Instruction Manual for HITACHI models including: PC-ARCHE, ATW-RTU-11, ATW-RTU-12, ATW-RTU-11 Wireless Thermostat, ATW-RTU-11, Wireless Thermostat, Thermostat
Manuals and Technical Catalogs - Wireless thermostat PC-ARCHE / ATW-RTU-11-12 | Hitachi
Zeitplan einstellen. Drücken. Sie. Drücken. Sie. 2 Drücken Sie „ “ oder „ ”, um den Wert der ausgewählten Funktion zu ändern. 3 Drücken Sie „ “, um zum ...
File Info : application/pdf, 47 Pages, 1.68MB
DocumentDocument INSTALLATIONSUND BETRIEBSHANDBUCH YUTAKI-RAUMTHERMOSTATE INNENGERÄTE MODELLE KOMPAKTES VERKABELTES THERMOSTAT PC-ARCHE ANGESCHLOSSENES KABELLOSES RAUMTHERMOSTAT (THERMOSTAT UND EMPFÄNGER) ATW-RTU-11 ANGESCHLOSSENES KABELLOSES RAUMTHERMOSTAT (NUR THERMOSTAT) ATW-RTU-12 PMDE0651 rev.1 - 02/2024 EN · Specifications in this manual are subject to change without notice in order that Hitachi may bring the latest innovations to their customers. Whilst every effort is made to ensure that all specifications are correct, printing errors are beyond Hitachi's control; Hitachi cannot be held responsible for these errors. · The English version is the original one; other languages are translated from English. Should any discrepancy occur between the English and the translated versions, the English version shall prevail. ES · Las especificaciones de este manual están sujetas a cambios sin previo aviso a fin de que Hitachi pueda ofrecer las últimas innovaciones a sus clientes. A pesar de que se hacen todos los esfuerzos posibles para asegurarse de que las especificaciones sean correctas, los errores de impresión están fuera del control de Hitachi, a quien no se hará responsable de ellos. · La versión en inglés es la original, y las versiones en otros idiomas son traducciones de la inglesa. En caso de discrepancias entre la versión inglesa y las versiones traducidas, prevalecerá la versión inglesa. DE · Bei den technischen Angaben in diesem Handbuch sind Änderungen vorbehalten, damit Hitachi seinen Kunden die jeweils neuesten Innovationen präsentieren kann. Sämtliche Anstrengungen wurden unternommen, um sicherzustellen, dass alle technischen Informationen ohne Fehler veröffentlicht worden sind. Für Druckfehler kann Hitachi jedoch keine Verantwortung übernehmen, da sie außerhalb ihrer Kontrolle liegen. · Die englische Fassung ist das Original, und die Fassungen in anderen Sprachen werden aus dem Englischen übersetzt. Sollten die englische und die übersetzten Fassungen voneinander abweichen, so hat die englische Fassung Vorrang. FR · Les caractéristiques publiées dans ce manuel peuvent être modifiées sans préavis, Hitachi souhaitant pouvoir toujours offrir à ses clients les dernières innovations. Bien que tous les efforts sont faits pour assurer l'exactitude des caractéristiques, les erreurs d'impression sont hors du contrôle de Hitachi qui ne pourrait en être tenu responsable. · La version anglaise est la version originale; les autres langues sont traduites de l'anglais. En cas de divergence entre les versions anglaise et traduite, la version anglaise prévaudra. IT · Le specifiche di questo manuale sono soggette a modifica senza preavviso affinché Hitachi possa offrire ai propri clienti le ultime novità. Sebbene sia stata posta la massima cura nel garantire la correttezza dei dati, Hitachi non è responsabile per eventuali errori di stampa che esulano dal proprio controllo. · La versione inglese è l'originale e le versioni in altre lingue sono traduzioni dall'inglese. In caso di divergenze tra la versione inglese e quelle tradotte, fa fede la versione inglese. PT · As especificações apresentadas neste manual estão sujeitas a alterações sem aviso prévio, de modo a que a Hitachi possa oferecer aos seus clientes, da forma mais expedita possível, as inovações mais recentes. Apesar de serem feitos todos os esforços para assegurar que todas as especificações apresentadas são correctas, quaisquer erros de impressão estão fora do controlo da Hitachi, que não pode ser responsabilizada por estes erros eventuais. · A versão inglesa é a original; as versões em outras línguas são traduzidas do inglês. Em caso de divergência entre a versão em língua inglesa e as versões traduzidas, faz fé a versão em língua inglesa. DA · Specifikationerne i denne vejledning kan ændres uden varsel, for at Hitachi kan bringe de nyeste innovationer ud til kunderne. På trods af alle anstrengelser for at sikre at alle specifikationerne er korrekte, har Hitachi ikke kontrol over trykfejl, og Hitachi kan ikke holdes ansvarlig herfor. · Den engelske udgave er originalen, og udgaverne på andre sprog er oversat fra engelsk. Hvis der forekommer uoverensstemmelser mellem den engelske og den oversatte sprogudgave, vil den engelske udgave være gældende. NL · De specificaties in deze handleiding kunnen worden gewijzigd zonder verdere kennisgeving zodat Hitachi zijn klanten kan voorzien van de nieuwste innovaties. Iedere poging wordt ondernomen om te zorgen dat alle specificaties juist zijn. Voorkomende drukfouten kunnen echter niet door Hitachi worden gecontroleerd, waardoor Hitachi niet aansprakelijk kan worden gesteld voor deze fouten. · De Engelse versie is de originele; andere talen zijn vertaald uit het Engels. In geval van verschillen tussen de Engelse versie en de vertaalde versies, heeft de Engelse versie voorrang. SV · Specifikationerna i den här handboken kan ändras utan föregående meddelande för att Hitachi ska kunna leverera de senaste innovationerna till kunderna. Vi på Hitachi gör allt vi kan för att se till att alla specifikationer stämmer, men vi har ingen kontroll över tryckfel och kan därför inte hållas ansvariga för den typen av fel. · Den engelska versionen är originalet, och versionerna på andra språk är från engelska översättningar. I händelse av bristande överensstämmelse mellan den engelska och den översatta versionerna, skall den engelska versionen vara giltig. EL · , Hitachi . , Hitachi , , . · . , . BG · , Hitachi . , , , Hitachi Hitachi . · ; . . CS · Aby spolecnost Hitachi mohla svým zákazníkm poskytovat nejnovjsí inovace, specifikace uvedené v této pírucce podléhají zmnám bez pedchozího upozornní. Pestoze vynakládáme maximální úsilí, aby vsechny specifikace byly správné, tiskové chyby nespadají pod kontrolu spolecnosti Hitachi, která za takové chyby nenese odpovdnost. · Originální verze tohoto dokumentu je v anglictin; ostatní jazykové varianty jsou z anglictiny pelozené. Pokud mezi anglickou a jakoukoli jinou jazykovou verzí dojde k rozporu, bude pevazovat anglická verze. ET · Käesoleva juhendi tehnilised kirjeldused võivad muutuda ilma ette teatamiseta, selleks et Hitachi saaks tuua oma klientideni kõige uuemad innovatsioonid. Kuigi püütakse tagada, et kõik tehnilised kirjeldused oleksid õiged, on trükivead väljaspool Hitachi kontrolli; Hitachi ei vastuta nende vigade eest. · Originaalversioon on ingliskeelne; teised keeled on tõlge inglise keelest. Vastuolude korral ingliskeelse ja tõlkeversioonide vahel kehtib eesõiguslikult ingliskeelne versioon. HU · Az alábbi kézikönyvben foglalt elírások elzetes értesítés nélkül változhatnak, annak érdekében, hogy a Hitachi a legfrissebb újításokkal szolgálhasson ügyfelei számára. Bár minden erfeszítést megteszünk annak érdekében, hogy minden elírás helyes legyen, a nyomtatási hibák nem állnak a Hitachi ellenrzése alatt; ezekért a hibákért a Hitachi nem tehet felelssé. · Az eredeti változat az angol; az egyéb nyelv változatok angolról lettek fordítva. Amennyiben az angol és a fordított verziók között bármilyen eltérés mutatkozik, az angol nyelv változat a mérvadó. LV · Ss rokasgrmatas specifikcijas var mainties bez brdinjuma, lai Hitachi vartu saviem klientiem piedvt jaunks inovcijas. Lai gan tiek pieliktas visas ples, nodrosinot, ka visas specifikcijas ir pareizas, druksanas kdas ir rpus Hitachi kontroles; uzmums Hitachi nevar bt atbildgs par sm kdm. · Angu valodas versija ir oriinl; no citm valodm tiek tulkotas uz angu valodu. Ja starp angu valodu un tulkoto versiju rodas jebkdas neatbilstbas, noteicosais ir angu valodas variants. LT · Sio vadovo specifikacijos gali bti pakeistos be isankstinio spjimo, kad Hitachi galt pateikti savo klientams paskutines naujoves Nors dedamos pastangos uztikrinant, kad visos specifikacijos bt teisingos, Hitachi nekontroliuoja spausdinimo klaid; Hitachi negali bti laikoma atsakinga uz tokias klaidas. · Versija angl kalba yra originali; versijos kitomis kalbomis yra isverstos is angl kalbos. Jei yra neatitikim tarp versijos angl kalba ir verstini versij, pirmenyb teikiama versijai angl kalba. PL · Zamieszczone w niniejszej instrukcji obslugi dane techniczne mog ulec zmianie bez uprzedniego powiadomienia ze wzgldu na innowacyjne rozwizania, jakie firma Hitachi nieustannie wprowadza z myl o swoich klientach. Mimo podejmowanych stara, aby zapewni poprawno wszystkich podanych tutaj informacji, nie mona wykluczy zaistnienia bldów drukarskich, za które firma Hitachi nie ponosi adnej odpowiedzialnoci. · Wersja angielska jest wersj oryginaln - wszystkie pozostale stanowi jej tlumaczenie na odpowiednie jzyki. W przypadku stwierdzenia jakichkolwiek rozbienoci midzy oryginalem a jego tlumaczeniem, rozstrzygajca jest wersja w jzyku angielskim. RO · Specificaiile din acest manual pot fi modificate fr notificare prealabil, pentru ca Hitachi s poat pune la dispoziia clienilor notri ultimele inovaii. Dei depunem toate eforturile pentru a ne asigura c toate specificaiile sunt corecte, erorile de tiprire depesc controlul Hitachi; Hitachi nu poate fi tras la rspundere pentru aceste erori. · Versiunea original este cea în limba englez; versiunile în alte limbi sunt traduse din limba englez. Dac exist vreo discrepan între versiunile în limba englez i versiunea tradus, prevaleaz versiunea în limba englez. RU · , , Hitachi , . , , , Hitachi , . · ; . , . FI · Tässä käyttöoppaassa ilmoitetut määritykset voivat muuttua ilman ennakkoilmoitusta HitachiN soveltaessa uusimpia innovaatioitaan tuotteisiinsa. Vaikka olemme pyrkineet varmistamaan, että kaikki määritykset ovat oikein, Hitachi ei pysty valvomaan mahdollisia painovirheitä, eikä niin ollen ole niistä vastuussa. · Englanninkielinen versio on alkuperäinen; muut kielet on käännetty englannista. Mikäli englannin ja käännettyjen versioiden välillä ilmenee eroavaisuuksia, englanninkielinen versio on voimassa. HR · Specifikacije u ovom prirucniku podlozne su izmjenama bez najave da bi tvrtka Hitachi mogla svojim klijentima pruziti najnovije inovacije. Iako se ulaze sav trud da bi se osigurala tocnost svih specifikacija, greske u tisku nisu pod kontrolom tvrtke Hitachi; tvrtka Hitachi ne moze biti odgovorna za takve greske. · Verzija na engleskom jeziku je prvobitna verzija, a verzije na ostalim jezicima su prevedene s engleskog. U slucaju neslaganja izmeu verzije na engleskom jeziku i prevedenih verzija, verzija na engleskom jeziku ima prednost. SL · Specifikacije v tem prirocniku se lahko spremenijo brez predhodnega obvestila, tako da lahko Hitachi nudi svojim strankam najnovejse inovacije. Hitachi se bo trudil zagotoviti, da bodo vse specifikacije pravilne, medtem ko so tiskarske napake izven njihovega nadzora; Hitachi ni odgovoren za te napake. · Izvirna razlicica je v angleskem jeziku; drugi jeziki so prevedeni iz anglescine. V primeru razhajanj med anglesko in prevedeno razlicico, prevlada angleska razlicica. SK · Specifikácie uvedené v tejto prírucke sa môzu zmeni bez predchádzajúceho upozornenia, pretoze spolocnos Hitachi chce svojim zákazníkom prinása najnovsie inovácie. Zatia co sa vynakladá maximálne úsilie na zabezpecenie toho, aby boli vsetky specifikácie správne, chyby tlace sú mimo kontroly spolocnosti Hitachi. Spolocnos Hitachi nemôze nies zodpovednos za tieto chyby. · Anglická verzia je pôvodná, alsie jazyky sú prelozené z anglictiny. V prípade akýchkovek nezrovnalostí medzi anglickou a prelozenou verziou, bude rozhodujúca anglická verzia. UK · Hitachi . , , , Hitachi , . · ; . , . EN English Original Version ES Español Versión traducida DE Deutsch Übersetzte Version FR Français Version traduite IT Italiano Versione tradotta PT Português Versão traduzidal DA Dansk Oversat version NL Nederlands Vertaalde versie SV Svenska Översatt version EL BG CS Cestina Pelozená verze ET Eesti Tõlgitud versioon HU Magyar Lefordított változat LV Latviesu Tulkot versija LT Lietuvi Versta versija PL Polski Tlumaczenie wersji oryginalnej RO Român Versiune tradus RU FI Suomi Käännetty versio HR Hrvatski Prevedena verzija SL Slovenscina Prevedena razlicica SK Slovensky Prelozená verzia UK Inhalt 01 Allgemeine Informationen ...................................................................................1 02 Produktbeschreibung ...........................................................................................4 03 Betrieb ..................................................................................................................8 04 Einstellungen für erweiterte Funktionen...........................................................13 05 Im Alarmzustand.................................................................................................36 I INHALT PMDE0651 rev.1 - 02/2024 VII Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1.Allgemeine Informationen..........................................................................................1 1.1 Sicherheitsübersicht ..........................................................................................2 1.2 Tastennamen und Funktion...............................................................................3 2.Produktbeschreibung .................................................................................................4 2.1 Produktbeschreibung ........................................................................................5 3.Betrieb ........................................................................................................................8 3.1 Symbol-Beschreibung........................................................................................9 3.2 Betriebsstart/-stopp ........................................................................................10 3.3 Betriebsart .......................................................................................................11 3.4 Temperatureinstellung ....................................................................................12 3.5 Einstellung der Lüfterdrehzahl ........................................................................12 II 4.Einstellungen für erweiterte Funktionen .................................................................13 4.1 Uhreinstellung .................................................................................................14 4.2 Funktionsmenü................................................................................................16 4.2.1Zugang zum Funktionsmenü .................................................................16 4.2.2Einstellen des ECO-Menüs.....................................................................17 4.2.3Zeitplan-Menü .......................................................................................17 4.2.4Einstellen des Betriebszeitplans EIN/AUS .............................................18 4.2.5Zeitplan-Editor .......................................................................................19 4.2.6Zeitplan kopieren...................................................................................22 4.3 Steueroptionen-Menü.....................................................................................24 4.3.1Kalibrierungssensor ...............................................................................24 4.3.2Hintergrundbeleuchtung ....................................................................... 25 ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS PMDE0651 rev.1 - 02/2024 VIII 4.3.3Editor für die Stufe der Hintergrundbeleuchtung.................................25 4.3.4Bildschirm-Helligkeit ..............................................................................26 4.3.5Piepton EIN bei Berührung....................................................................26 4.3.6Maximaler Luftgrenzwert für Heizen ....................................................26 4.3.7Minimaler Luftgrenzwert für Heizen.....................................................27 4.3.8Maximaler Luftgrenzwert für Kühlen ....................................................27 4.3.9Minimaler Luftgrenzwert für Kühlen.....................................................27 4.3.10Luft Eco-Offset .....................................................................................28 4.3.11Rücksetzung der Werkseinstellung .....................................................28 4.3.12Verbindung löschen.............................................................................29 4.4 Zonenwahlverfahren für PC-ARCHE-Raumthermostat ...................................29 4.5 Verbindungsverfahren für Raumthermostat und ATW-IOT-01 .......................30 4.5.1Beschreibung der Verbindung...............................................................30 4.5.2Verbindungsverfahren über die CSNET Home App...............................31 II 4.5.3Verbindungsverfahren mit Hilfe des Drucktastenverfahrens................31 4.6 Ansicht der Thermostatzone ...........................................................................35 5.Im Alarmzustand.......................................................................................................36 5.1 Alarmanzeige ..................................................................................................37 5.2 Alarmbeschreibung .........................................................................................37 ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS PMDE0651 rev.1 - 02/2024 IX Allgemeine Informationen 1.1 Sicherheitsübersicht ..........................................................................................2 1.2 Tastennamen und Funktion...............................................................................3 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 1 SICHERHEITSÜBERSICHT 1.1 Sicherheitsübersicht Hitachi kann nicht alle möglichen Umstände voraussehen, die potentielle Gefahrenquellen bergen können. ! GEFAHR Führen Sie die elektrischen Arbeiten gemäß der technischen Dokumentation aus. Schalten Sie wie bei den Arbeiten an der Verkabelung und Prüfung die elektrische Stromversorgung aus, bevor Sie die Wartungsklappe des Innengeräts öffnen/schließen. Wenn die Wartungsklappe bei angeschalteter Stromversorgung geöffnet ist, kann dies zu Stromschlägen führen. ! VORSICHT · Lassen Sie KEIN Wasser in das Raumthermostat eindringen. Dieses Gerät enthält elektrische Komponenten. Das Eindringen von Wasser verursacht ernsthafte Stromschläge. · Führen Sie Installationsarbeiten und die Kabelanschlüsse NICHT selbst aus. Die Installationsarbeit und der Kabelanschluss werden auf Anfrage bei Ihrem Hitachi-Fach- oder Vertragshändler von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt. · Installieren Sie die Steuerung NICHT an Orten, an denen Öldämpfe bzw. Öle austreten, in der Nähe von heißen Quellen (in einer schwefelhaltigen Umgebungsluft), an Orten, an denen entzündbare Gase gebildet werden, zirkulieren, vorhanden sind oder entweichen, und nicht in salzhaltigen, säurehaltigen oder alkalinen Umgebungen. · Installieren Sie das Raumthermostat und seine Kabel MINDESTENS 3 Meter von starken 1 elektromagnetischen Strahlungsquellen, wie z. B. medizinischem Gerät, entfernt. Falls das Raumthermostat in einer Umgebung installiert wird, in der sie elektromagnetischen Strahlungsquellen ausgesetzt ist, schirmen Sie das Raumthermostat mithilfe eines Stahlgehäuses ab und führen Sie die Kabel durch ein Führungsrohr aus Metall. HINWEIS · Der Installateur und Systemexperte sollte die örtlichen Vorschriften oder Sicherheitsnormen erfüllen. Die folgenden Normen können ggf. angewandt werden, wenn keine örtlichen Vorschriften gelten: Internationale Organisation für Standardisierung, ISO5149 oder Europäische Norm, EN378 oder Japanische Norm, KHKS0010. · Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen und befähigten Personen betrieben werden, die zuvor technische Informationen oder Instruktionen zu dessen sachgemäßer und sicherer Handhabung erhalten haben. · Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. · Wichtig: Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie dieses Raumthermostat benutzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Wartungsdienst oder Hitachi-Händler. ALLGEMEINE INFORMATIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 2 TASTENNAMEN UND FUNKTION 1.2 Tastennamen und Funktion Die Abbildung unten enthält eine Übersicht aller Anzeigen. Die tatsächliche Anzeige verändert sich während des Betriebs. Temperaturanzeige Aktuelle Zeit Betriebsartenanzeige Betriebsanzeige Ein/Aus-Taste Lüfterdrehzahlanzeige (nur bei Verwendung von Umluftgeräten verfügbar) Richtungspfeiltaste 1 Betriebsart-Taste Lüfterdrehzahl-/ Rücktaste Menü-Taste HINWEIS · Achten Sie darauf, dass Sie die Tasten leicht mit den Fingerspitzen drücken. · Drücken Sie die Tasten NICHT zu fest oder mit spitzen Gegenständen, wie beispielsweise mit einem Kugelschreiber. Dies kann das Raumthermostat beschädigen. ALLGEMEINE INFORMATIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 3 Produktbeschreibung 2.1 Produktbeschreibung ........................................................................................5 2 PRODUKTBESCHREIBUNG PMDE0651 rev.1 - 02/2024 4 2.1 Produktbeschreibung Kompaktes verkabeltes Raumthermostat PC-ARCHE PC-ARCHE wurde speziell für eine einfache Verwaltung des Raumtemperatur-Sollwerts entwickelt. Dieses kompakte verkabelte Thermostat bietet fortschrittliche Funktionen, wie z. B. die Wochenplankonfiguration mit bis zu 6 Zeitfenstern pro Tag, die Änderung des Modus, die Integration mit einer IOT-Lösung, , optionale Funktionen zur individuellen Anpassung durch den Benutzer und sogar die Verwaltung von Umluftgeräten. Das Modell PC-ARCHE ist die kompakte verkabelte Version, die über die H-LINK-FernbedienungsSchalteranschlüsse 3 und 4 der Anschlussleiste mit dem YUTAKI-Gerät angeschlossen wird. Dieses Thermostat kann mit der PC-ARFH2E kombiniert werden, um eine vollständige Steuerung des Wärmepumpensystems zu ermöglichen. H-LINK 2 PC-ARCHE PRODUKTBESCHREIBUNG PRODUKTBESCHREIBUNG PMDE0651 rev.1 - 02/2024 5 Angeschlossenes kabelloses Raumthermostat ATW-RTU-11 (Thermostat und Empfänger) ATW-RTU-11 ist ein Paket, das aus zwei wesentlichen Komponenten besteht: ATW-RTU-12, das als Thermostat dient, und ATW-IOT-01, das als Empfänger fungiert. Wenn Kunden diese Produkte als Teil des ATW-RTU-11-Pakets erwerben, sind sie bereits miteinander verbunden, so dass sie nach der korrekten Konfiguration des YUTAKI-Geräts und dem Anschluss des ATW-IOT-01 an das YUTAKI-Gerät über die H-LINK-Anschlüsse 1 und 2 an der Anschlussleiste sie sofort verwendet werden können. H-LINK ATW-RTU-11 2 PRODUKTBESCHREIBUNG PRODUKTBESCHREIBUNG PMDE0651 rev.1 - 02/2024 6 Angeschlossenes kabelloses Raumthermostat ATW-RTU-12 (nur Thermostat) Das ATW-RTU-12 ist für die effiziente Verwaltung von zwei getrennten Zonen ausgelegt. Sowohl das ATW-RTU-11 als auch das ATW-RTU-12 funktionieren kabellos über das H-LINK-System, benötigen jedoch für ihre effektive Funktion eine Stromversorgung über ein AC-Adapter. H-LINK ATW-RTU-11 PRODUKTBESCHREIBUNG PRODUKTBESCHREIBUNG 2 ATW-RTU-12 Der Hauptvorteil der verkabelten und der kabellosen Lösung besteht darin, dass sie dieselbe Kernsoftware nutzen und dieselben Konfigurationsparameter und optionalen Funktionen bieten. Der einzige Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie an das YUTAKI-Gerät angeschlossen werden. Andererseits bieten sie Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Installationen. Dies bedeutet, dass bestimmte Funktionen, wie z. B. die Steuerung von Umluftgeräten oder Kühlbetrieben, je nach Konfiguration auf der Haupt-LCD angezeigt oder ausgeblendet werden. PMDE0651 rev.1 - 02/2024 7 Betrieb 3.1 Symbol-Beschreibung........................................................................................9 3.2 Betriebsstart/-stopp ........................................................................................10 3.3 Betriebsart .......................................................................................................11 3.4 Temperatureinstellung ....................................................................................12 3.5 Einstellung der Lüfterdrehzahl ........................................................................12 3 BETRIEB PMDE0651 rev.1 - 02/2024 8 SYMBOL-BESCHREIBUNG 3.1 Symbol-Beschreibung Der Status der Fernbedienung wird auf dem Startbildschirm angezeigt. Symbol Beschreibung Zeigt die ausgewählte Betriebsart an. Kühlung: Dieser Modus ist nur anwendbar, wenn der Kühlbetrieb des YUTAKI-Geräts zulässig ist. Auto: Dieser Modus ist nur anwendbar, wenn der Automatikbetrieb des YUTAKI-Geräts erlaubt ist. Während des Entfrosterbetriebs leuchtet die Entfrosterleuchte auf (*1) Ein Alarm liegt gerade vor. Wird angezeigt, wenn ein Befehl von der Zentralsteuerung erhalten wird. Der Betrieb über diese Kabelfernbedienung kann eingeschränkt sein. Zeigt an, dass die Wartungsfunktion ausgeführt wird. Zeigt die eingestellte Temperatur an. Zeigt die Raumtemperatur an. Der Betrieb ist gestoppt. Taste EIN/AUS ECO oder Zeitplan. Um durch die verschiedenen Optionen zu navigieren (*1) 3 ,,ECO"-Modus ist eingeschaltet. Der Zeitplanbetrieb ist aktiv. In Verbindung mit der Anwendung CSNET Home zeigt dieses Symbol an, dass der Zeitplan über die Anwendung konfiguriert wurde. Abweichung ist aktiviert (Änderung am Zeitplan) Zeigt den Wochentag an. Wird angezeigt, wenn das Gerät im Vorheizbetrieb läuft. (*1) Diese Symbole sind ausschließlich mit der neuesten YUTAKI PCB-Software sichtbar. BETRIEB PMDE0651 rev.1 - 02/2024 9 3.2 Betriebsstart/-stopp Drücken Sie ,, " (Start/Stopp). Die Betriebsanzeige wird ein- bzw. ausgeschaltet und der Betrieb gestartet bzw. gestoppt. Betrieb starten Betrieb wird gestoppt 3 BETRIEBSSTART/-STOPP BETRIEB PMDE0651 rev.1 - 02/2024 10 3.3 Betriebsart Betriebsarteinstellung HINWEIS Bei Verwendung der Fernbedienung PC-ARFH1E oder PC-ARFHE ist der Moduswechsel vom Thermostat ATW-RTU-12 eingeschränkt, es sei denn, der Zentralbetrieb ist auf der PC-ARFH1E oder PC-ARFHE auf ,,voll" konfiguriert. 1 Startbildschirm wird angezeigt. BETRIEBSART BETRIEB Anforderung AUS 3 Anforderung EIN 2 Drücken Sie ,, ", um die ,,Betriebsart" auszuwählen. Die Betriebsart wird in folgender Reihenfolge umgeschaltet: HINWEIS · Kühlung: Dieser Modus ist nur anwendbar, wenn der Kühlbetrieb des YUTAKI-Geräts zulässig ist. · Auto: Dieser Modus ist nur anwendbar, wenn der Automatikbetrieb des YUTAKI-Geräts erlaubt ist. PMDE0651 rev.1 - 02/2024 11 3.4 Temperatureinstellung 1 Startbildschirm wird angezeigt. TEMPERATUREINSTELLUNG 2 Durch Drücken von ,, " wird die Temperatur um 0,5 oder 1 °C-Schritte auf maximal 35 °C erhöht. 3 Durch Drücken von ,, " wird die Temperatur um 0,5 oder 1 °C-Schritte auf minimal 11 °C verringert. 3.5 Einstellung der Lüfterdrehzahl Die Einstellung der Lüfterdrehzahl ist nur möglich, wenn das YUTAKI-System mit Umluftgeräten ausgestattet ist und die PCB-Softwareversion höher als H-0286 ist. 1 Startbildschirm wird angezeigt. 3 BETRIEB 2 Drücken Sie ,, ", um die ,,Lüfterdrehzahl" einzustellen. Die Lüfterdrehzahl ändert sich je nach Innengerätetyp wie folgt. HINWEIS Sobald die Temperatur- und Lüfterdrehzahleinstellungen eingestellt sind, wird der Einstellungsstatus gespeichert und muss nicht zurückgesetzt werden. PMDE0651 rev.1 - 02/2024 12 Einstellungen für erweiterte Funktionen 4.1 Uhreinstellung .................................................................................................14 4.2 Funktionsmenü................................................................................................16 4.2.1Zugang zum Funktionsmenü .................................................................16 4.2.2Einstellen des ECO-Menüs.....................................................................17 4.2.3Zeitplan-Menü .......................................................................................17 4.2.4Einstellen des Betriebszeitplans EIN/AUS .............................................18 4.2.5Zeitplan-Editor .......................................................................................19 4.2.6Zeitplan kopieren...................................................................................22 4.3 Steueroptionen-Menü.....................................................................................24 4.3.1Kalibrierungssensor ...............................................................................24 4.3.2Hintergrundbeleuchtung ....................................................................... 25 4.3.3Editor für die Stufe der Hintergrundbeleuchtung.................................25 4.3.4Bildschirm-Helligkeit ..............................................................................26 4.3.5Piepton EIN bei Berührung....................................................................26 4 4.3.6Maximaler Luftgrenzwert für Heizen ....................................................26 4.3.7Minimaler Luftgrenzwert für Heizen.....................................................27 4.3.8Maximaler Luftgrenzwert für Kühlen ....................................................27 4.3.9Minimaler Luftgrenzwert für Kühlen.....................................................27 4.3.10Luft Eco-Offset .....................................................................................28 4.3.11Rücksetzung der Werkseinstellung .....................................................28 4.3.12Verbindung löschen.............................................................................29 4.4 Zonenwahlverfahren für PC-ARCHE-Raumthermostat ...................................29 4.5 Verbindungsverfahren für Raumthermostat und ATW-IOT-01 .......................30 4.5.1Beschreibung der Verbindung...............................................................30 4.5.2Verbindungsverfahren über die CSNET Home App...............................31 4.5.3Verbindungsverfahren mit Hilfe des Drucktastenverfahrens................31 4.6 Ansicht der Thermostatzone ...........................................................................35 EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 13 UHREINSTELLUNG 4.1 Uhreinstellung Diese Funktion dient zur Einstellung von Datum und Uhrzeit. HINWEIS · Die Genauigkeit der Uhr liegt bei ±70 Sekunden im Monat. Es wird empfohlen, die Uhr regelmäßig auf die aktuelle Zeit einzustellen. · Die Uhr kann 72 Stunden lang laufen, auch wenn der Strom ausfällt. Wenn der Stromausfall länger als 72 Stunden dauert oder die Uhr für längere Zeit ausgeschaltet war, stellen Sie die Uhr bitte erneut ein. · Wenn das ATW-IOT-01 mit der CSNET Home-Cloud verbunden ist, ist diese Funktion nicht verfügbar. In solchen Fällen werden die Stunden und Minuten vom Server mit einer Genauigkeit von 2 Minuten aktualisiert. 1 Drücken Sie ,, " und ,, " gleichzeitig für 3 Sekunden, um den Bildschirm der Uhreinstellung anzuzeigen. 2 Stellen Sie die Uhr in Reihenfolge ,,Jahr" ,,Monat" ,,Tag" ,,Stunde" ,,Minute" ein. Drücken Sie ,, " oder ,, ", um die Einstellungen des ausgewählten Elements zu ändern und drücken Sie ,, " oder ,, ", um zum nächsten Element zu wechseln. ,,Jahr"-Einstellung 4 Eingestellter Wert (Jahr) ,,Monat"-Einstellung Eingestellter Wert (Monat) EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 14 ,,Tag"-Einstellung ,,Stunden"-Einstellung ,,Minuten"-Einstellung Eingestellter Wert (Tag) Wochentagswechsel nach Monat und Jahr Eingestellter Wert (Stunde) 4 Blinkt Eingestellter Wert (Minute) UHREINSTELLUNG EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN Blinkt 3 Um den Betrieb während der Einrichtung zu beenden, drücken Sie ,, " und ,, " gleichzeitig für 3 Sekunden, um den Bildschirm der Uhreinstellung anzuzeigen. PMDE0651 rev.1 - 02/2024 15 4.2 Funktionsmenü 4.2.1Zugang zum Funktionsmenü 1 Jedes Mal, wenn die ,,Menü"-Taste ,, " gedrückt wird, ändert sich der Menübildschirm wie folgt. FUNKTIONSMENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN Nr. Element ECO-Modus 4 Betriebsplan Ein/Aus Verwenden Sie die ,,Menü"-Taste ,, ", um durch die verfügbaren Optionen zu navigieren. Startbildschirm ECO-Modus Zeitplan einstellen Drücken Sie Drücken Sie 2 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um den Wert der ausgewählten Funktion zu ändern. 3 Drücken Sie ,, ", um zum Startbildschirm zurückzukehren. PMDE0651 rev.1 - 02/2024 16 4.2.2Einstellen des ECO-Menüs Diese Funktion kann aktiviert werden, um den Stromverbrauch der Klimaanlage zu reduzieren. 1 Drücken Sie die ,,Menü"-Taste ,, ". 2 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um den Eco-Modus ein- oder auszuschalten. Symbol Eingestellter Wert (EIN: , AUS: ) 3 Drücken Sie ,, ", um die Einstellung zu speichern und zum Startbildschirm zurückzukehren. 4.2.3Zeitplan-Menü Diese Funktion dient dem Starten und Stoppen des Gerätebetriebs zur eingestellten Zeit. 4 HINWEIS · Der planmäßige Betrieb (Stopp) ist nicht möglich, solange der Betrieb mit der Fernbedienung untersagt ist. · Wenn das ATW-IOT-01 mit der CSNET Home-Cloud verbunden ist, ist diese Option nicht verfügbar. In solchen Fällen sollte der Zeitplan über die Anwendung CSNET Home konfiguriert werden. FUNKTIONSMENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 17 4.2.4Einstellen des Betriebszeitplans EIN/AUS 1 Drücken Sie die ,,Menü"-Taste ,, ". 2 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um den Zeitplan ein- oder auszuschalten. Symbol Eingestellter Wert (EIN: , AUS: ) 3 Drücken Sie ,, ", um die Einstellung zu speichern und zum Startbildschirm zurückzukehren. 4 Wenn der Zeitplan eingeschaltet ist, wird ,, " auf dem Startbildschirm angezeigt, abhängig von der Timer-Einstellung im geplanten Betrieb. Wenn ,,Betriebszeitplan" auf AUS steht, ist diese Funktion ausgeschaltet und es werden keine Betriebsplansymbole auf dem Startbildschirm angezeigt. 4 FUNKTIONSMENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 18 4.2.5Zeitplan-Editor Diese Funktion dient zur Einstellung des Wochenzeitplans. 1 Drücken Sie ,, " und ,, " gleichzeitig 3 Sekunden lang, um den Bildschirm für die Einstellung des Betriebszeitplans anzuzeigen. Wenn die aktuelle Uhrzeit nicht eingestellt ist, wird stattdessen der Bildschirm zum Einstellen der Uhrzeit angezeigt. 2 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um zwischen ,,Edit" und ,,Copy" zu wechseln. FUNKTIONSMENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN 3 Drücken Sie ,, ", wenn ,,Edit" auf dem Bildschirm erscheint, um einen Zeitplan zu bearbeiten. 4 Drücken Sie ,, ", ,, " oder ,, ", um die Betriebsart zu wechseln. Der Kühlbetrieb ist nur zulässig, wenn der Kühlmodus auf dem YUTAKI-Gerät aktiviert ist. 4 Blinkt 5 Drücken Sie ,, ", um den Wochentag in den Zeitplan aufzunehmen, oder drücken Sie ,, " oder ,, ", um zwischen den Wochentagen zu wechseln. Blinkt PMDE0651 rev.1 - 02/2024 19 FUNKTIONSMENÜ 6 Drücken Sie ,, ", um das Zeitfenster von 1 bis 6 auszuwählen, um den Zeitplan zu speichern. Jedes Zeitfenster wird entsprechend des Zeitplans aktiviert (nicht nach Zeitfensternummer). Blinkt 7 Drücken Sie ,, ", um die Zeit zu konfigurieren. Blinkt 8 Drücken Sie ,, ", um den Timer für den Zeitplan einzustellen. 4 9 Ändern Sie zunächst die Uhrzeit, indem Sie ,, " oder ,, " verwenden. 10 Drücken Sie dann ,, " und ändern Sie die Stunden und Minuten (in 10er-Schritten) mit ,, " oder ,, ". Blinkt 11 Drücken Sie die Taste ,, "um die Zeit der Zeitplanaktion zu bestätigen. EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 20 12 Die Zeitplan-Aktion kann sein: a. ,,OFF", was bedeutet, dass das Gerät in der angegebenen Zeitzone auf AUS gestellt wird. b. ,,ON" + Einstelltemperatur: Das bedeutet, dass der Thermostat zur angegebenen Zeit auf EIN mit der angegebenen Einstelltemperatur gestellt wird. Wechseln Sie zwischen beiden Aktionen (AUS oder EIN+Einstellung) durch Drücken der Taste EIN. Sobald die gewünschte Aktion konfiguriert ist (die gewünschte Aktion blinkt), bestätigen Sie sie durch Drücken der Menütaste für 3 Sekunden. Danach kehrt der Bildschirm zu ,,Edit" zurück. Zur Konfiguration der übrigen Zeitfenster für einen bestimmten Tag wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4. 3 Sekunden 4 Blinkt Wählen Sie die Temperatur durch Drücken von ,, " oder ,, ". 3 Sekunden FUNKTIONSMENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 21 4.2.6Zeitplan kopieren Mit dieser Funktion können Sie den konfigurierten Zeitplan auf einen anderen Wochentag kopieren. 1 Drücken Sie ,, " und ,, " gleichzeitig 3 Sekunden lang, um den Bildschirm für die Einstellung des Betriebszeitplans anzuzeigen. 2 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um zwischen ,,Edit" und ,,Copy" zu wechseln. FUNKTIONSMENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN 3 Drücken Sie ,, ", wenn ,,Copy" auf dem Bildschirm erscheint, um einen Zeitplan zu bearbeiten. 4 Drücken Sie ,, ", ,, " oder ,, ", um die Betriebsart zu wechseln. 4 5 Drücken Sie ,, ". Blinkt Der Wochentag beginnt zu blinken. Drücken Sie ,, " oder ,, ", um zwischen den Tagen zu wechseln und drücken Sie ,, ", um den Zeitplan des ausgewählten Tags zu kopieren. Der Tag wird bestätigt und das Blinken stoppt. Blinkt PMDE0651 rev.1 - 02/2024 22 6 Drücken Sie ,, ". 7 Der nächste Tag beginnt zu blinken. Drücken Sie ,, " oder ,, ", um zwischen den Wochentagen zu wechseln und drücken Sie ,, ", um den Zeitplan zum ausgewählten Tag zu kopieren. Blinkt 8 Wenn Sie die Tage ausgewählt haben, drücken Sie die Taste ,, " 3 Sekunden lang, um zu bestätigen, oder drücken Sie ,, ", um abzubrechen. 9 Drücken Sie ,, " und ,, " gleichzeitig 3 Sekunden lang, um zum Startbildschirm zurückzukehren. 4 FUNKTIONSMENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 23 STEUEROPTIONEN-MENÜ 4.3 Steueroptionen-Menü 1 Drücken Sie im Startbildschirm ,, " 3 Sekunden lang, um das Steueroptionen-Menü anzuzeigen. 2 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um die Elementnummer zu wechseln: Elementnummer (blinkt) Sollwert Element Nr. 01 02 03 04 05 06 0 0 0 10 11 12 13 Beschreibung Kalibrierungssensor Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtungsstufe Nicht verwendet Bildschirm-Helligkeit Piepton EIN bei Berührung Maximaler Luftgrenzwert für Heizen Minimaler Luftgrenzwert für Heizen Maximaler Luftgrenzwert für Kühlen Minimaler Luftgrenzwert für Kühlen Luft Eco-Offset Rücksetzung der Werkseinstellung Verbindung löschen 3 Drücken Sie ,, ", nachdem Sie die gewünschte Elementnummer ausgewählt haben, und der Sollwert des ausgewählten Elements beginnt zu blinken. 4 4 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um den Sollwert zu ändern. 5 Drücken Sie ,, ", um die Einstellung zu speichern. 6 Drücken Sie ,, " 3 Sekunden lang, um zum Startbildschirm zurückzukehren. 4.3.1Kalibrierungssensor Mit dieser Funktion wird ein Offset auf die vom eingebauten Sensor der Steuerung gemessene Raumtemperatur angewendet, um diese an die tatsächliche Raumtemperatur anzupassen (von -3,0 bis 3,0 °C in Schritten von 0,5 °C). EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 24 4.3.2Hintergrundbeleuchtung Mit dieser Funktion können Sie die Dauer der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms einstellen. Sollwert 05 30 300 on off Beschreibung Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung beträgt 5 Sekunden. Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung beträgt 30 Sekunden. Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung beträgt 300 Sekunden. Die Hintergrundbeleuchtung ist immer eingeschaltet Die Hintergrundbeleuchtung ist immer ausgeschaltet 4.3.3Editor für die Stufe der Hintergrundbeleuchtung 4 Diese Funktion dient zur Einstellung der Helligkeitsstufe der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms (von 1 bis 10 in 1er-Schritten). STEUEROPTIONEN-MENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 25 STEUEROPTIONEN-MENÜ 4.3.4Bildschirm-Helligkeit Diese Funktion dient zur Einstellung der Helligkeitsstufe nach dem Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung (von 1 bis 10 in 1er-Schritten). 4.3.5Piepton EIN bei Berührung Mit dieser Funktion kann der Piepton ein- oder ausgeschaltet werden. Sollwert 00 01 Beschreibung Piepton AUS Piepton EIN 4 4.3.6Maximaler Luftgrenzwert für Heizen Diese Funktion dient zur Einstellung der maximalen Heiztemperatur (von 17 bis 35 °C in 1er-Schritten). EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 26 STEUEROPTIONEN-MENÜ 4.3.7Minimaler Luftgrenzwert für Heizen Diese Funktion dient zur Einstellung der minimalen Heiztemperatur (von 11 bis 15 °C in 1er-Schritten). 4.3.8Maximaler Luftgrenzwert für Kühlen Diese Funktion dient zur Einstellung der maximalen Kühltemperatur (von 17 bis 35 °C in 1er-Schritten). 4 4.3.9Minimaler Luftgrenzwert für Kühlen Diese Funktion dient zur Einstellung der minimalen Kühltemperatur (von 11 bis 15 °C in 1er-Schritten). EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 27 4.3.10Luft Eco-Offset Diese Funktion dient zur Einstellung der Offset-Lufttemperatur für den ECO-Mode. Die aktuell eingestellte Lufttemperatur wird um den angegebenen Parameter reduziert (von 1 bis 10 °C in 1er-Schritten). 4.3.11Rücksetzung der Werkseinstellung Diese Funktion dient zum Entfernen aller Einstellungen und zur Wiederherstellung der Werkseinstellungskonfiguration. Sollwert Beschreibung NO - YES Rücksetzung der Werkseinstellung 4 no YES STEUEROPTIONEN-MENÜ EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 28 ZONENWAHLVERFAHREN FÜR PC-ARCHE-RAUMTHERMOSTAT 4.3.12Verbindung löschen Diese Funktion dient zum Entfernen aller Verbindungen. Nach der Bestätigung von ,,JA" erscheint ein Verbindungsbildschirm Sollwert no. yes Beschreibung - Verbindung löschen no YES 4.4 Zonenwahlverfahren für PC-ARCHE-Raumthermostat Wenn das PC-ARCHE-Raumthermostat mit Strom versorgt wird und an das YUTAKI-Gerät angeschlossen ist, erscheint der folgende Bildschirm. 4 Drücken Sie ,, " oder ,, ", um den Stromkreis zu wählen. Wenn ,, " gedrückt wird, wird das Raumthermostat mit der Zone verbunden. EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 29 VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR RAUMTHERMOSTAT UND ATW-IOT-01 4.5 Verbindungsverfahren für Raumthermostat und ATW-IOT-01 Wenn der ATW-IOT-01-Empfänger und das ATW-RTU-12-Gerät als ATW-RTU-11-Paket erworben werden, sind sie standardmäßig bereits miteinander verbunden. Wenn also nur ein kabelloses Thermostat für die Installation benötigt wird, ist es nicht notwendig, das Verbindungsverfahren durchzuführen. Um die Option ,,Kabelloses Thermostat" für den gewünschten Stromkreis zu konfigurieren, müssen Sie die LCD-Anzeige des Geräts verwenden. Anweisungen zum Einrichten des kabellosen Thermostats auf der YUTAKI-LCD finden Sie in der Dokumentation der Gerätesteuerung. Das unten beschriebene Verbindungsverfahren ist erforderlich, wenn: · Eine der Systemkomponenten (ATW-RTU-12 oder ATW-IOT-01) ausgetauscht wird. · ATW-IOT-01 falsche oder keine Verbindungsdaten gespeichert hat (z. B. wenn vorverbundene Komponenten des Systempakets nicht übereinstimmen). · Wenn ein zweites kabelloses Thermostat hinzugefügt wird. 4.5.1Beschreibung der Verbindung Für die Verbindung von ATW-IOT-01 und ATW-RTU-12 gibt es zwei Methoden: 1 Über die Anwendung CSNET Home. 4 2 Über die Drucktasten. Wir empfehlen, die Anwendung CSNET Home für das Verbindungsverfahren zu verwenden, da sie einen benutzerfreundlichen, selbsterklärenden Arbeitsablauf bietet. Wenn Sie die Anwendung aus irgendeinem Grund nicht verwenden können, ist die Drucktastenmethode eine alternative Option. Es ist wichtig zu wissen, dass das Verbindungsverfahren über die Anwendung CSNET Home auch dann durchgeführt werden kann, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist. Eine Internetverbindung ist nur für das Herunterladen der Anwendung erforderlich. EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 30 VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR RAUMTHERMOSTAT UND ATW-IOT-01 4.5.2Verbindungsverfahren über die CSNET Home App Das Verbindungsverfahren über die CSNET Home App läuft wie folgt ab: 1 Laden Sie die App herunter: Laden Sie zunächst die CSNET Home App entweder aus dem Apple Store oder dem Google Store herunter oder besuchen Sie www.csnetmanager.com, um sie zu erhalten. 2 Erstmalige Installation: Wenn Sie die Anwendung zum ersten Mal auf Ihrem Mobiltelefon installieren, gehen Sie durch den Einrichtungsassistenten. Suchen Sie während des Einrichtungsvorgangs nach der Option ,,Raumthermostate konfigurieren". 3 Bereits installierte App: Wenn die CSNET Home App bereits auf dem Mobiltelefon installiert ist: Die Option ,,Raumthermostate konfigurieren" befindet sich entweder auf der Anmeldeseite oder, alternativ, wenn die Anmeldung bereits abgeschlossen ist, finden Sie diese Option im Abschnitt ,,Installationseinstellungen". 4 App-Anweisungen befolgen: Die CSNET Home App führt Sie Schritt für Schritt durch das gesamte Verbindungsverfahren. 4 Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie das Verbindungsverfahren für Ihre Geräte mit der CSNET Home App einfach abschließen. 4.5.3Verbindungsverfahren mit Hilfe des Drucktastenverfahrens Die Abdeckung vom Empfänger entfernen. EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN Je nach der durchzuführenden Aktion sind bestimmte Schritte zu befolgen: · Um eine der Systemkomponenten (ATW-RTU-12 oder ATW-IOT-01) auszutauschen oder um das Verbindungsverfahren aufgrund einer Nichtübereinstimmung zwischen Thermostaten und Empfängern zu wiederholen, fahren Sie mit Schritt 1 fort. · Wenn Sie ein zweites kabelloses Thermostat hinzufügen, fahren Sie mit Schritt 2 fort. PMDE0651 rev.1 - 02/2024 31 VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR RAUMTHERMOSTAT UND ATW-IOT-01 1 Die Thermostatdaten auf dem ATW-IOT-01-Gerät werden wie folgt zurückgesetzt: · Die ,,Taste 2" wird 15 Sekunden lang gedrückt. · Die gelbe LED auf dem ATW-IOT-01 leuchtet nicht mehr und zeigt damit an, dass alle Thermostatdaten erfolgreich gelöscht wurden. Taste 2 (15 Sekunden) Gelbe LED wechselt auf Aus 2 Zurücksetzen des ATW-RTU-12: · Vergewissern Sie sich, dass der Text ,,bind" oben rechts des ATW-RTU-12 angezeigt wird. Wenn er angezeigt wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 4 · Falls der Text ,,bind" nicht angezeigt wird, wird eine Rücksetzung der Werkseinstellung des Thermostats mit der optionalen Funktion 12 durchgeführt, wie in ,,4.3.11 Rücksetzung der Werkseinstellung" erläutert, oder die Verbindungsparameter werden mit der optionalen Funktion 11 zurückgesetzt, wie in ,,4.3.12 Verbindung löschen" erläutert. Bitte beachten Sie, dass die optionale Funktion 11 nur die Verbindungsparameter löscht, während die übrigen Parameter erhalten bleiben, wenn sie bereits konfiguriert sind. EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 32 VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR RAUMTHERMOSTAT UND ATW-IOT-01 3 Öffnen des Verbindungsfensters am ATW-RTU-12: · Die Taste ,, " wird gedrückt. Der Text ,,bind" muss blinken. · Nach 30 Sekunden wird das Verbindungsfenster auf dem ATW-RTU-12 automatisch geschlossen. 4 Öffnen des Verbindungsfensters am ATW-IOT-01: · Am ATW-IOT-01 wird die ,,Taste 2" für 5 Sekunden gedrückt. · Die gelbe LED beginnt zu blinken (0,5 Sekunden EIN, 4 Sekunden AUS). 4 Taste 2 (5 Sekunden) Gelbe LED blinkt EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 33 VERBINDUNGSVERFAHREN FÜR RAUMTHERMOSTAT UND ATW-IOT-01 5 Bestätigungsbildschirm: · ATW-RTU-12 zeigt die Signalstärke an, und oben rechts auf dem Bildschirm wird die ID angezeigt. ,,ID 1" zeigt an, dass es sich um das erste Thermostat handelt, das mit dem ATW-IOT-01-Gerät verbunden ist, und ,,ID 2" zeigt an, dass es sich um das zweite Thermostat handelt, das mit dem ATW-IOT-01-Gerät verbunden ist. Verbindungs-ID Signalstärke HINWEIS Ausschließlich für ATW-RTU-12: Die Kennungen Id01 oder Id02 geben die Reihenfolge an, in der die Thermostate mit dem Gerät ATW-IOT-01 verbunden sind. Für sich genommen geben diese Kennungen keine Informationen über die zugehörige Zone. Es ist wichtig, dass die Kennung Id01 oder Id02 mit der kabellosen Verbindungs-ID übereinstimmt, die sich auf der LCD-Anzeige des Geräts im Konfigurationsmenü des Thermostats befindet. In diesem Menü wird die spezifische Verbindungs-ID für die mit einem kabellosen Thermostat ausgestattete Zone angegeben. Wenn zum Beispiel ein einzelner Thermostat im zweiten Kreislauf verwendet wird, nimmt er Id01 als Kennung an, da er der einzige Thermostat am Gerät ist. 4 · Drücken Sie die Taste ,, ", um die Verbindung zu bestätigen. Wenn keine Taste gedrückt wird, wird der Vorgang nach 5 Sekunden automatisch bestätigt. EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN · Die gelbe LED auf dem ATW-IOT-01 leuchtet weiter. HINWEIS · Die erste Verbindung wird als Thermostat 1 gespeichert und die zweite Verbindung (falls erforderlich) als Thermostat 2. · Die Auswahl der Zone, in der das Raumthermostat verwendet werden soll, erfolgt im Menü ,,Raumthermostat" auf der YUTAKI LCD-Steuerung. PMDE0651 rev.1 - 02/2024 34 ANSICHT DER THERMOSTATZONE 4.6 Ansicht der Thermostatzone Drücken Sie ,, " und ,, " 3 Sekunden lang. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: Verbindungs-ID Signalstärke HINWEIS Ausschließlich für ATW-RTU-12: Die Kennungen Id01 oder Id02 geben die Reihenfolge an, in der die Thermostate mit dem Gerät ATW-IOT-01 verbunden sind. Für sich genommen geben diese Kennungen keine Informationen über die zugehörige Zone. Es ist wichtig, dass die Kennung Id01 oder Id02 mit der kabellosen Verbindungs-ID übereinstimmt, die sich auf der LCD-Anzeige des 4 Geräts im Konfigurationsmenü des Thermostats befindet. In diesem Menü wird die spezifische Verbindungs-ID für die mit einem kabellosen Thermostat ausgestattete Zone angegeben. Wenn zum Beispiel ein einzelner Thermostat im zweiten Kreislauf verwendet wird, nimmt er Id01 als Kennung an, da er der einzige Thermostat am Gerät ist. EINSTELLUNGEN FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN PMDE0651 rev.1 - 02/2024 35 Im Alarmzustand 5.1 Alarmanzeige ..................................................................................................37 5.2 Alarmbeschreibung .........................................................................................37 5 IM ALARMZUSTAND PMDE0651 rev.1 - 02/2024 36 5.1 Alarmanzeige Alarmsymbol Alarmcode ALARMANZEIGE IM ALARMZUSTAND · Die BETRIEBS-Anzeige auf der Kabelfernbedienung wechselt von grün auf rot. · Das Alarmsymbol wird angezeigt und blinkt ständig. 5.2 Alarmbeschreibung PC-ARCHE ist so konzipiert, dass Alarme sowohl von Innen- als auch von Außengeräten angezeigt werden. Zusätzlich ist ATW-RTU-12 so konfiguriert, dass es Alarme von Innen- und Außengeräten 5 anzeigt, wobei die Möglichkeiten der YUTAKI-Software zur Übertragung von Alarmen an ATW- RTU-12 berücksichtigt werden. Zusätzlich zur Überwachung von Alarmen von den Innen-/Außengeräten werden in der nachstehenden Tabelle spezifische Alarme hervorgehoben, die mit ATW-IOT-01 verbunden sind und mit ATW-RTU-12 verknüpft sind: Alarmnr. 77 78 78.1 Ursache Fehlerbehebung YUTAKI hat die Kommunikation mit ATW-IOT-01 verloren Die Verbindung überprüfen und Kabelschleifen oder elektromagnetisches Rauschen vermeiden. Prüfen, ob das ATW-IOT-01 eingeschaltet ist. ATW-RTU-12 näher an ATW-IOT-01 zuweisen. Prüfen, ob ATW-IOT-01 eingeschaltet ist. Kommunikation zwischen ATW-IOT-01 und ATW-RTU-12 Sicherstellen, dass keine baulichen Elemente vorhanden sind, die die Kommunikation stören. Aufgrund der unterschiedlichen Timer für Alarmerkennungen von YUTAKI und ATW-RTU-12 kann es vorkommen, dass ATW-RTU-12 Alarm 78 anzeigt, aber YUTAKI noch nicht die Alarmerkennungsbedingungen erreicht hat. Problem mit der ATW-RTU-12-Hardware ATW-RTU-12 austauschen PMDE0651 rev.1 - 02/2024 37 Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning Spain, S.A.U. Ronda Shimizu, 1 - Políg. Ind. Can Torrella 08233 Vacarisses (Barcelona) Spanien © Copyright 2024 Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning Spain, S.A.U. Alle Rechte vorbehalten. PMDE0651 rev.1 - 02/2024