Apoge-Logo

Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantenmeter

Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig1

KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG

EU-Konformitätserklärung 

  • Diese Konformitätserklärung wird in alleiniger Verantwortung des Herstellers ausgestellt:
    • Apogee Instruments, Inc. 721 W 1800 N
    • Logan, Utah 84321
    • USA
  • für folgende(s) Produkt(e):
    • Modelle: MQ-620
    • Typ: PFD-Meter mit erweiterter Reichweite
  • Der Gegenstand der oben beschriebenen Erklärung steht im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zur Harmonisierung der Union:
    • 2014/30/EU: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
    • 2011/65/EU: Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS 2)
    • 2015/863/EU: Änderung von Anhang II der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 3)
  • Standards, auf die während der Konformitätsbewertung verwiesen wird:
    • UND 61326-1: 2013: Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
    • UND 50581: 2012:Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • Bitte beachten Sie, dass nach den uns von unseren Rohstofflieferanten vorliegenden Informationen die von uns hergestellten Produkte keine der eingeschränkten Materialien wie Blei (siehe Hinweis unten), Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB), polybromierte Diphenyle (PBDE), Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), Butylbenzylphthalat (BBP), Dibutylphthalat (DBP) und Diisobutylphthalat (DIBP). Bitte beachten Sie jedoch, dass Artikel mit einer Bleikonzentration von mehr als 0.1 % RoHS 3-konform sind, wobei Ausnahme 6c verwendet wird.
  • Beachten Sie außerdem, dass Apogee Instruments keine spezifischen Analysen unserer Rohstoffe oder Endprodukte auf das Vorhandensein dieser Substanzen durchführt, sondern wir uns auf die Informationen verlassen, die uns von unseren Materiallieferanten zur Verfügung gestellt werden.
  • Unterzeichnet für und im Auftrag von:
    • Apogee Instruments, Februar 2022Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig23
    • Bruce Bugbee Präsident
    • Apogee Instruments, Inc.

EINFÜHRUNG

  • Strahlung, die die Photosynthese antreibt, wird als photosynthetisch aktive Strahlung (PAR) bezeichnet und wird typischerweise als Gesamtstrahlung über einen Bereich von 400 bis 700 nm definiert. PAR wird fast allgemein als photosynthetische Photonenflussdichte (PPFD) in Einheiten von Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde (µmol m-2 s-1, gleich MikroEinsteins pro Quadratmeter pro Sekunde) quantifiziert, summiert von 400 bis 700 nm (Gesamtzahl von Photonen von 400 bis 700 nm). Allerdings können auch ultraviolette und fernrote Photonen außerhalb des definierten PAR-Bereichs von 400–700 nm zur Photosynthese beitragen und Pflanzenreaktionen (z. B. Blüte) beeinflussen.
  • Sensoren, die PPFD messen, werden aufgrund der quantisierten Natur der Strahlung oft als Quantensensoren bezeichnet. Ein Quant bezieht sich auf die minimale Strahlungsmenge, ein Photon, die an physikalischen Wechselwirkungen (z. B. Absorption durch photosynthetische Pigmente) beteiligt ist. Mit anderen Worten, ein Photon ist ein einzelnes Strahlungsquant. Sensoren, die wie herkömmliche Quantensensoren funktionieren, aber einen größeren Wellenlängenbereich messen, können als Quantensensoren mit „erweitertem Bereich“ betrachtet werden.
  • Zu den typischen Anwendungen herkömmlicher Quantensensoren gehören eingehende PPFD-Messungen über Pflanzenüberdachungen in Außenumgebungen oder in Gewächshäusern und Wachstumskammern sowie reflektierte oder unter Überdachungen (durchgelassene) PPFD-Messungen in denselben Umgebungen. Der in diesem Handbuch beschriebene PFD-Sensor mit erweiterter Reichweite verwendet einen Detektor, der für Strahlung bis etwa 1100 nm empfindlich ist, weit über den Wellenlängenbereich hinaus, der die Photosynthese und Pflanzenreaktionen beeinflusst. Daher sollte dieser spezielle Sensor nur für Photonenflussdichtemessungen unter LEDs verwendet werden.
  • Apogee Instruments MQ-620 Messgeräte bestehen aus einem Handmessgerät und einem dedizierten Sensor, der per Kabel mit einem eloxierten Aluminiumgehäuse verbunden ist. PFD-Sensoren der SQ-600-Serie mit erweiterter Reichweite bestehen aus einem gegossenen Acryldiffusor (Filter), einer Fotodiode, einer Signalverarbeitungsschaltung, die in einem eloxierten Aluminiumgehäuse montiert sind, und sind fest vergossen, ohne internen Luftraum. PFD-Messgeräte der MQ-Serie mit erweiterter Reichweite liefern einen PFD-Messwert in Echtzeit auf dem LCD-Display, der die auf eine ebene Oberfläche einfallende Strahlung (muss nicht horizontal sein) bestimmt, wo die Strahlung aus allen Winkeln einer Halbkugel austritt. Quantenmeter der MQ-Serie beinhalten manuelle und automatische Datenprotokollierungsfunktionen für Stichprobenmessungen.

