Apollo-LogoIntelligente Ein-/Ausgabeeinheit
Installationshandbuch
apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul

Teile-NrProduktname
SA4700-102APOIntelligente Ein-/Ausgabeeinheit

Technische Informationen

Alle Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Sofern nicht anders angegeben, gelten die technischen Daten typisch für 24 V, 25 °C und 50 % relative Luftfeuchtigkeit.

Versorgungsvolumentage17-35V DC
Ruhestrom500 uA
Einschaltstoßstrom900 uA
Kontaktleistung des Relaisausgangs1 A bei 30 V Gleich- oder Wechselspannung
LED Strom1.6 mA pro LED
Maximaler Schleifenstrom (Imax; L1 Ein-/Ausgang)1A
Betriebstemperatur0°C bis 70°C
Luftfeuchtigkeit0 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation oder Vereisung)
ZulassungenEN 54-17 & EN 54-18

Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten, die auf Anfrage erhältlich sind.
PP2553 – Intelligente Ein-/Ausgabeeinheit

venta LW73 Wifi Luftreiniger - Symbol 1 Bohren Sie Löcher, wo erforderlich.apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Löcher bohren Schrauben nicht zu fest anziehenapollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Schrauben festziehenventa LW73 Wifi Luftreiniger - Symbol 1Entfernen Sie bei Bedarf Ausbrechöffnungen und Verschraubungen.apollo SA4700-102APO Intelligentes Eingabe-Ausgabe-Modul - nockoutsapollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Verschraubungen Schrauben nicht zu fest anziehenapollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - über Das 8. Segment muss für den Discovery-/XP0-Betrieb auf „95“ gesetzt seinapollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - ee Tabelle 1 Alle CI-Tests müssen vor dem Anschließen der Schnittstelle durchgeführt werden. Anweisungen zur Konnektivität siehe Abb. 1, 2 und 3apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - durchgeführtventa LW73 Wifi Luftreiniger - Symbol 1 Beachten Sie die Ausrichtungsmarkierungenapollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Ausrichtungapollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - tated

Adressierung

XP9S / Discovery-SystemeCoreProtocol-Systeme
Abschnitt I1Legt die Adresse festLegt die Adresse fest
2
3
4
5
6
7
8Auf „0“ setzen (Fehlerwert wird zurückgegeben, wenn auf „1“ gesetzt)
FSAktiviert den Failsafe-Modus (konform mit 13S7273-4 für Türhalter)Aktiviert den Failsafe-Modus (konform mit B57273-4 für Türhalter)
LEDAktiviert/Deaktiviert die LED (außer Isolator-LED)Aktiviert/Deaktiviert die LED (außer Isolator-LED)

Notiz: Bei gemischten Systemen sind die Adressen 127 und 128 reserviert. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller des Systempanels.

Adresseinstellung Bspamples

apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Adresseinstellungapollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Adresseinstellung2

Konnektivität Bspamples

apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Abb. 1apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Abb. 1apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul - Abb. 3 Beim Betrieb unter XP95 oder Discovery Protocols können EN54-13 Typ 2 Geräte angeschlossen werden. Falls EN54-13 Typ 1 Geräte angeschlossen werden müssen, müssen diese direkt neben diesem Modul installiert werden, ohne Übertragungsstrecke nach EN 54-13.

LED-Statusanzeige

RLYKontinuierliches RotRelais aktiv
Kontinuierliches GelbFehler
UMFRAGE/
ISO
Blinkt grünGerät abgefragt
Kontinuierliches GelbIsolator aktiv
IPKontinuierliches RotEingang aktiv
Kontinuierliches GelbEingangsfehler

Notiz: Nicht alle LEDs können gleichzeitig leuchten.

Inbetriebnahme

Die Installation muss BS5839–1 (oder anwendbaren lokalen Vorschriften) entsprechen.
Wartung
Das Entfernen der äußeren Abdeckung muss mit einem flachen Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug erfolgen.
Vorsicht
Einheitsschaden. Es darf keine elektrische Versorgung mit mehr als 50 VAC rms oder 75 VDC an irgendeinen Anschluss dieser Ein-/Ausgabeeinheit angeschlossen werden.
Notiz: Zur Einhaltung der elektrischen Sicherheitsstandards müssen die von den Ausgangsrelais geschalteten Quellen auf eine vorübergehende Überspannung von 71 V begrenzt werden.tagDer Zustand.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Apollo.

Fehlerbehebung

Bevor Sie einzelne Geräte auf Fehler untersuchen, ist es wichtig, dass die Systemverkabelung fehlerfrei ist. Erdschlüsse an Datenschleifen oder Schnittstellenzonenverdrahtung können Kommunikationsfehler verursachen. Viele Fehlerbedingungen sind das Ergebnis einfacher Verdrahtungsfehler. Überprüfen Sie alle Verbindungen zum Gerät.

Problem Mögliche Ursache
Keine Antwort oder fehltFalsche Adresseinstellung Falsche Schleifenverdrahtung
Falsche Adresseinstellung
Falsche Schleifenverdrahtung
Falsche Eingangsverdrahtung
Falsche Verdrahtung
Bedienfeld hat falsche Ursache
und Effektprogrammierung
Relais dauerhaft erregtFalsche Schleifenverdrahtung
Falsche Adresseinstellung
Analogwert instabilDuale Adresse
Schleifendatenfehler, Datenbeschädigung
Ständiger AlarmFalsche Verdrahtung
Falscher Abschlusswiderstand eingebaut
Inkompatible Bedienfeldsoftware
Isolator-LED anKurzschluss in der Schleifenverdrahtung
Verdrahtung verpolt
Zu viele Geräte zwischen Isolatoren

Modustabelle*

ModusBeschreibung
1DIL-Schalter XP-Modus
2Alarmverzögerungen
3Ausgang und N/O-Eingang (kann nur für Ausgang äquivalent sein)
4Ausgang und Öffnereingang
5Ausgang mit Rückmeldung (Öffner)
6Ausfallsicherer Ausgang mit Rückmeldung (Öffner)
7Ausfallsicherer Ausgang ohne Feedback
8Momentane Eingangsaktivierung stellt das Ausgangsrelais ein
9Eingangsaktivierung setzt Ausgang

*Nur CoreProtocol-fähige Systeme

apollo logo2© Apollo Feuermelder Limited 20Apollo Feuer
Detectors Limited, 36 Brookside Road, HPO9 1JR, Großbritannien

Tel: +44 (0) 23 9249 2412
Fax: +44 (0) 23 9

E-Mail: techsalesemails@apollo-re.com
WebWebsite:

Dokumente / Ressourcen

apollo SA4700-102APO Intelligentes Ein-/Ausgabemodul [pdf] Installationsanleitung
SA4700-102APO Intelligentes Eingabe-Ausgabe-Modul, SA4700-102APO, Intelligentes Eingabe-Ausgabe-Modul, Eingabe-Ausgabe-Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *