN) | F5H,02H,00H,01H | F5H,02H,00H,01H |
Bluetooth-Moduseinstellung (OFF) | F5H,02H,00H,00H | F5H,02H,00H,00H |
Einstellung der Mikrofon-Beam-Steuerung | A0H,05H,00H,00H,00H,00H,00H | A0H,05H,00H,00H,00H,00H,00H |
(Auto) | Die Position wird durch den Befehl „Beam Steering Positionsinformation“ mitgeteilt | |
zu jeder eingestellten Zeit. | ||
D0H,06H,A0H,F4H,48H,17H,70H,01H | ||
Einstellung der Mikrofon-Beam-Steuerung | A0H,05H,01H,A6H,09H,60H,00H | A0H,05H,01H,A6H,09H,60H,00H |
(Manuell, 90 Grad, 240.0 Zoll) | Die Position wird durch die Mikrofonstrahlsteuerposition mitgeteilt | |
Informationsbefehl. | ||
Statusbenachrichtigungseinstellung (EIN) | F2H,02H,00H,01H | F2H,02H,00H,01H |
Statusbenachrichtigungseinstellung (OFF) | F2H,02H,00H,00H | F2H,02H,00H,00H |
Status der Mikrofonstrahlsteuerung Benachrichtigungseinstellung (EIN) | F2H,04H,01H,00H,00H,01H | F2H,04H,01H,00H,00H,01H |
Status der Mikrofonstrahlsteuerung Benachrichtigungseinstellung (AUS) | F2H,04H,01H,00H,00H,00H | F2H,04H,01H,00H,00H,00H |
Verstärkungstabelle
Position | Gewinn(dB) | Position | Gewinn(dB) | ||
00H | 0 | -∞ | 20H | 32 | -29 |
01H | 1 | -60 | 21H | 33 | -28 |
02H | 2 | -59 | 22H | 34 | -27 |
03H | 3 | -58 | 23H | 35 | -26 |
04H | 4 | -57 | 24H | 36 | -25 |
05H | 5 | -56 | 25H | 37 | -24 |
06H | 6 | -55 | 26H | 38 | -23 |
07H | 7 | -54 | 27H | 39 | -22 |
08H | 8 | -53 | 28H | 40 | -21 |
09H | 9 | -52 | 29H | 41 | -20 |
0 Ah | 10 | -51 | 2 Ah | 42 | -19 |
0BH | 11 | -50 | 2BH | 43 | -18 |
0 Kanäle | 12 | -49 | 2 Kanäle | 44 | -17 |
0DH | 13 | -48 | 2DH | 45 | -16 |
0EH | 14 | -47 | 2EH | 46 | -15 |
0FH | 15 | -46 | 2FH | 47 | -14 |
10H | 16 | -45 | 30H | 48 | -13 |
11H | 17 | -44 | 31H | 49 | -12 |
12H | 18 | -43 | 32H | 50 | -11 |
13H | 19 | -42 | 33H | 51 | -10 |
14H | 20 | -41 | 34H | 52 | -9 |
15H | 21 | -40 | 35H | 53 | -8 |
16H | 22 | -39 | 36H | 54 | -7 |
17H | 23 | -38 | 37H | 55 | -6 |
18H | 24 | -37 | 38H | 56 | -5 |
19H | 25 | -36 | 39H | 57 | -4 |
1 Ah | 26 | -35 | 3 Ah | 58 | -3 |
1BH | 27 | -34 | 3BH | 59 | -2 |
1 Kanäle | 28 | -33 | 3 Kanäle | 60 | -1 |
1DH | 29 | -32 | 3DH | 61 | 0 |
1EH | 30 | -31 | 3EH | 62 | 0 |
1FH | 31 | -30 | 3FH | 63 | 0 |
Der Standardwert ist 3DH
Position 00H wird auf -60dB . ersetzt
Änderungsverlauf
Ver. | Datum der Überarbeitung | Inhalte der Gründung und Änderung |
0.0.1 | 23. März 2018 | 1. Überarbeitung veröffentlicht |
1.0.0 | 7. Mai 2018 | Der Punkt „Lautsprecher stumm“ wird hinzugefügt. |
1.0.1 | 23. Mai 2018 | Die Kommunikations-ExampDie Datei wird entsprechend der Befehlsfolge korrigiert. ExampDie Kanalfader-Verstärkung wird geändert. Die Erklärung zum Umschalten in den Standby-Modus ist korrigiert |
1.0.2 | 28. Mai 2018 | Die Antwortbefehle des AM-CF1 in „Communication ex“ample: 3stepdown“ korrigiert. |
1.0.3 | 25. Juni 2018 | Der Lautsprecher für die Stummschaltung wird hinzugefügt. Der Standardwert (OFF) für die Statusbenachrichtigungseinstellung AM-CF1 wird hinzugefügt. Statusabfrage (Stummschaltung) Lautsprecher wird hinzugefügt. |
1.0.4 | 23. Juli 2018 | An- und Abmelden werden hinzugefügt. Statusabfrage (Beam Steering) wird hinzugefügt. |
1.0.5 | 1. August 2018 | Die folgenden Kommunikationsbefehle examples korrigiert werden. ・Mute-Modus-Einstellung ・Standby-Modus-Einstellung ・ Statusabfrage (Standby-Modus) ・ Statusabfrage (Beam Steering) Der Name der Voreinstellung der Kommunikation example wird geändert. |
1.0.6 | 21. August 2018 | Die Statusabfrage (Beam Steering) wird in die Beam Steering-Einstellung geändert. |
1.0.7 | 5. September 2018 | Die Einstellung der Mikrofonstrahlsteuerung wurde geändert. Die Einstellung für die Beam-Steering-Statusbenachrichtigung wurde hinzugefügt. Statusabfrage (Beam Steering Setting) wird hinzugefügt. Statusabfrage (Beam Steering Position) wird hinzugefügt. Informationen zur Beam-Lenkungsposition werden hinzugefügt. Befehlsliste Strahllenkung wurde geändert. Kommunikationsexample Beam Steering wird geändert. |
1.0.8 | 11. Juli 2019 | Die Beschreibung „*Hinweis“ wird von der obersten Seite gelöscht. Die Beschreibung der Befehlskonfiguration wurde geändert. Datenlänge der Abmeldung wird korrigiert. Beschreibung für die Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (absolute Position) wurde korrigiert. ExampDie Daten der Lautsprecherausgangsverstärkungseinstellung (step) werden korrigiert. Die Beschreibung für die Einstellung der Mikrofon-Bean-Steuerung wurde korrigiert. Die Beschreibung für die Einstellung der Statusbenachrichtigung für die Mikrofon-Bean-Steuerung wurde korrigiert. Beschreibung zur Statusabfrage (Mikrofonstrahl-Steuerungsposition) wurde korrigiert. Die X-Koordinate der Lenkpositionsinformation des Mikrofonstrahls wird in der Statusanfrage korrigiert. Die Befehlsbeschreibung in der Befehlsliste wurde korrigiert. |
1.0.9 | 12. Juli 2019 | Ein Teil der Beschreibungen für die Einstellung der Lautsprecherausgangsverstärkung (absolute Position) wurde gestrichen. Ein Teil der Beschreibungen für die Gain-Tabelle wurde gelöscht. |
1.0.10 | November 6,2019 | Die Bluetooth-Moduseinstellung wird hinzugefügt. Statusabfrage (Bluetooth-Modus) wird hinzugefügt. |
Dokumente / Ressourcen
![]() | Audiosysteme AM-CF1 Externes Steuerprotokoll TCP/IP [pdf] Benutzerhandbuch TCP IP, AM-CF1 Externes Steuerungsprotokoll TCP IP, Externes Steuerungsprotokoll TCP, Externes Steuerungsprotokoll IP, AM-CF1, Audiosysteme |