SENSORMODELL

Die in diesem Handbuch behandelten Quantenmeter der Apogee MQ-Serie sind eigenständig und werden komplett mit Handmessgerät und Sensor geliefert.

Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig2

Die Modell- und Seriennummer eines Sensors befinden sich auf einem Etikett auf der Rückseite des Handmessgeräts.

SPEZIFIKATION

MQ-620
Kalibrierungsunsicherheit ± 5 % (siehe Rückführbarkeit der Kalibrierung unten)
Messbereich 0 bis 4000 µmol m-2 s-1
Messung

Wiederholbarkeit

Weniger als 0.5 %
Langzeitdrift

(Instabilität)

Weniger als 2 % pro Jahr
Nichtlinearität weniger als 1 % (bis 4000 µmol m-2 s-1)
Reaktionszeit Weniger als 1 ms
Bereich View 180°
Spektralbereich 340 bis 1040 nm ± 5 nm (Wellenlängen, bei denen die Reaktion größer als 50 % ist; siehe Spectral

Antwort unten)

Gerichtet (Cosinus)

Antwort

± 2 % bei 45° Zenitwinkel, ± 5 % bei 75° Zenitwinkel (siehe Richtungsantwort unten)
Azimutfehler Weniger als 0.5 %
Neigungsfehler Weniger als 0.5 %
Temperaturverhalten -0.11 ± 0.04 % pro C
Unsicherheit in der täglichen Summe Weniger als 5 %
Gehäuse Eloxiertes Aluminiumgehäuse mit Acryldiffusor
IP-Schutzklassen IP68
Betriebsumgebung -40 bis 70 °C; 0 bis 100 % relative Luftfeuchtigkeit; kann bis zu einer Tiefe von 30 m . in Wasser getaucht werden
Abmessungen des Messgeräts 126 mm Länge, 70 mm Breite, 24 mm Höhe
Sensorabmessungen 30.5 mm Durchmesser, 37 mm Höhe
Masse 140 g (mit 5 m Anschlusskabel)
Internet & Fiber 2 m zweiadriges, geschirmtes Twisted-Pair-Kabel; zusätzliches Kabel erhältlich; TPR-Jacke
Garantie 4 Jahre auf Material- und Verarbeitungsfehler

Rückverfolgbarkeit der Kalibrierung
Die Quantenmeter der Apogee MQ-Serie werden durch direkten Vergleich mit dem Mittelwert von vier Transferstandard-Quantensensoren unter einer Referenz l kalibriertamp. Die Referenzquantensensoren werden mit einem 200-W-Quarzhalogen l nachkalibriertamp rückführbar auf das National Institute of Standards and Technology (NIST).

Spektrale Empfindlichkeit

Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig3

Mittlere spektrale Empfindlichkeitsmessungen von sechs replizierten PFD-Sensoren der Apogee MQ-600-Serie mit erweiterter Reichweite. Messungen der spektralen Reaktion wurden in 10-nm-Schritten über einen Wellenlängenbereich von 300 bis 1100 nm in einem Monochromator mit einer angeschlossenen elektrischen Lichtquelle durchgeführt. Gemessene Spektraldaten von jedem PFD-Sensor wurden durch die gemessene Spektralempfindlichkeit der Monochromator/elektrisches Licht-Kombination normalisiert, die mit einem Spektroradiometer gemessen wurde.

Kosinus-Antwort

Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig4

Die Richtungs- oder Kosinusantwort ist als Messfehler bei einem bestimmten Strahlungseinfallswinkel definiert. Der Fehler des PFD-Sensors der Apogee MQ-600-Serie mit erweitertem Bereich beträgt ca. ± 2 % bzw. ± 5 % bei Sonnenzenitwinkeln von 45° bzw. 75°.

BEREITSTELLUNG UND INSTALLATION

  • Die Quantenmeter der Apogee MQ-Serie sind für Stichprobenmessungen und die Berechnung des täglichen Lichtintegrals (DLI; Gesamtzahl der Photonen, die im Laufe eines Tages auf eine planare Oberfläche einfallen) durch die integrierte Protokollierungsfunktion konzipiert. Um den PFD-Einfall auf einer horizontalen Oberfläche genau zu messen, muss der Sensor waagerecht ausgerichtet sein. Zu diesem Zweck verfügt jedes MQ-Modell über eine andere Möglichkeit, den Sensor auf einer horizontalen Ebene zu montieren.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig5
  • Die Nivellierungsplatte AL-100 wird für die Verwendung mit dem MQ-620 empfohlen (Nivellierungsplatte AL-100 abgebildet). Um die Montage an einer Traverse zu erleichtern, wird die Montagehalterung AL-120 empfohlen.
  • Das Sensorstab-Zubehör AM-310 enthält eine Montagevorrichtung am Ende eines ausziehbaren Teleskopstabs (bis zu 33 Zoll/84 cm). Der Stab ist nicht für feuchte Umgebungen geeignet; Es eignet sich jedoch hervorragend für Gewächshäuser und Wachstumskammern. Seine Fähigkeit, sich auf eine kleinere Größe zusammenzuziehen, macht es auch ideal für den Einsatz auf Reisen.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig6
  • Das AM-320 Salzwasser-Tauchsensorstab-Zubehör enthält eine Montagevorrichtung am Ende eines segmentierten 40-Zoll-Glasfaserstabs und ist gut für den Einsatz in Salzwasser geeignet. Der Stab ermöglicht es dem Benutzer, den Sensor in schwer zugänglichen Bereichen wie Aquarien zu platzieren.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig7
    Anmerkungen: Das Handmessgerät des Instruments ist nicht wasserdicht. Lassen Sie das Messgerät nicht nass werden und lassen Sie es nicht für längere Zeit in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit liegen. Andernfalls kann es zu Korrosion kommen, die zum Erlöschen der Garantie führen kann.

INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIE

INSTALLATION DER BATTERIE

  • Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Schraube von der Batterieabdeckung zu entfernen. Entfernen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie die Außenkante der Abdeckung leicht anheben und vom Messgerät wegschieben.
  • Um das Messgerät mit Strom zu versorgen, schieben Sie die mitgelieferte Batterie (CR2320) in den Batteriehalter, nachdem Sie die Batteriefachabdeckung von der Rückseite des Messgeräts entfernt haben.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig8
  • Die positive Seite (gekennzeichnet durch ein „+“-Zeichen) sollte von der Zählerplatine nach außen zeigen.
    Anmerkungen: Die Batteriehalterung kann durch die Verwendung einer falsch dimensionierten Batterie beschädigt werden. Wenn die Batteriehalterung beschädigt ist, muss die Platine ersetzt werden und die Garantie erlischt. Um dieses kostspielige Problem zu vermeiden, verwenden Sie nur eine CR2320-Batterie.

BATTERIE ENTFERNEN

  • Drücken Sie mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Gegenstand auf die Batterie. Batterie herausschieben.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig9
  • Wenn sich die Batterie schwer bewegen lässt, drehen Sie das Messgerät auf die Seite, sodass die Öffnung für die Batterie nach unten zeigt, und klopfen Sie mit dem Messgerät nach unten gegen eine offene Handfläche, um die Batterie so weit zu lösen, dass sie mit dem Daumen entfernt werden kann, um sie herauszuschieben Batterie aus dem Batteriehalter.

BEDIENUNG UND MESSUNG

Quantenmeter der MQ-Serie sind mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle ausgestattet, die schnelle und einfache Messungen ermöglicht.

  • Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig10 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das LCD-Display zu aktivieren. Nach zwei Minuten Inaktivität kehrt das Messgerät in den Schlafmodus zurück und die Anzeige schaltet sich aus, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
  • Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig11 Drücken Sie die Modus-Taste, um auf das Hauptmenü zuzugreifen, in dem manuelle oder automatische Protokollierung ausgewählt und das Messgerät zurückgesetzt werden kann.
  • Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig12 Drücken Sie die sample-Taste, um einen Messwert zu protokollieren, während Sie manuelle Messungen vornehmen.
  • Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig13 Drücken Sie die Aufwärtstaste, um im Hauptmenü eine Auswahl zu treffen. Diese Taste wird auch verwendet view und scrollen Sie durch die protokollierten Messungen auf dem LCD-Display.
  • Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig14 Drücken Sie die Abwärtstaste, um im Hauptmenü eine Auswahl zu treffen. Diese Taste wird auch verwendet view und scrollen Sie durch die protokollierten Messungen auf dem LCD-Display.
  • Die LCD-Anzeige besteht aus der Gesamtzahl der protokollierten Messungen in der oberen rechten Ecke, dem Echtzeit-PPFD-Wert in der Mitte und den ausgewählten Menüoptionen unten.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig15
  • Protokollierung: Um zwischen manueller oder automatischer Protokollierung zu wählen, drücken Sie einmal die Modustaste und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärtstasten, um die entsprechende Auswahl zu treffen (SMPL oder LOG). Sobald der gewünschte Modus blinkt, drücken Sie die Modustaste noch zweimal, um das Menü zu verlassen. Drücken Sie im SMPL-Modus die Taste sample-Taste, um bis zu 99 manuelle Messungen aufzuzeichnen (ein Zähler in der oberen rechten Ecke des LCD-Displays zeigt die Gesamtzahl der gespeicherten Messungen an). Im LOG-Modus schaltet sich das Messgerät ein/aus, um alle 30 Sekunden eine Messung durchzuführen. Alle 30 Minuten mittelt das Messgerät die sechzig 30-Sekunden-Messungen und zeichnet den gemittelten Wert im Speicher auf. Das Messgerät kann bis zu 99 Mittelwerte speichern und beginnt, die älteste Messung zu überschreiben, sobald 99 Messungen vorhanden sind. Alle 48 gemittelten Messungen (was einen Zeitraum von 24 Stunden ergibt) speichert das Messgerät auch eine integrierte Tagessumme in Mol pro Quadratmeter pro Tag (mol m-2 d-1).
  • Zurücksetzen: Um das Messgerät entweder im SMPL- oder im LOG-Modus zurückzusetzen, drücken Sie die Modustaste dreimal (RUN sollte blinken), und drücken Sie dann die Modustaste einmal, während Sie die Abwärtstaste gedrückt halten. Dadurch werden alle gespeicherten Messungen im Speicher gelöscht, jedoch nur für den ausgewählten Modus. Das heißt, ein Zurücksetzen im SMPL-Modus löscht nur die manuellen Messungen und ein Zurücksetzen im LOG-Modus löscht nur die automatischen Messungen.
  • Review/Daten herunterladen: Jede der protokollierten Messungen im SMPL- oder LOG-Modus kann erneut angezeigt werdenviewauf dem LCD-Display angezeigt, indem Sie die Auf-/Ab-Tasten drücken. Zum Beenden und Zurückkehren zu den Echtzeit-Messwerten drücken Sie samplinke Taste. Beachten Sie, dass die integrierten Tagesgesamtwerte nicht über das LCD zugänglich sind und nur sein können viewed durch Herunterladen auf einen Computer.
  • Zum Herunterladen der gespeicherten Messungen sind das AC-100-Kommunikationskabel und die Software (separat erhältlich) erforderlich. Das Messgerät gibt Daten unter Verwendung des UART-Protokolls aus und erfordert, dass der AC-100 von UART zu USB konvertiert, sodass Standard-USB-Kabel nicht funktionieren. Einrichtungsanweisungen und Software können von Apogee heruntergeladen werden webWebsite (http://www.apogeeinstruments.com/ac-100-communcation-cable/).Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig16

Immersionseffekt-Korrekturfaktor

  • Wenn ein Strahlungssensor in Wasser getaucht wird, wird mehr der einfallenden Strahlung aus dem Diffusor zurückgestreut als wenn sich der Sensor in Luft befindet (Smith, 1969; Tyler und Smith, 1970). Dieses Phänomen wird durch den Brechungsindexunterschied von Luft (1.00) und Wasser (1.33) verursacht und als Immersionseffekt bezeichnet. Ohne Korrektur des Immersionseffekts können an Luft kalibrierte Strahlungssensoren unter Wasser nur relative Werte liefern (Smith, 1969; Tyler und Smith, 1970). Korrekturfaktoren für Immersionseffekte können abgeleitet werden, indem Messungen in Luft und in mehreren Wassertiefen in einem konstanten Abstand von Al durchgeführt werdenamp in einer kontrollierten Laborumgebung.
  • Die ePFD-Sensoren der MQ-620-Serie von Apogee haben einen Immersionseffekt-Korrekturfaktor von 1.25. Dieser Korrekturfaktor sollte mit unter Wasser durchgeführten PPFD-Messungen multipliziert werden, um eine genaue PPFD zu erhalten.
    Anmerkungen: Das Handmessgerät des Instruments ist nicht wasserdicht. Lassen Sie das Messgerät nicht nass werden und lassen Sie es nicht für längere Zeit in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit liegen. Andernfalls kann es zu Korrosion kommen, die zum Erlöschen der Garantie führen kann.
  • Weitere Informationen zu Unterwassermessungen und dem Immersionseffekt finden Sie auf dem Apogee webSeite (http://www.apogeeinstruments.com/underwater-par-measurements/).
  • Smith, RC, 1969. Ein Unterwasser-Spektralstrahlungskollektor. Zeitschrift für Meeresforschung 27: 341-351.
  • Tyler, JE und RC Smith, 1970. Messungen der spektralen Bestrahlungsstärke unter Wasser. Gordon und Breach, New York, New York. 103 Seiten

APOGEE AMS-SOFTWARE

  • Zum Herunterladen von Daten auf einen Computer sind das AC-100-Kommunikationskabel und die kostenlose ApogeeAMS-Software erforderlich. Das Messgerät gibt Daten unter Verwendung des UART-Protokolls aus und erfordert, dass der AC-100 von UART zu USB konvertiert, sodass Standard-USB-Kabel nicht funktionieren.
  • Die neueste Version der ApogeeAMS-Software kann unter heruntergeladen werden http://www.apogeeinstruments.com/downloads/.
  • Wenn die ApogeeAMS-Software zum ersten Mal geöffnet wird, zeigt sie einen leeren Bildschirm, bis die Kommunikation mit dem Messgerät hergestellt ist. Wenn Sie auf „Port öffnen“ klicken, wird „Verbindung fehlgeschlagen“ angezeigt.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig17
  • Um die Kommunikation herzustellen, stellen Sie sicher, dass das Messgerät mit dem AC-100-Kommunikationskabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Um eine Verbindung herzustellen, klicken Sie auf die Dropdown-Menüschaltfläche und die Optionen „COM#“ werden angezeigt. Weitere Informationen dazu, wie Sie herausfinden, welches COM das richtige ist, finden Sie in unserem Video.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig18
  • Wenn Sie sich mit der richtigen COM-Nummer verbunden haben, zeigt die Software „Verbunden“ an.
    Klicken Sie auf „S.ample Daten“ zu view gespeichert Sampdie Lesungen.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig19
  • „Daily Totals“ zeigt alle gespeicherten Daily Light Integral (DLI)-Summen pro Tag.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig20
  • Klicken Sie auf „30 Min Avg“, um die 99 30-Minuten-Durchschnittswerte des Messgeräts anzuzeigen.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig21
  • Um die Daten zu analysieren, klicken Sie auf „File“ und „Speichern unter“, um die Daten als .csv zu speichern file.
    Oder Sie können die Zahlen markieren, kopieren und in eine leere Excel-Tabelle einfügen. Die Daten müssen durch Kommas getrennt werden.Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantum Meter-fig22

WARTUNG UND NEUKALIBRIERUNG

  • Feuchtigkeit oder Schmutz am Diffusor sind eine häufige Ursache für niedrige Messwerte. Der Sensor hat einen gewölbten Diffusor und ein Gehäuse zur verbesserten Selbstreinigung bei Regen, jedoch können sich Materialien auf dem Diffusor ansammeln (z Weg. Staub oder organische Ablagerungen entfernen Sie am besten mit Wasser oder Fensterreiniger und einem weichen Tuch oder Wattestäbchen. Salzablagerungen sollten mit Essig gelöst und mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen entfernt werden. Verwenden Sie niemals ein scheuerndes Material oder Reinigungsmittel für den Diffusor.
  • Obwohl Apogee-Sensoren sehr stabil sind, ist die Drift der nominellen Genauigkeit für alle Sensoren in Forschungsqualität normal. Um maximale Genauigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir im Allgemeinen, Sensoren alle zwei Jahre zur Neukalibrierung einzusenden, obwohl Sie je nach Ihren speziellen Toleranzen oft länger warten können.

FEHLERBEHEBUNG UND KUNDENUNTERSTÜTZUNG

  • Überprüfen Sie die Funktionalität
    Das Drücken des Netzschalters sollte das LCD aktivieren und einen Echtzeit-PPFD-Messwert liefern. Richten Sie den Sensorkopf auf eine Lichtquelle und prüfen Sie, ob der PPFD-Messwert reagiert. Vergrößern und verringern Sie den Abstand vom Sensor zur Lichtquelle, um sicherzustellen, dass sich der Messwert proportional ändert (verringerndes PPFD mit zunehmendem Abstand und zunehmendes PPFD mit abnehmendem Abstand). Das Blockieren der gesamten Strahlung vom Sensor sollte den PPFD-Messwert auf Null zwingen.
  • Batterielebensdauer
    • Bei ordnungsgemäßer Wartung des Messgeräts sollte die Knopfzellenbatterie (CR2320) viele Monate halten, auch nach Dauerbetrieb. Die Anzeige für schwache Batterie erscheint in der oberen linken Ecke des LCD-Displays, wenn die Batterieladung zu niedrig isttage sinkt unter 2.8 V DC. Das Messgerät funktioniert noch einige Zeit richtig, aber sobald die Batterie leer ist, reagieren die Tasten nicht mehr und alle protokollierten Messungen gehen verloren.
    • Durch Drücken des Netzschalters zum Ausschalten des Messgeräts wird es tatsächlich in den Schlafmodus versetzt, in dem noch eine geringe Stromaufnahme vorhanden ist. Dies ist erforderlich, um die protokollierten Messungen im Speicher zu halten. Daher wird empfohlen, die Batterie zu entfernen, wenn Sie das Messgerät mehrere Monate am Stück lagern, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
  • Low-Battery-Fehler nach Batteriewechsel
    Ein Master-Reset behebt diesen Fehler normalerweise, bitte lesen Sie den Abschnitt „Master-Reset“ für Details und Vorsichtsmaßnahmen. Wenn ein Master-Reset die Anzeige für niedrigen Batteriestand nicht entfernt, überprüfen Sie bitte, ob die voltage Ihrer neuen Batterie über 2.8 V liegt, ist dies der Schwellenwert für das Einschalten der Anzeige.
  • Master-Reset
    • Wenn ein Messgerät jemals nicht mehr reagiert oder Anomalien aufweist, wie z. B. eine niedrige Batterieanzeige, selbst nachdem die alte Batterie ausgetauscht wurde, kann ein Master-Reset durchgeführt werden, der das Problem möglicherweise behebt. Beachten Sie, dass ein Master-Reset alle protokollierten Messungen aus dem Speicher löscht.
    • Schritt 1: Drücken Sie die Einschalttaste, damit das LCD-Display aktiviert wird.
    • Schritt 2: Schieben Sie die Batterie aus der Halterung, wodurch die LCD-Anzeige ausgeblendet wird.
    • Schritt 3: Schieben Sie den Akku nach einigen Sekunden wieder in die Halterung.
    • Auf dem LCD-Display blinken alle Segmente und zeigen dann eine Revisionsnummer (z. B. „R1.0“). Dies zeigt an, dass der Master-Reset durchgeführt wurde und die Anzeige wieder normal sein sollte.
  • Fehlercodes und Fehlerbehebungen
    • Fehlercodes werden anstelle der Echtzeitanzeige auf dem LCD-Display angezeigt und blinken weiter, bis das Problem behoben ist. Wenden Sie sich an Apogee, wenn die folgenden Fixes das Problem nicht beheben.
    • Fehler 1: Batterievolumentage außer Reichweite. Behebung: Ersetzen Sie die CR2320-Batterie und führen Sie einen Master-Reset durch.
    • Fehler 2: Sensorvoltage außer Reichweite. Behebung: Master-Reset durchführen.
    • Fehler 3: nicht kalibriert. Behebung: Master-Reset durchführen.
    • Fehler 4: CPU-Voltage unter dem Minimum. Fix: CR2320 Batterie ersetzen und Master-Reset durchführt.
  • Ändern der Kabellänge
    Obwohl es möglich ist, zusätzliche Kabel an den separaten Sensor des entsprechenden MQ-Modells zu spleißen, beachten Sie, dass die Kabeldrähte direkt in die Platine des Messgeräts gelötet werden. Achten Sie darauf, die Rückwand des Messgeräts zu entfernen, um Zugang zur Platine zu erhalten und das zusätzliche Kabel zu spleißen, andernfalls müssten zwei Spleiße zwischen dem Messgerät und dem Sensorkopf hergestellt werden. Siehe Apogäum webSeite für weitere Details zur Verlängerung der Sensorkabellänge: (http://www.apogeeinstruments.com/how-to-make-a-weatherproof-cable-splice/).

