intel Erste Schritte mit dem oneAPI DPC ++/C++ Compiler
EINFÜHRUNG
Der Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler bietet Optimierungen, die dazu beitragen, dass Ihre Anwendungen auf Intel® 64-Architekturen unter Windows* und Linux* schneller ausgeführt werden, mit Unterstützung für die neuesten C-, C++- und SYCL-Sprachstandards. Dieser Compiler erzeugt optimierten Code, der durch die Verwendung von advan erheblich schneller ausgeführt werden kanntage der ständig steigenden Kernanzahl und Vektorregisterbreite in Intel® Xeon® Prozessoren und kompatiblen Prozessoren. Der Intel® Compiler hilft Ihnen, die Anwendungsleistung durch überlegene Optimierungen und SIMD-Vektorisierung (Single Instruction Multiple Data), die Integration in Intel® Leistungsbibliotheken und die Nutzung des parallelen Programmiermodells OpenMP* 5.0/5.1 zu steigern.
Der Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler kompiliert C++-basierte SYCL*-Quelle files für eine Vielzahl von Rechenbeschleunigern.
Der Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler ist Teil der Intel® oneAPI Toolkits.
Mehr erfahren
Inhaltsbeschreibung und Links |
Versionshinweise Besuchen Sie die Seite Versionshinweise für bekannte Probleme und die aktuellsten Informationen.
Intel® oneAPI-Programmierleitfaden Enthält Details zum Intel® oneAPI DPC++/C++-Compiler Programmiermodell, einschließlich Details zu SYCL*- und OpenMP*-Offload, Programmierung für verschiedene Zielbeschleuniger und Einführungen in die Intel® oneAPI-Bibliotheken. Intel® oneAPI DPC++/C++ Erkunden Sie die Funktionen und das Setup des Intel® oneAPI DPC++/C++ Compilers und Compiler-Entwicklerhandbuch und erhalten Sie detailliertere Informationen zu Compiler-Optionen, Attributen und Referenz mehr. oneAPI-Code Samples Entdecken Sie die neuesten oneAPI-Codesamples. • Intel® oneAPI Data Parallel C+ Stellen Sie Fragen und finden Sie Antworten in Intel® oneAPI Data Parallel C+ +Forum + und Intel® C++ Compiler-Foren.
Intel® oneAPI DPC++/C++ Entdecken Sie Tutorials, Schulungsmaterialien und andere Intel® oneAPI Compiler-Dokumentation Dokumentation zum DPC++/C++-Compiler. SYCL-Spezifikation Version 1.2.1 Die SYCL-Spezifikation erklärt, wie SYCL OpenCL-Geräte integriert PDF mit modernem C++. https://www.khronos.org/sycl/ Ein Überview von SYCL. Die GNU* C++ Bibliothek – Using Die Dokumentation der GNU* C++-Bibliothek zur Verwendung von dualem ABI. Duales ABI |
Ebenen für das Yocto*-Projekt Hinzufügen von oneAPI-Komponenten zu einem Yocto-Projekt-Build mithilfe von Meta-Intel
Schichten. |
Hinweise und Haftungsausschlüsse
Für Intel-Technologien ist möglicherweise eine aktivierte Hardware-, Software- oder Dienstaktivierung erforderlich.
- Kein Produkt oder keine Komponente kann absolut sicher sein.
- Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren.
© Intel Corporation. Intel, das Intel-Logo und andere Intel-Marken sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Namen und Marken können als Eigentum anderer beansprucht werden.
Durch dieses Dokument wird keine Lizenz (weder ausdrücklich noch stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder auf andere Weise) an geistigen Eigentumsrechten gewährt.
Die beschriebenen Produkte können Konstruktionsfehler oder Fehler (sogenannte Errata) enthalten, die dazu führen können, dass das Produkt von den veröffentlichten Spezifikationen abweicht. Aktuelle gekennzeichnete Errata sind auf Anfrage erhältlich.
Intel schließt alle ausdrücklichen und stillschweigenden Gewährleistungen aus, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigenden Gewährleistungen der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck und der Nichtverletzung von Rechten Dritter, sowie jegliche Gewährleistung, die sich aus dem Verlauf der Leistung, dem Geschäftsverlauf oder der Verwendung im Handel ergibt.
Erste Schritte mit Linux
Bevor Sie beginnen
Umgebungsvariablen festlegen
Bevor Sie den Compiler verwenden können, müssen Sie zunächst die Umgebungsvariablen festlegen, indem Sie das Umgebungsskript mithilfe des Initialisierungsdienstprogramms beziehen. Dadurch werden alle Tools in einem Schritt initialisiert.
- Ermitteln Sie Ihr Installationsverzeichnis, :
- a. Wenn Ihr Compiler von einem Root-Benutzer oder sudo-Benutzer am Standardspeicherort installiert wurde, wird der Compiler unter/opt/intel/oneapi installiert. In diesem Fall, ist /opt/intel/oneapi.
- b. Für Nicht-Root-Benutzer wird Ihr Home-Verzeichnis unter intel/oneapi verwendet. In diesem Fall,
wird $HOME/intel/oneapi sein. - c. Für Cluster- oder Unternehmensbenutzer hat Ihr Administratorteam die Compiler möglicherweise in einem freigegebenen Netzwerk installiert file System. Erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen Administrator nach dem Installationsort
( ).
- Geben Sie das Umgebungseinstellungsskript für Ihre Shell ein:
- a. bash: Quelle /setvars.sh intel64
- b. csh/tcsh: Quelle /setvars.csh intel64
GPU-Treiber oder Plug-Ins installieren (optional)
Sie können oneAPI-Anwendungen mit C++ und SYCL* entwickeln, die auf Intel-, AMD*- oder NVIDIA*-GPUs laufen. Um Anwendungen für bestimmte GPUs zu entwickeln und auszuführen, müssen Sie zunächst die entsprechenden Treiber oder Plug-Ins installieren:
- Um eine Intel-GPU zu verwenden, installieren Sie die neuesten Intel-GPU-Treiber.
- Um eine AMD-GPU zu verwenden, installieren Sie das Plugin oneAPI für AMD-GPUs.
- Um eine NVIDIA-GPU zu verwenden, installieren Sie das Plugin oneAPI für NVIDIA-GPUs.
Option 1: Verwenden Sie die Befehlszeile
Der Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler bietet mehrere Treiber:
Rufen Sie den Compiler mit der folgenden Syntax auf:
{Compiler-Treiber} [Option] file1 [file2…]
Zum Beispielampauf:
icpx hallo-welt.cpp
Verwenden Sie für die SYCL-Kompilierung die Option -fsycl mit dem C++-Treiber:
icpx -fsycl hallo-welt.cpp
NOTIZ: Bei Verwendung von -fsycl wird -fsycl-targets=spir64 angenommen, es sei denn, -fsycl-targets ist explizit im Befehl festgelegt.
Wenn Sie auf eine NVIDIA- oder AMD-GPU abzielen, finden Sie im entsprechenden GPU-Plug-in-Erste-Schritte-Leitfaden detaillierte Anweisungen zur Kompilierung:
- oneAPI für NVIDIA-GPUs Erste Schritte-Leitfaden
- oneAPI für AMD-GPUs Erste Schritte-Leitfaden
Option 2: Verwenden Sie die Eclipse*-CDT
Führen Sie diese Schritte aus, um den Compiler aus dem Eclipse*-CDT heraus aufzurufen.
Installieren Sie das Intel® Compiler Eclipse CDT-Plugin.
- Eclipse starten
- Wählen Sie Hilfe > Neue Software installieren
- Wählen Sie Hinzufügen aus, um das Dialogfeld „Site hinzufügen“ zu öffnen
- Wählen Sie Archiv, navigieren Sie zum Verzeichnis /Compiler/ /linux/ide_support, wählen Sie die .zip-Datei aus file die mit com.intel.dpcpp.compiler beginnt, wählen Sie dann OK
- Wählen Sie die Optionen, die mit Intel beginnen, wählen Sie Weiter und folgen Sie dann den Installationsanweisungen
- Wenn Sie gefragt werden, ob Sie Eclipse* neu starten möchten, wählen Sie Ja
Erstellen Sie ein neues Projekt oder öffnen Sie ein vorhandenes Projekt.
- Öffnen Sie ein vorhandenes Projekt oder erstellen Sie ein neues Projekt in Eclipse
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Projekt > Eigenschaften > C/C++-Build > Toolketten-Editor
- Wählen Sie im rechten Bereich Intel DPC++/C++ Compiler aus
Build-Konfigurationen festlegen.
- Öffnen Sie ein vorhandenes Projekt in Eclipse
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Projekt > Eigenschaften > C/C++ Build > Einstellungen
- Erstellen oder verwalten Sie Build-Konfigurationen im rechten Bereich
Erstellen Sie ein Programm über die Befehlszeile
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Compiler-Installation zu testen und ein Programm zu erstellen.
- Verwenden Sie einen Texteditor, um eine zu erstellen file namens hello-world.cpp mit folgendem Inhalt:
- Kompilieren Sie hello-world.cpp:
icpx hallo-welt.cpp -o hallo-welt
Die Option -o gibt die file Name für die generierte Ausgabe. - Jetzt haben Sie eine ausführbare Datei namens hello-world, die ausgeführt werden kann und sofortiges Feedback gibt:
Welche Ausgänge
Sie können die Kompilierung mit Compileroptionen steuern und steuern. Zum Bspample können Sie das Objekt erstellen file und geben Sie die endgültige Binärdatei in zwei Schritten aus:
- Kompilieren Sie hello-world.cpp:
Die Option -c verhindert das Verlinken in diesem Schritt.
- Verwenden Sie den icpx-Compiler, um den resultierenden Anwendungsobjektcode zu verknüpfen und eine ausführbare Datei auszugeben:
Die Option -o gibt die generierte ausführbare Datei an file Name. Einzelheiten zu den verfügbaren Optionen finden Sie unter Compiler-Optionen.
Erste Schritte mit Windows
Bevor Sie beginnen
Umgebungsvariablen festlegen
Der Compiler integriert sich in die folgenden Versionen von Microsoft Visual Studio*:
- Visual Studio 2022
- Visual Studio 2019
- Visual Studio 2017
NOTIZ Die Unterstützung für Microsoft Visual Studio 2017 ist ab der Intel® oneAPI 2022.1-Version veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt.
Für die volle Funktionalität in Visual Studio, einschließlich Debugging und Entwicklung, ist Visual Studio Community Edition oder höher erforderlich. Visual Studio Express Edition lässt nur Befehlszeilenbuilds zu. Für alle Versionen muss die Microsoft C++-Unterstützung als Teil der Visual Studio-Installation ausgewählt werden. Für Visual Studio 2017 und höher müssen Sie eine benutzerdefinierte Installation verwenden, um diese Option auszuwählen.
In der Regel müssen Sie die Umgebungsvariablen unter Windows nicht festlegen, da das Befehlszeilenfenster des Compilers diese Variablen automatisch für Sie festlegt. Wenn Sie die Umgebungsvariablen festlegen müssen, führen Sie das Umgebungsskript aus, wie in der suitespezifischen Dokumentation „Erste Schritte“ beschrieben.
Das Standardinstallationsverzeichnis ( ) ist C:\Programm Files (x86)\Intel\oneAPI.
GPU-Treiber installieren (optional)
Um Anwendungen für Intel-GPUs zu entwickeln und auszuführen, müssen Sie zuerst die neuesten Intel-GPU-Treiber installieren.
Option 1: Verwenden Sie die Befehlszeile in Microsoft Visual Studio
Der Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler bietet mehrere Treiber:
Rufen Sie den Compiler mit der folgenden Syntax auf:
Um den Compiler über die Befehlszeile in Microsoft Visual Studio aufzurufen, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie Ihren Kompilierungsbefehl ein. Zum Bspampauf:
Verwenden Sie für die SYCL-Kompilierung die Option -fsycl mit dem C++-Treiber:
NOTIZ: Bei Verwendung von -fsycl wird -fsycl-targets=spir64 angenommen, es sei denn, -fsycl-targets ist explizit im Befehl festgelegt.
Option 2: Verwenden Sie Microsoft Visual Studio
Projektunterstützung für den Intel® DPC++/C++ Compiler in Microsoft Visual Studio
Neue Microsoft Visual Studio-Projekte für DPC++ werden automatisch für die Verwendung des Intel® oneAPI DPC++/C++-Compilers konfiguriert.
Neue Microsoft Visual C++* (MSVC)-Projekte müssen manuell konfiguriert werden, um den Intel® oneAPI DPC++/C++-Compiler zu verwenden.
NOTIZ: NET-basierte CLR-C++-Projekttypen werden vom Intel® oneAPI DPC++/C++-Compiler nicht unterstützt. Die spezifischen Projekttypen variieren je nach Ihrer Version von Visual Studio, zample: CLR-Klassenbibliothek, CLR-Konsolen-App oder leeres CLR-Projekt.
Verwenden Sie den Intel® DPC++/C++-Compiler in Microsoft Visual Studio
Die genauen Schritte können je nach verwendeter Version von Microsoft Visual Studio variieren.
- Erstellen Sie ein Microsoft Visual C++ (MSVC)-Projekt oder öffnen Sie ein vorhandenes Projekt.
- Wählen Sie im Projektmappen-Explorer die Projekte aus, die mit dem Intel® oneAPI DPC++/C++-Compiler erstellt werden sollen.
- Öffnen Sie Projekt > Eigenschaften.
- Erweitern Sie im linken Bereich die Kategorie Konfigurationseigenschaften und wählen Sie die Eigenschaftsseite Allgemein aus.
- Ändern Sie im rechten Bereich das Platform Toolset auf den Compiler, den Sie verwenden möchten:
- Wählen Sie für C++ mit SYCL Intel® oneAPI DPC++ Compiler aus.
- Für C/C++ gibt es zwei Toolsets.
Wählen Sie Intel C++-Compiler aus (example 2021), um icx aufzurufen.
Wählen Sie Intel C++-Compiler aus (example 19.2), um icl aufzurufen.
Alternativ können Sie eine Compilerversion als Toolset für alle unterstützten Plattformen und Konfigurationen der ausgewählten Projekte angeben, indem Sie Projekt > Intel Compiler > Intel oneAPI DPC++/C++ Compiler verwenden auswählen.
- Erstellen Sie neu, indem Sie entweder Erstellen > Nur Projekt > Neu erstellen für ein einzelnes Projekt oder Erstellen > Projektmappe neu erstellen für eine Projektmappe verwenden.
Wählen Sie Compiler-Version
Wenn Sie mehrere Versionen des Intel® oneAPI DPC++/C++ Compilers installiert haben, können Sie die gewünschte Version im Dialogfeld Compiler Selection auswählen:
- Wählen Sie ein Projekt aus und gehen Sie dann zu Extras > Optionen > Intel Compiler und Bibliotheken > > Compiler, wo Werte sind C++ oder DPC++.
- Verwenden Sie das Dropdown-Menü Ausgewählter Compiler, um die entsprechende Version des Compilers auszuwählen.
- Wählen Sie OK aus.
Wechseln Sie zurück zum Microsoft Visual Studio C++-Compiler
Wenn Ihr Projekt den Intel® oneAPI DPC++/C++-Compiler verwendet, können Sie zurück zum Microsoft Visual C++-Compiler wechseln:
- Wählen Sie Ihr Projekt in Microsoft Visual Studio aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Intel Compiler > Visual C++ verwenden aus dem Kontextmenü.
Diese Aktion aktualisiert die Lösung file um den Microsoft Visual Studio C++-Compiler zu verwenden. Alle Konfigurationen betroffener Projekte werden automatisch bereinigt, es sei denn, Sie wählen Projekt(e) nicht bereinigen aus. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Projekte nicht zu bereinigen, müssen Sie aktualisierte Projekte neu erstellen, um alle Quellen sicherzustellen files werden mit dem neuen Compiler kompiliert.
Erstellen Sie ein Programm über die Befehlszeile
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Compiler-Installation zu testen und ein Programm zu erstellen.
- Verwenden Sie einen Texteditor, um eine zu erstellen file namens hello-world.cpp mit folgendem Inhalt:
#enthalten int main() std::cout << „Hallo Welt!\n“; 0 zurückgeben; - Kompilieren Sie hello-world.cpp:
icx hallo-welt.cpp - Jetzt haben Sie eine ausführbare Datei namens hello-world.exe, die ausgeführt werden kann und sofortiges Feedback gibt:
hallo-welt.exe
Welche Ausgaben:
Hallo Welt!
Sie können die Kompilierung mit Compileroptionen steuern und steuern. Zum Bspample können Sie das Objekt erstellen file und geben Sie die endgültige Binärdatei in zwei Schritten aus:
- Kompilieren Sie hello-world.cpp:
icx hallo-welt.cpp /c /Fohello-welt.obj
Die Option /c verhindert das Verknüpfen in diesem Schritt und /Fo gibt den Namen für das Objekt an file. - Verwenden Sie den icx-Compiler, um den resultierenden Anwendungsobjektcode zu verknüpfen und eine ausführbare Datei auszugeben:
icx hello-world.obj /Fehello-world.exe - Die Option /Fe gibt die generierte ausführbare Datei an file Name. Einzelheiten zu den verfügbaren Optionen finden Sie unter Compiler-Optionen.
S kompilieren und ausführenampder Code
Mehrere CodesampEs werden Dateien für den Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler bereitgestellt, damit Sie die Compilerfunktionen erkunden und sich mit seiner Funktionsweise vertraut machen können. Zum Bspampauf:
Nächste Schritte
- Verwenden Sie den neuesten oneAPI-Code Samples und folgen Sie den Intel® oneAPI-Schulungsressourcen.
- Erkunden Sie das Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler Developer Guide and Reference in der Intel® Developer Zone.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
intel Erste Schritte mit dem oneAPI DPC ++/C++ Compiler [pdf] Benutzerhandbuch Erste Schritte mit dem oneAPI DPC C-Compiler, Erste Schritte mit dem, oneAPI DPC C-Compiler |