RÜCKGABE- UND GARANTIEPOLITIK

RÜCKGABERECHT
Apogee Instruments akzeptiert Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf, solange sich das Produkt in einem neuwertigen Zustand befindet (wird von Apogee bestimmt). Rücksendungen unterliegen einer Wiedereinlagerungsgebühr von 10 %.

GARANTIEBESTIMMUNGEN
  • Was ist abgedeckt
    • Für alle von Apogee Instruments hergestellten Produkte wird für einen Zeitraum von vier (4) Jahren ab Versanddatum aus unserem Werk garantiert, dass sie frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Um von der Garantie abgedeckt zu werden, muss ein Artikel von Apogee bewertet werden.
    • Produkte, die nicht von Apogee hergestellt wurden (Spektroradiometer, Chlorophyllgehaltsmesser, EE08-SS-Sonden) sind für einen Zeitraum von einem (1) Jahr abgedeckt.
  • Was ist nicht abgedeckt
    • Der Kunde ist für alle Kosten verantwortlich, die mit dem Entfernen, Wiedereinbauen und Versand von verdächtigen Garantiegegenständen an unser Werk verbunden sind.
    • Die Garantie erstreckt sich nicht auf Geräte, die aufgrund der folgenden Bedingungen beschädigt wurden:
      1. Unsachgemäße Installation, Verwendung oder Missbrauch.
      2. Betrieb des Instruments außerhalb seines spezifizierten Betriebsbereichs.
      3. Naturereignisse wie Blitzschlag, Feuer etc.
      4. Nicht autorisierte Änderung.
      5. Unsachgemäße oder nicht autorisierte Reparatur.
        Bitte beachten Sie, dass die Drift der nominalen Genauigkeit im Laufe der Zeit normal ist. Die routinemäßige Neukalibrierung von Sensoren/Messgeräten gilt als Teil der ordnungsgemäßen Wartung und wird nicht von der Garantie abgedeckt.
  • Wer ist gedeckt
    Diese Garantie gilt für den ursprünglichen Käufer des Produkts oder eine andere Partei, die es während der Garantiezeit besitzen könnte.
  • Was Apogee tun wird
    Apogee wird kostenlos:
    1. Entweder reparieren oder ersetzen (nach unserem Ermessen) den Artikel unter Garantie.
    2. Senden Sie den Artikel mit dem Spediteur unserer Wahl an den Kunden zurück.
      Abweichende oder beschleunigte Versandarten gehen zu Lasten des Kunden.
  • So geben Sie einen Artikel zurück
    1. Bitte senden Sie keine Produkte an Apogee Instruments zurück, bis Sie von unserem technischen Support eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorization) erhalten haben, indem Sie ein Online-RMA-Formular an senden
      www.apogeeinstruments.com/tech-support-recalibration-repairs/. Wir verwenden Ihre RMA-Nummer zur Nachverfolgung des Serviceartikels. Rufen Sie (435) 245-8012 an oder senden Sie eine E-Mail [E-Mail geschützt] mit Fragen.
    2. Senden Sie für Garantieauswertungen alle RMA-Sensoren und Messgeräte in folgendem Zustand zurück: Reinigen Sie das Äußere und das Kabel des Sensors. Verändern Sie die Sensoren oder Kabel nicht, einschließlich Spleißen, Schneiden von Kabeln usw. Wenn ein Stecker am Kabelende angebracht wurde, schließen Sie bitte den Gegenstecker mit ein – andernfalls wird der Sensorstecker entfernt, um die Reparatur/Neukalibrierung abzuschließen .
      Hinweis: Wenn Sie Sensoren mit Standard-Edelstahlsteckern von Apogee zur Routinekalibrierung zurücksenden, müssen Sie den Sensor nur mit dem 30 cm langen Kabelabschnitt und der Hälfte des Steckers einsenden. Werkseitig verfügen wir über Gegenstecker, die zur Kalibrierung des Sensors verwendet werden können.
    3.  Bitte schreiben Sie die RMA-Nummer außen auf die Versandverpackung.
    4. Senden Sie den Artikel frachtfrei und voll versichert an unsere unten angegebene Werksadresse zurück. Wir sind nicht verantwortlich für Kosten, die mit dem Transport von Produkten über internationale Grenzen verbunden sind.
      • Apogee Instruments, Inc.
      • 721 West 1800 Nord Logan, UT
      • 84321, USA
    5. Nach Erhalt ermittelt Apogee Instruments die Fehlerursache. Wenn sich herausstellt, dass das Produkt aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern im Hinblick auf den Betrieb gemäß den veröffentlichten Spezifikationen fehlerhaft ist, repariert oder ersetzt Apogee Instruments die Artikel kostenlos. Wenn festgestellt wird, dass Ihr Produkt nicht unter die Garantie fällt, werden Sie darüber informiert und erhalten die geschätzten Reparatur-/Ersatzkosten.

PRODUKTE NACH DER GARANTIEZEIT
Bei Problemen mit Sensoren außerhalb der Garantiezeit wenden Sie sich bitte an Apogee unter [E-Mail geschützt] um Reparatur- oder Austauschmöglichkeiten zu besprechen.

Andere Bedingungen

  • Die im Rahmen dieser Garantie verfügbare Mängelbeseitigung dient der Reparatur oder dem Austausch des Originalprodukts, und Apogee Instruments ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Einkommensverluste, Einnahmeverluste, entgangener Gewinn, Datenverlust, Lohnverlust, Zeitverlust, Umsatzverlust, Anwachsen von Schulden oder Ausgaben, Verletzung von persönlichem Eigentum oder Verletzung einer Person oder jede andere Art von Schaden oder Verlust.
  • Diese eingeschränkte Garantie und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser eingeschränkten Garantie ergeben („Streitigkeiten“) unterliegen den Gesetzen des Staates Utah, USA, unter Ausschluss von Kollisionsnormen und unter Ausschluss des Übereinkommens über den internationalen Warenkauf . Die Gerichte im Bundesstaat Utah, USA, haben die ausschließliche Zuständigkeit für alle Streitigkeiten.
  • Diese eingeschränkte Garantie gewährt Ihnen spezifische gesetzliche Rechte, und Sie haben möglicherweise auch andere Rechte, die von Staat zu Staat und von Gerichtsbarkeit zu Gerichtsbarkeit variieren können und die von dieser eingeschränkten Garantie nicht berührt werden. Diese Garantie gilt nur für Sie und kann nicht übertragen oder abgetreten werden. Wenn eine Bestimmung dieser eingeschränkten Garantie rechtswidrig, nichtig oder nicht durchsetzbar ist, gilt diese Bestimmung als abtrennbar und berührt nicht die übrigen Bestimmungen. Bei Unstimmigkeiten zwischen der englischen und anderen Versionen dieser eingeschränkten Garantie hat die englische Version Vorrang.
  • Diese Garantie kann von keiner anderen Person oder Vereinbarung geändert, übernommen oder ergänzt werden

ÜBER DAS UNTERNEHMEN

  • APOGEE INSTRUMENTS, INC.
  • 721 WEST 1800 NORD, LOGAN, UTAH 84321,
  • USA-TEL: (435) 792-4700
  • FAX: (435) 787-8268
  • WEB: APOGEEINSTRUMENTS.COM
  • Urheberrecht © 2022 Apogee Instruments, Inc.

Dokumente / Ressourcen

Apogäum INSTRUMENT MQ-620 Quantenmeter [pdf] Bedienungsanleitung
MQ-620 Quantenmeter, MQ-620, Quantenmeter

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.